Kletterrose moeglich?

Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
34
Hallo ihr Lieben.
Ich wuerde gerne die Paletten auf dem Foto abdecken um davor einen Sitzplatz zu gestalten.
Rechts davon ( sieht man nur ganz am Rand) habe ich einen Flieder gepflanzt, links ist Ahorn.
Der Bauwagen an sich wird gerade von wildem Wein berankt.
Ist eine Kletter oder Ramblerrose dafuer geeignet? Wie dicht wird das Laub?
Ich danke euch. :)
 

Anhänge

  • Rose.webp
    Rose.webp
    63,5 KB · Aufrufe: 117
  • Hm... das ist natürlich nicht wirklich hoch...

    Wenn du die Rosentriebe immer schön waagerecht anbindest würde es sicherlich gehen und mit der Zeit wäre es im Sommer auch recht dicht. Im Winter natürlich nicht.

    Ich glaube ich persönlich würde da eher zu einer Pflanze tendieren die man dort weniger beeinflussen und leiten müsste. Etwas starkwüchsiges, wilderes....

    Warum nicht auch Wein mit ein paar Clematis dazwischen?
     
    Wilden Wein habe ich ja schon am Bauwagen, da koennte man natuerlich noch eine oder 2n Pflanze vorsetzen.
    Wir ist halt wichtig dass man den Kram im Sommer nicht sieht und so langsam aber sichér ein nettes Plaetzchen davor baut.
    Clematis dazu ist natuerlich auch eine schoene Idee. :)
    Danke dir.
     
  • Wie wäre es mit einer Strauch-/Wildrose?
    Apothekerrose?
    Die wird um die 150 cm hoch, blüht reichlich, liefert Hagebutten für Tee und Marmelade...
    Davon eine Hecke gepflanzt - schööööön:D

    Es gibt bestimmt noch mehr Sorten mit eher "wildem/natürlichem Charakter", die dort passen würden - da wären die Profis gefragt!

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo zusammen!

    Ich stehe vor der selben Frage, möchte eine Kletterrose pflanzen (Pergola an einem Tomaten Schutzdach, lage halbschattig), die Rose sollte nicht höher als 2m weden.

    Wichtiges Kriterium ist für mich die Resistenz (soweit wie möglich) gegen Krankheiten wie z,B.Mehltau.

    Die erwähnte Aapothekerrose habe ich gegoogled, toll daran finde ich, dass die Blätter und Früchte genießbar sind. Weiss jemand, wie es mit der Robustheit steht? reicht ihr ein halbschattiges Plätzchen?


    Danke und Gruß!


    Margit
     
    Zuerst mal, die Blütenblätter und Hagebutten von allen Rosen sind essbar.

    Viele Kletter- und Strauchrosen wachsen auch im Halbschatten wunderbar.
    Ich könnte mir eine Kombination von groß- und kleinblütigen Rosen vorstellen.
    Z.B. die Eden-Rose, kombiniert mit Super Exelsa, oder die Engl. Rose Teasing Georgia mit Malvern Hills. Wie schon zuvor geschrieben sollten die langen Triebe waagerecht angebunden werden, dann ist von dem Holz bald nichts mehr zu sehen.
    LG von Hero
     
  • Hallo, danke, die werd ich mir mal näher anschauen. Ich wusste nicht, dass alle Rosen (also Früchte und Blätter :grins:)essbar sind, ist ja interessant!

    Grüßle!

    margit
     
  • Zurück
    Oben Unten