Kletterrose als Sichtschutz gesucht

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, Schweden-Geli,
natürlich ist die Bobby James eine sehr schöne Rose, aber eben einmalblühend.
Ich hatte vor ein paar Jahren diese Rose, und sie hatte in kürzester Zeit
mein Gartenhaus mit langen Trieben und mit großer Blütenpracht überzogen. Aber nach kurzer Zeit wurden die Triebe welk, und ich musste
nach und nach alle entfernen. Die Rose hatte Südseite, keine Staunässe,
und die Bedingungen waren eigentlich gut. Ich habe ca. 30 verschiedene
Rosensorten ( Kordes ) und alle fühlen sich bei mir wohl,... bis auf die
Bobby James.

Wünsche Dir viel Erfolg
camarones
 
  • @ Geli :Ich mußte schwer grinsen als ich gerade von deinen Rosen-Problemen gelesen hab...so gehts mir auch oft und dann wird man irgendwann krawahnich...:d Du machst das schon...die Rosen sind wunderbar und passen alle gut zueinander!

    @avenso : Ich würd den Boden ein bißchen austauschen,Spatenstichtief und ordentlich Hornspäne mit reinschmeissen,dann gehts denke ich bestimmt.
    Tja,die Qual der Wahl..hast du schon mal bei Kordes geguckt?
    Ich kann aus eigener Erfahrung die Laguna oder die New Dawn empfehlen,sind sehr robust und der Duft der Laguna ist einfach umwerfend!:)

    LG
    Dino,die auch noch Platz hat :rolleyes:
     
    :(na du machst mir ja mut....:(heul...

    ob ich doch auf pauls himalayan musk umsteigen soll???

    herrjee, mein strauchrosen sind ja allesamt ne wucht,
    meine kletterrosen stehen im ersten jahr, da kann ich
    noch nicht so viel sagen...

    ja leider ist sie einmalblühend die pauls auch...

    hm...frank, wenn dir 4m auch reichen, dann die gloire de dijon

    oder was ich eben noch gefunden hätte, die mme.alfred carrière die
    erreicht auch 5m blüht den ganzen sommer bis anfang oktober

    gruß geli
     
  • hej dino

    na endlich....wenigstens mit meiner laguna kann ich rechnen, ah ja und die uetrsener klosterrose steht bei roxi und ist auch ne wucht. auch ghislaine
    scheint mir eine gute wahl...und die caramella hab ich bei evaka im garten gesehen...schööön.

    jaja...das gartenleben...dauernd muss ich es gegen meinen gg verteidigen.
    ständig muss ich mir sagen lassen, dass ich n vogel hab....neulich erklärt
    mir gg dass wir inzwischen zur 2. etage über gehen müssen, weil unten kein platz mehr wäre....nunja, ich lass mir das ja nicht 2 mal sagen und hab inzwischen 8 clematis bestellt:Dnu ist es auch wieder nicht recht,
    dabei hab ich fallrohre zu vekleiden, balkon abzuschotten...einen obelisken zu beranken....was will der mensch???...ach was....er kann nix dafür...er ist ein mann, der arme:grins::grins::grins:

    gruß geli
     
  • Genau..und wir müßen uns auch noch wochenlang mit der richtigen Wahl der Pflanzen auseinandersetzen...schließlich soll unser Haus ja wild romantisch werden.:rolleyes:
    Oh,der Westphal Katalog liegt hier schon lange und will mich ständig verführen,aber alles geht eben nicht gleichzeitig :(
    Aber in meinem Kopf sind sie schon und sollen zwischen meine vier Kletterrosen wachsen und sich hoffentlich farblich harmonisch einfügen.:-P

    LG
    Dino:cool:
     
    Sorry.. bin auch gleich wieder weg.
    Ich möchte euch nicht in eurer Euphorie stören, aber Frank -
    selbst wenn Roxis Rose jetzt gut gedeiht, glaub mir, der Boden ist ausgelaugt, selbst wenn sie etwas mach düngt oder großflächig (?????) Erde austauscht..
    Erde, um Rosen neu zu setzten, muß mindestens 60-80 cm tief ausgetauscht werden, die Tiefe ist wichtig!!!!
    Sie fängt an nach 3-4 Jahren auszulaugen!!!!!! Sorry Roxy..

