Klinkerpflaster durch Streusalz verfärbt

Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
1
Hallo,

zur schönen Winterzeit habe ich Streusalz auf unsere Hofpflasterung gestreut. Diese besteht aus Klinkersteinen und weisen nun an den bestreuten Stellen weiße Verfärbungen auf. Wahrscheínlich Salzrückstände. Ich hoffe, daß mir jemand Tips geben kann, wie ich diese Verfärbungen wieder weg bekomme. Ich habe es schon mit Schmierseife und Hektoliter weise Wasser versucht.

In Großer Hoffnung erwarte ich Eure Antworten.

Danke
 
  • Hallo,

    ich würde es mit einem Hochdruckgerät probieren. Damit bekommt man alles weg; zumindest war bisher kein Dreck oder irgendwelche Rückstände auf unseren Platten dem hohen Druck ein Hindernis. Zudem kommt der Hochdruckreiniger ohne Seife etc aus, sodass es sehr umweltfreundlich ist. Den Hochdruckreiniger kann man im Baumarkt oder Gerätehandel günstig ausleihen; einen Versuch ist es wert.

    Viel Erfolg. Wenn es funktioniert würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen, dann kann ich es in Zukunft getrost weiterempfehlen ;)

    Grüße, Marcel
     
    Hallo Marcel,
    der Tipp von Salzstreuer ist gut, hat jedoch den Nachteil, daß es stark spritzt und sehr zeitaufwändig ist da die Strahlbreite bei effektivem Reinigungsergebniss nur ca 8 cm beträgt.
    Mein Favorit ist
    (http://www.karcher.de/de/Produkte/Privat/Consumer_Outdoor/t-racer.htm)
    Das Gerät reinigt ca 30 cm Breite auf einmal und hat ringsum einen Spritzschutz.
    Meine Bankiraiholzterrasse mit 85 Quadratmetern ist in einer Stunde kplt. sauber.
    Gruß Balloni :P
     
  • Ich hatte das gleiche Problem mit den Klinkern und habe lange gesucht bis ich die passende Lösung fand.
    Mit der Firma ******** habe ich einen Volltreffer gelandet , die haben meinen Klinker wieder in Neuzustand versetzt.

    Das beste an der Sache es ging super schnell und war nicht einmal Teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Da Salz ätzend ist wie Zitronensäure müsstest du es mit einem Gegenmittel wie Lauge(Natron z.B.) wegbekommen, nur wie du das bei der Fläche/Größe hinbekommst weis ich auch nicht?
    Kannst ja schlecht jeden Klinker einzelnt abwischen.
     
    Hi Stupsi,

    Da Salzstreuer seine Frage in April 2005 gestellt hat, können wir davon ausgehen daß der Problem gelöst ist (oder ünlösbar war).

    ;)- nichts für ungut

    LG,
    Mark
     
  • oder er hat im Frühjahr bemerkt, daß das Salz von alleine weggeweht wird mit der Zeit
     
    Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand einen alten Fred reaktiviert, solange er dies nicht dazu mißbraucht, unerlaubte Werbung zu betreiben.

    5 Jahre alte Grüße
    Tono
     
    Warum soll das Salz eigentlich weg, es schneit doch eh wieder. Dieses
    ganze Gekippe von Salzen, Laugen und Napalm tut unseren Meeren net grad gut.
    cu
     
  • Ich versteh das auch nicht warum es nicht ein allgemeines Salzstreuverbot gibt?
    Den Schnee wegschieben und Granulat streuen reicht normal völlig aus, da kann man auch prima drauf fahren.
    Das könnte man im Frühjahr sogar wieder einsammeln mit Kehrmaschinen (Kosten sparen)

    Wollte gestern Salz kaufen im Supermarkt zum kochen, nix mehr da!!!!
    Regale leer!
    Die haben alle das normale Kochsalz wohl zum streuen gekauft :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten