Kletterrosen schneiden, aber wie?

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.464
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Jahrelang war ich der Meinung, dass Kletterrosen nicht geschnitten werden müssen:oops: und hier das Ergebis von zwei Kletterrosen.
Wer mag mir helfen, wo und ob sich ein Schnitt überhaupt noch lohnt. Es sind mehrfach blühende Rosen.

P1050005.webp P1050003.webp P1050008.webp P1050009.webp P1050011.webp


Das ist die reichblühende Aloha vom GG


P1050006.webp P1050007.webp

Meine Ginger Syllabub, auch reichblühend
 
  • Auf jeden Fall würde ich versuchen, die Blüte wieder weiter runter zu bekommen.
    Also wohl auch einen von den dicken Stämmen runterschneiden.
    Die neuen Austriebe auf jeden Fall waagerecht am Klettergerüst nach oben leiten. Denn nur an waagerechten Ästen blüht die Rose.
     
  • Ok, das an der Syllabub bekomme ich hin.

    Aber die andere? Hab mich durchs Internet gesucht, aber.....kann ich tatsächlich einen oder zwei dicke Stämme runterschneiden?
     
  • Hallo Scheinfeld !

    An Deiner Stelle würde ich die runterschneiden auf ca. 40 cm. Das sieht zwar momentan schlimm aus, aber dazu zwingst Du die Rose neu auszutreiben. Sie bekommt dann auf den 40 cm neue Augen die austreiben und auch von unten von den Wurzeln kommen neue Triebe. Die ist total überaltert weil sie nie richtig geschnitten wurde. Man muß ja bei Kletterrosen immer mal an der Basis einen alten Trieb rausschneiden. Aber das macht man oft nicht weil es einem leid tut, aber damit schadet man auf Dauer der Rose. Weißt Du wie sie heißt ? Viele Kletterrosen wachsen auch sehr sparrig. Da sind die Triebe nicht so biegsam. Dann zieht man sie an dem schmalen Klettergerüst nur nach oben und das geht immer auf Kosten der Blüten. Je waagrechter die Äste von der Kletterrosen gezogen wird, desto mehr Blüten setzt sie an. Bei Kletterrosen schneidet man jährlich die Seitentriebe (da wo die Blüten sind) auf ca. 2 Augen zurück und immer mal von der Basis einen alten Zweig raus, damit sie sich von unten verjüngen kann. Wenn die großen Zweige biegsam sind, kann man sie auch um ein Klettergerüst waagrecht rumziehen, je waagrechter desto bester. Darum mag ich als Kletterrose am liebsten die sogenannten Rambler, die haben weichere Triebe. Da geht das leichter. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Probiere es einfach. Wenn es nichts wird dann kannst sie immer noch raus tun. Wenn Du dort wieder eine Kletterose pflanzen willst, mußt einen sehr großen Erdaustausch machen, damit das funktioniert. Aber das weißt ja sicher.

    lg. elis
     
  • Jetzt muss ich nur noch Beruhigungsmittel für GG kaufen. :p :D .Als ich unsere Beetrosen das erste Mal geschnitten hab, hatten wir fast Ehekrach. Als sie blühten, war er doch zufrieden gewesen.
     

    Die Aloha ist so eine schöne Rose, die würde ich schon zu retten versuchen. Der Duft und das Farbenspiel ist unvergleichlich. Ich kenne sie, meine Freundin hat sie auch.

    lg elis
     
  • Ja, das kenne ich. Habe mal bei einer Bekannten ganz überalterte Rosen zurückgeschnitten. Sie hat mich darum gebeten. Habe sie ins Haus reingeschickt beim runterschneiden. Wie ich fertig war und sie wieder rauskam hat sie fast der Schlag getroffen, ihren Mann auch. Habe sie beruhigt, sie glaubte mir ja, weil sie mich kannte und wußte ich mache keinen Blödsinn. Ihr Mann war so sauer auf mich, das sie mich nicht mehr engagieren durfte:D:D. Im Sommer kam sie zu mir und hat mir gesagt, sie hatte noch nie so schöne Rosen wie nach dem Rückschnitt. Aber ihr Mann schmollte noch immer, weil er seinen Ärger als falsch nicht zugeben konnte....Ich muß immer noch darüber lachen.... Männer......

    lg. elis
     
  • Hallo Scheinfeld,
    @Hero sagt doch so gerne "scharfe Schere, kaltes Herz".
    Das tut weh, aber passt total :D
    Meinen 2 Golden Gate (öfterblühend) schneide ich alle 2 - 3 Jahre im Frühjahr 1 - 2 alte lange Hauptriebe bis zum Boden zurück. Mickeliges und totes Holz kommt ebenfalls raus.
    Ein bisschen Dünger und anschließend kann ich fast daneben stehen und zuschauen, wie sie von unten neu austreiben.
    Verblühtes nehme ich soweit raus, dass es irgendwie passt. Meistens mit 2 -3 Blattpaaren oder auch gleich mehr, wenn die Triebe ganz dünn sind.

    Bei Ilse Krohn (meine allererste Rose überhaupt) habe ich das wie bei GG auch versucht, aber die zickt dennoch nur rum. Ich denke, sie fliegt dieses Jahr im Frühling raus.

    Ach ja, Hero empfiehlt immer, einen Radius von mind. 30 cm um den Rosenfuß frei von anderem Bewuchs (auch Zwiebelblumen oder Veilchen) und Wildkraut zu halten. Ich versuche das so und seitdem gedeihen die Rosen tatsächlich besser.
    Vielleicht meldet @Hero sich ja hier auch noch und gibt Dir zusätzliche Tipps.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elke
     
    Hallo!
    Die Ginger Syl. hat auf halber Höhe einige junge Triebe. Da würde ich die alten Triebe oberhalb dieser neuen Triebe absägen.
    Die Aloha ist schon sehr überaltert und sollte unbedingt verjüngt werden.
    Säge jedes Jahr einen dieser dicken Triebe am Boden ab. Das zwingt die Rose, sich durch neue Triebe zu verjüngen.
    Auf dem 4. Foto ist eine Verzweigung zu sehen. Hier sollte der rechte Teil oberhalb der Verzweigung abgesägt werden. So kann die gesamte Rose im oberen Teil ausgelichtet werden. Immer auf junge Austriebe zurücknehmen.
     
    Immer wieder stehe ich vor Rosen, bei denen die Besitzer immer die schönen neuen Triebe, die von ganz unten kommen, entweder ganz abschneiden oder auf 20 cm einkürzen.
    Die uralten Triebe und das spindelige Kleinzeugs dazwischen lassen sie stehen.
    Also bitte, bitte: Immer wieder einen der ältesten Triebe komplett entfernen und die feinen Triebe ausschneiden, damit Licht und Luft in die Rose kommt.
    Wenn neue, dicke Triebe von ganz unten kommen, die sind die Zukunft der Rose und die Verjüngung der Pflanze.
    Solche Triebe bei Kletterrosen bereits im Spätsommer anbinden.
     
  • Zurück
    Oben Unten