Kletterpflanzen aus Samen ziehen

Registriert
20. Feb. 2009
Beiträge
623
Ort
Berlin (Stadtrand)
Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier bei Hausgarten.net und habe gleich meine ersten Fragen. Ich möchte meinen Terrassensichtschutz mit "Schwarzäugiger Susanne und Kapuzienerkresse" beleben. 1. Können sich diese Kletterpflanzen an so einer normalen Sichtschutzwand aus dem Baumarkt festhalten oder brauchen sie unbedingt ein Rankgitter?
Außerdem möchte ich die beiden Pflanzen aus Samen ziehen, habe aber mit solchen Aktionen immer kein Glück. Was muß ich dabei beachten?
Ich habe kleine Töpfe besorgt und Anzuchterde und den Samen gekauft. 2. Wieviel Samen muß in ein kleines Blumentöpfchen und 3. wieviel Platz (Durchmesser oder Abstand zw. den Pflanzen) braucht eine Pflanze später im Kübel oder Blumenkasten?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüsse
Dine
 
  • hallo dine,
    die kapuziner ziehe ich nicht vor, sondern säe sie an ort und stelle, genauso die einjährige prunkwinde. dafür musst du aber noch warten, bis ca. mitte/ende april. die susanne ist bei mir nicht so gut wie die beiden anderen aus samen gekommen. hatte sie damals vorgezogen, es haben aber nur wenige exemplare gekeimt, vielleicht lag es aber auch an der qualität der samen.
    was für eine sichtschutzwand meinst du denn, so eine mit schmalen lamellen? das könnte schwierig werden, da die pflanzen sich da nicht rumwinden können. vielleicht kannst du einfach einige schnüre oder gartendraht am sichtschutz befestigen, dann können sie daran hochklettern.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina!

    Danke für Deine zügige Antwort. Ich habe auch gelesen, dass die Kapuzinerkresse gleich an Ort und Stelle ausgesät werden kann. Dann nimmst Du sicherlich gleich Pflanzerde/Gartenerde und nicht vorher Anzuchterde? Bekomme ich die Kapuziner dann noch im Sommer zum Blühen, wenn ich erst im Aril aussäe? Wenn ich sie in Kübeln/Blumenkästen aussäen möchte, wieviel Samenkörner brauche ich und in welchem Abstand. Muß ich da etwas beachten?
    Mein Sichtschutz sind solche Lamellenzäune 1,80 m hoch und mehrere Elemente nebeneinander. Wir meinen sicherlich dasselbe. Den Gartendraht muß ich dann praktisch mehrere senkrecht und ein paar waagerecht anbringen, wo sich die Pflanzen dann rumwickeln können, oder?

    Liebe Grüsse
    Dine
     
  • hallo dine,
    da ich eine faule gärtnerin bin, habe ich an der stelle, wo ich gesät habe (hinter einem flechtzaun), einfach eine ladung kompost hingekippt und da hinein die samen gesteckt. ich habe ein oder zwei samentütchen für den ganzen zaun (ca. 3 meter) benutzt. da die samen nicht so teuer sind, wäre ich an deiner stelle eher großzügig mit der menge.
    die kapuziner treiben relativ schnell und blühen auch bald, keine sorge.
    das mit dem draht würde ich genau so machen, wie du beschrieben hast, den sieht man hinterher nicht mehr.
    ich hänge mal ein bild meiner letztjährigen (ende april gesäten) kapuziner und prunkwinden an, dann kannst du sehen, wie schnell die sich entwickeln.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 11.webp
      11.webp
      326,4 KB · Aufrufe: 1.661
    • flechtzaunkapuziner.webp
      flechtzaunkapuziner.webp
      285,2 KB · Aufrufe: 756
  • :D Hallo Martina!

