Kletterrose mit welken Blättern - was tun?

Mark_CH

Neuling
Registriert
12. Apr. 2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

dies ist mein Einstandsthema in eurem Forum. Freut mich euch kennen lernen zu dürfen.

Bei mir auf dem Balkon wachsen zwei öfterblühende Kletter-Rosen (Shogun) in einem grossen Kübel. Die eine der Rosen wurden im letzten Jahr im Spätsommer gepflanzt und hatten einen guten Wuchs und auch viele Blüten. Bereits im letzten Jahr hatte die eine Rose oft welke Blätter und vor allem die jungen Blättchen verendeten oft schnell.
Der Winter war ja warm und die Rosen trieben bereits im Februar fröhlich los. Jetzt bei den ersten wärmeren Tagen schiessen auch Blütenknospen heraus, wie auch viele neue Blätter.

Im Winter habe ich aufgrund der vielen bestehenden Blätter zweimal gegen Pilze gespritzt. Und vor einer Woche die erste Flüssigdünger Dosis (Gesal für Rosen) verabreicht.

Leider sehen nun viele Blätter gelblich gefleckt aus, teilweise auch bräunlich. Das Schadbild konnte ich nicht zuordnen trotz Literatur und Internetrecherche hatte ich keine eindeutige Zuordnung vornehmen können.

Darf ich um eure Meinung und Erfahrung bitten? Habe mit Rosen noch nicht viel Erfahrung...

Frühlingsgrüsse aus der Schweiz.
 

Anhänge

  • IMG_20200409_110536_resized_20200412_053427812.webp
    IMG_20200409_110536_resized_20200412_053427812.webp
    535,3 KB · Aufrufe: 362
  • IMG_20200409_110543_resized_20200412_053428237.webp
    IMG_20200409_110543_resized_20200412_053428237.webp
    922,9 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20200409_110547_resized_20200412_053428571.webp
    IMG_20200409_110547_resized_20200412_053428571.webp
    987,2 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_20200412_171856_resized_20200412_053641082.webp
    IMG_20200412_171856_resized_20200412_053641082.webp
    423,7 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20200412_171916_resized_20200412_053641318.webp
    IMG_20200412_171916_resized_20200412_053641318.webp
    462,6 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20200412_171930_resized_20200412_053640065.webp
    IMG_20200412_171930_resized_20200412_053640065.webp
    351,5 KB · Aufrufe: 147
  • Stehen die Rosen auf deinem Balkon sehr geschützt oder sogar unter Glas?
    Rosen brauchen frische Luft und Wind. Die gelblichen Blätter sehen nach Spinnmilbenbefall aus, was durch stehende Luft und Wärmeabstrahlung vom Haus begünstigt wird.
    Die grünen Blätter sehen eher nach Überdüngung aus.
    Schicke mal bitte Fotos vom Standort und Ganzkörperfotos der Rosen.
     
  • Hallo Hero,

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Der untere Bereich ist zwar etwas hinter Milchglas, aber unten wie auch in den Ecken luftet es ziemlich gut durch. Auch hat es hier viel Wind und die Rose steht im Frühjahr / Sommer ziemlich exponiert. Die Luft stauut kaum.

    An das Überdüngen habe ich auch schon gedacht. Habe evt. den Fehler von Langzeitdünger in Form von Feststoffdünger beim Einpflanzen und Flüssigdünger gemacht. :(
    Dies weil die Blätter der rechten Rose eher hell waren und ich eine Chlorose vermutete.

    Hast du einen Tipp wie ich vorgehen soll? Vielen Dank!
     

    Anhänge

    • IMG_20200413_142622.webp
      IMG_20200413_142622.webp
      708 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_20200413_142239.webp
      IMG_20200413_142239.webp
      529,7 KB · Aufrufe: 151
    • IMG_20200413_142039.webp
      IMG_20200413_142039.webp
      359,6 KB · Aufrufe: 145
  • Danke für deine Antwort.
    Vielleicht ist es wirklich zu viel Dünger gewesen.
    Ich hätte die Triebe etwas eingekürzt, doch jetzt würde ich nicht mehr schneiden.
    Regelmäßig gießen, aufpassen, daß die Rosen nicht zu nass stehen und vorläufig keinen Dünger mehr geben, dann können sich die Rosen erholen.
     
    Vielen Dank dir für deine Hilfe.

    Werde mal die nächste Zeit ca zweimal die Woche komplett durchgiessen, die Erde ist sehr locker mit grösserem Sandanteil eine Drainageschicht und Abfluss sollte die Stauunässe hoffentlich komplett verhindern.

    Welchen Dünger kannst du für die Kübel Rosen empfehlen? Eher Feststoff, oder regelmässig Flüssig, oder Kompost / Mist?
     
  • Zurück
    Oben Unten