    Dann Frank... wenn die Rose diesen Sternrußtau hat, hat sie den falschen Standort.. Schau, ob sie zugig steht an einer Ecke, oder wo's sehr stark windig ist...

    Mo, die das nur erwähnen wollte.. Und tschaui.....:)weiter machen!;)
     
  • Hallo Mo,
    der Standort wird sich nicht ändern lassen (kann ja die Pergola nicht mehr versetzen).
    Bodenaustausch gestaltet sich sehr schwierig, denn ich muß das Steinbeet dahinter dafür kurzzeitig entfernen. Habe beim entfernen des Wurzelstock`s bemerkt wie stark verwurzelt die alte Rose war und nicht alles herausbekommen.
    Ok, dann wird mir nixhts anderes übrig bleiben und ich werde das Loch um einiges größer machen und dabei gleich noch den Rest der Wurzeln mit entfernen (hoffentlich).
     
    ich würde ja die rose direkt aus dem beet dahinter rüber führen.

    das hatte ich schon einmal versucht, aber das hat nicht funktioniert, denn dahinter stehen Himbeeren und davor die andere Clematis (Album). Da hatte ich mal eine weiße Kletterrose zu stehen und eben genau das vorgehabt. Leider (so glaube ich) war die Himbeere zusammen mit der Clematis zu dominant, so das die Rose kein Licht bekam. Habe sie dann dort weggenommen und an anderer Stelle wieder eingepflanzt. Dort hat es ihr dann wesentlich besser gefallen. Es stellte sich dann aber heraus das es keine Kletterrose war. Gewachsen ist sie aber danach wie gesagt viel besser. Nun befürchte ich das dort nach Deiner Zeichnung der 2. Versuch ebenfalls scheitern könnte.
     
    hallo frank

    drum dachte ich eigentlich auch an einen rambler, der blüht zwar nicht
    ganzjährig, aber du könntest ihn schön mit einer wuchtigen clemi kombinieren. dann blüht immer was.

    ein starkwüchsiger rambler, denke ich, müsste das locker schaffen.


    liebe grüße von geli
     
    Hallo

    weil ihr beiden gerade von Himbeeren schreibt....
    Auch sie gehören zu den Rosengewächsen,
    habt ihr das gewußt :confused:
    Ich nicht, aber nun weiß ichs.

    LG Roxi
     
  • :confused:oh....rosenfrüchte...hmhm...die mochte ich schon immer...also, hagebuttenmarmelade....leeecker....

    gruß geli...die auch himbeeren gerne mag und sicher bald vom nachbarn die ausläufer abbekommt (wie die erdbeeren auch:D)
     
  • Och Geli....es geht hier doch nicht um Marmelade! :D
    Sondern um Bodenmüdigkeit...aber warum sollte man nicht das
    Angenehme mit den nützlichen verbinden, da hast schon recht. ;)

    LG Roxi
     
    ACHSOOOO....ja aber, dass muss man einem dummen menschen doch sagen, roxi.

    au weia, frank, also bestell doch einfach einen kleinen bagger, der macht das schon.

    so...und ich geh jetzt rüber in den ärger-fred...weil..........
     
    ..Habe beim entfernen des Wurzelstock`s bemerkt wie stark verwurzelt die alte Rose war und nicht alles herausbekommen......


    Hallo Frank,

    Eine Rose hat schon wie Du ja jetzt weißt, ein irres Wurzelwerk, dann stell dir das von Himbeeren mal vor - ohjeeee....

    Nein, die Wurzeln der alten Rose - lass ruhig drin, sie verrotten, aber Rosen habens nicht so gerne, wenn man ihnen zu nah auf den Pelz rückt, also, es ist immer schwierig etwas in der Nähe zupflanzen.
    Vielleicht machst Du das mit einer Sperre im Wurzelbereich um die Pflanzen Rose und Clematis zu teilen und pflanze die Wurzen beider etwas trapetzförmig auseinander laufend. Die Aussichten sind gut, da ja die Rosenwurzeln runter wachsen..

    Könntest Du dir vorstellen, die Rose mittig der Pergola zu setzen und sie so jeweils nach außen wachsen zu lassen?
     
  • Zurück
    Oben Unten