    Vielen dank für Deine Antwort. Ohh.... Deine Kletterpflanzen wachsen ja wie verrückt. Na wenn meine auch so werden, dann muß ich mir nicht immer die 7 m nackten Sichtschutz anschauen :) Ich werde dann für die Kapuziner Kompost mit Gartenerde mischen, dann brauch ich nicht ein Haufen Geld für Pflanzerde ausgeben. Warscheinlich will ich es wieder zu Genau machen um nichts falsch zu machen. Die Susanne ziehe ich dann in kleinen Töpfen in Anzuchterde vor und mache 3-4 Samen pro Topf rein. Mal sehen, was bei rauskommt.

    Na dann Dir noch einen schönen und sonnigen Tag!

    Viele Grüsse aus Berlin
    Dine;)
     
    hallo,
    ich hab die schwarzäugige susanne auch aus samen gezogen. vor ein paar wochen hab ich die samen in kokohum gelegt und in mein minigewächshaus rein und mittlerweile hab ich 10 mittlerweile mind. 20cm große und kräftige pflänzchen von 12 samen, die ch eingesäät hatte.
    bin ganz stolz, weil das der allererste versuch war, pflanzen aus samen zu ziehen und das gleich so gut geklappt hat:-)
    die samen hatte ich übrigens hier aus der samenbörse.
    viel erfolg!!!:cool:
    laura
     
  • hallo laura, was machst du inzwischen mit deinen pflänzchen, bis du sie nach draussen setzen kannst? ich fange noch nicht so früh mit den einjährigen kletterern an, damit ich sie bei wärmerem wetter direkt an die zu berankende stelle setzen kann und sie nicht vorher irgendwo "rumwickeln" und dann wieder umsetzen muss.
    lg
    martina
     
    Hallo Laura!

    Du schreibst, Du hast die Samen in Kokohum gelegt. Was ist das Kokohum? Habe leider keine Ahnung.
    Ich habe nun in einem Gartenbuch gelesen, ich muß die Pflanzen, wenn ich sie aus den Töpfchen/Gefäßen nehme, pikieren :confused::confused: Was wollen die denn jetzt von mir? Was muß ich da tun?
    Ich find`s super, dass Du so ein Glück mit den Pflänzchen gleich beim ersten Versuch hast.

    Liebe Grüsse
    Dine :cool:
     
    Hallo Dine,
    was Kokohum ist, weiss ich leider nicht, aber pikieren heißt "vereinzeln". Wenn die kleinen Pflanzen beim aussäen zu dicht gewachsen sind, muss man sie vorsichtig voneinander trennen und dann in einem größern Abstand pflanzen.
    LG Anke
     
    Kokohum ist ein Substrat, bestehend aus den getrockneten, feinen Fasern der Kokusnuss.
    Ich benutze es auch sehr oft gepresst als CoCo- Pack- wird mit Wasser aufgefüllt und saugt sich so voll. Anschließend kann ausgesaet werden....
    Auch ein mischen mit guter Blumenerde für Kübelpflanzen, Balkonkästen oder Hängeampeln ist möglich. Dabei entsteht eine gut luftdurchlässige Erde.

    LG Roxi
     
  • Guten Abend Anke und Roxi!

    Danke für Eure Tipps!

    Wo bekomme ich Kokohum, im Gartencenter des Baumarktes? Wenn ja, wo finde ich es dort, bei Blumenerden?
    Gelingt die Aussaat in Kokohum besser als in Anzuchterde? Habe nämlich gelesen Anzuchterde enthält zuviel Torf und das ist auch nicht gut. Vielleicht sind voriges Jahr meine Samen deshalb nichts geworden.

    Gute Nacht und schönen Sonntag:cool:
    Dine
     
  • Hallo Dine

    ob es Kokohum nun schon in Baumärkten gibt, kann ich dir nicht sagen.
    Ich habe es im vorigen Jahr im Inet bestellt, gleich soviel, dass es für dieses Jahr noch mit reicht.

