Kletterrose nach Sturm

Ria

0
Registriert
11. Nov. 2008
Beiträge
15
Hallo liebe Garten-Gemeinde,

ich habe eine Frage zu meiner Kletterrose. Sie war mit einem Spalier an der Wand befestigt und ist sicherlich 3m hoch gewachsen.
Ich möcht vorab schreiben, dass ich mich mit Rosen überhaupt nicht auskenne, ich hab den Garten von den Leuten, die vor uns hier gemietet hatten übernommen.

Nun ist die ganze Rose samt Kletterhilfe am Wochenende durch einen Sturm umgefallen. Das Spalier ist aus Holz und das sieht ordendlich morsch aus.
Da liegt sie nun und ich weiß nicht, was ich machen soll. Neues Spalier kommt vor dem nächsten Wochenende nicht in Frage, da ich das auf Grund körperlicher Einschränkungen nicht ranschrauben kann und mein Mann nur am Wochenende hier ist.

Kann ich sie einfach so liegen lassen bis Samstag? Muss ich sie komplett runterschneiden?

Ich hoffe, dass Ihr Euch "erbarmt" und mir antwortet.

Viele Grüße :o
 
  • Hallo Ria,

    du kannst die Rose zunächst so liegen lassen. So ein Dreimeterteil von Rose lässt sich sowieso kaum bewegen, wenn es mal unten liegt. Dann macht ihr euch am WE Gedanken wie ihr die Rose wieder befestigen wollt. Ob und wie ihr die heruntergefallene Rose wieder an die Wand bekommt werdet ihr dann sehen. Natürlich ist es besser, wenn man möglichst viel von der Rose retten kann, aber bei 3 Metern kommt ein ordentliches Gewicht zusammen und Rosen sind ganz schön unhandlich. Sie wird es auch überleben, wenn ein Großteil abgeschnitten werden muss. Sie erholt sich auch wieder. Der Absturz ist ärgerlich, aber keine Tragödie, also schön locker bleiben.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    .....Kletterrose. Sie war mit einem Spalier an der Wand befestigt und ist sicherlich 3m hoch gewachsen.
    llllRose samt Kletterhilfe am Wochenende durch einen Sturm umgefallen......Muss ich sie komplett runterschneiden?
    Viele Grüße


    Hallo Ria,

    Tuffi hat es schon geschrieben, denn je weniger sie jetzt bewegt wird um so mehr Chancen hat sie auch, das alles einigermaßen zu überstehen.
    Ihr solltet jedoch beim anbringen an ein neues Spalier daran denken, alle Verästelungen auf Bruchstellen zuprüfen, möglichst wenig Regen an sie heran kommen zu lassen bis Samstag.

    Nach dem Aufrichten und Befestigen, die Erde lockern, denn das lieben Rosen, vielleicht etwas mit Hornspäne düngen - also in die Erde einarbeiten..
    Was nun gebrochen, oder verwelkt herunter hängt, abschneiden..

    Mo, die viele Erfahrungen zum Sturm gesammelt hat:(
     
  • Hallo Ria!
    Bei mir hat der Sturm mal eine riesige Strauchrose umgerissen und es war nicht möglich, diese an dem neuen Rankgestell wieder festzubinden. Ich habe alle dicken Triebe direkt am Boden abgeschnitten und die dünneren Triebe gut verteilt am Rankgestell angebunden. Das war gleichzeitig eine radikale Verjüngung der Pflanze und hat ihr überhaupt nicht geschadet.
    Bei Deiner Kletterrose kommt es darauf an, ob sie viele Triebe hat, dann kannst Du die älteren entfernen; wenn sie nur wenige dicke Triebe hat, dann kannst Du die Seitentriebe und die Haupttriebe einkürzen und dann alles wieder anbinden.
    Gruß Hero
     
  • Vielen lieben Dank :) Ich glaube, so wie die Rose ausschaut, dass sie doch schon recht lange nicht mehr wirklich geschnitten wurde. Ich werde sehen, was zu retten ist und bin beruhigt, dass es ihr nicht schaden wird, wenn ich sie dann doch schneiden muss.

    Sie hat so viele dicke (räusper, ich meine natürlich Dornen *g*) Stacheln, ich weiß noch gar nicht was für Handschuhe wir tragen sollen um sie wieder an die Wand zu bekommen.

    Wenn sie wieder an der Wand ist, zeig ich bestimmt mal Bilder.

    edit wegen den Stacheln :-P
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten