Kletterrose verkahlt und blüht nicht richtig

Registriert
15. Sep. 2011
Beiträge
20
Ort
Germering
Hallo, also jetzt habe ich im Forum überall gesucht, aber so richtig bringt mich das nicht weiter. Mein Problem: Wir haben an unserer Garagenmauer schon immer eine Kletterrose, die auch jedes Jahr geblüht hat.
Nur dieses Jahr wachsen nicht einmal die Blätter richtig von Blüten ganz zu schweigen. Nun kommt noch hinzu, dass unsere Garage gestrichen wird und die Rose dann auch noch im Weg ist.
Ausnahmsweise wäre ich mal mutig und würde die Rose auf ca 40 cm runter schneiden auf besseren Wuchs im nächsten Jahr warten. Bringe ich Sie damit ganz in den Pflanzenhimmel oder regeneriert sie sich wieder?
Wer kann mir helfen?:(

Liebe Grüße erdnase
 
  • Hallo Erdnase,

    also ich würde die nicht so radikal runterschneiden,
    denke mal bitte an denn Winter,da friert sie bestimmt zu weit runter,
    ist es bei dir im Winter recht frostig?
     
    Hallo Diana,
    naja bei uns in Oberbayern ist das sehr wechselhaft. Richtig Frost bekommen wir meistens erst im Januar/Februar. Deshalb meinte ich ob ich ca. 40 cm stehen lassen soll oder mehr ? Wir haben erst Juli und sie kann sich doch bis zum Winter erholen. Oder alles falsch durch dacht ????

    Liebe Grüße
    Tina;-)
     
  • Hallo erdnase,

    ist es eine öfterblühende oder eine einmalblühende Kletterrose?

    Gruß
    Simone
     
  • Hallo Simone,
    also bis jetzt hat sie immer eifrig den ganzen Sommer durch geblüht und in welcher Pracht.

    LG
    Tina
     
    Hallo Tina,

    die beste Zeit zum Verjüngen ist das Frühjahr. Aber wenn Ihr jetzt Eure Garage streichen wollt, dann bleibt ja nichts anderes übrig, als jetzt zu schneiden. Ein gewisses Risiko ist das, aber wenn Du die Rose im Winter schützt mit Reisig oder Vlies, dann wird sie das schon überleben.

    Viele Grüße
    Simone
     
  • Hallo Tina!
    Am Besten ist es, wenn Du die Rose jetzt komplett bis zum Boden abschneidest.
    Die Triebe haben einen Frostschaden und gehen mit der Zeit ganz kaputt.
    Die Neutriebe mußt Du im Winter dann gut schützen, wie Simone geschrieben hat.
    Kannst Du ein Foto einstellen?
    LG von Hero
     
    Hallo,
    erst einmal möchte ich euch allen für eure Tipps danken. Leider muss ich die Tage arbeiten, aber am Wochenende habe ich frei und kann es probieren ein Foto zu machen und ein zustellen.
    Aber trotz allen werde ich wahrscheinlich demnächst zur bösen Schere greifen und das Risiko des Rückschnittes wagen und sie im Winter gut abdecken.

    Liebe Grüße
    Tina
     
  • Zurück
    Oben Unten