    LG Roxi
     
    kokohum hab ich bisher nur im baumarkt gekauft. ich nehme es deshalb, weil es serh locker ist und leicht, sodass die keimlinge gut an die oberfläche durchstoßen können.
    bei meinen kleinen thunbergias (schwarz. susanne) hab ich gar nicht erst pikieren müssen, da ich sie in größeren abständen gepflanzt habe. mittlerweile ist jeder der samen aufgegegangen.
    trotzdem hab ich eine frage: wo muss ich denn was abknipsen, wenn sie sich teilen sollen?

    weitere erfolge hatte ich bei der trichterwinde("grandpa ott"), da sind innerhalb 3-4 tage alle samen aufgegangen, und auch bei der prunkwinde kam rascher und kräftig aussehender erfolg:-)

    liebe grüße
     
    Hallo Laura und die anderen!

    Das hört sich gut an, dass Du so ein Erfolg, mit Pflanzen aus Samen gezogen, hast. Ich hatte da nie Glück.:( Vielleicht sollte ich es auch mal mit Kokohum probieren.

    Wie das genau mit dem Pikieren geht, wüsste ich auch gern. Eventuell meldet sich @Schwarzer Daumen oder jemand anderes noch, um uns das genau zu erklären. Ich hätte doch Angst, die klitzekleinen Wurzeln und Pflänzchen zu beschädigen, wenn ich sie "auseinanderreiße". Da ich etwas grobmotorisch bin und nicht gerade zierliche Hände habe :):) bekomme ich das bestimmt nicht hin.

    Viele Grüsse
    Dine :cool:
     
    Hallo Dine

    du hebst die zarten Pflänzchen ganz vorsichtig mit einenem Löffelchen oder einem Hölzchen aus der Erde und setzt sie in einen Topf.
    Dabei mußt du nur tief genug in die Erde gehen, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden.
    Nur bitte nicht so sehr drücken ;):).

    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallöchen "Ihr Pflanzenzieher aus Samen!" :)

    Ich bin wieder da mit einem neuen "Susannen-Problem". Habe nun meinen Schwarzäug. Susannen-Samen in einige Töpfchen gesät und siehe da.....es tut sich was. In 3 Töpfchen kommen schon 3 klitzekleine zarte Pflänzchen mit zwei Blättchen hervor....juchu. Man habe ich mich gefreut. Zum erstemal in meinem Leben, dass was Grünes aus dem Pflanzensamen gewachsen ist. :D:D
    Wer macht meine Freude zunichte, mein Ehemann. Erklärt er mir doch, dass dieses kräpelige Grün niemals "richtige" Pflanzen sein können. So wie das aussieht, ist das Unkraut. :(
    :mad: Vor Wut wollte ich das schon rausreissen, dachte mir aber, er hat sowieso keine Ahnung von Pflanzen also erstmal abwarten. Habe dann gelesen, anfangs haben die Pflänzchen nur 2 Keimblätter bevor sie "richtige" bekommen und zu kleinen Pflanzen werden.

    Sagt mir: Ist das nun Unkraut oder werden das noch Susannen-Pflanzen???
    Bild kann ich leider aus technischen Gründen nicht reinmachen.

    Liebe Grüsse
    Dine, die noch ein guter Pflanzenzieher aus Samen werden will :)
     
    Abwarten und Tee trinken, bzw. quatschen lassen ..... ;)

    Immerhin haben deine Pflänchen ja offenbar schon mal die gewünschten zwei Keimblätter...

    Sollten die folgenden Blätter Ähnlichkeit mit denen von Thunbergia entwickeln und die Sproße sich danach um ein bereitstehendes Stäbchen winden, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass die Wunschpflanzen heranwachsen....
     
    ich würd sagen, dass ist kein unkraut. bei mir sah es auch erst komisch aus, aber das aus minisamen nicht sofort eine riesige, kräftige pflanze wachsen kann, ist doch wol klar.

    an die kenner: wo muss ich denn was abschneiden, damit sie sich schön verzweigen???
     
    Einen schönen Tag Kletterpflanzenfreunde!

    Ich habe eine freudige Nachricht, meine Susannenpflänzchen sprießen aus den Töpfen also nicht nur Unkraut.:D
    Auf der Samentüte stand drauf für 20 Pflanzen und es sind tatsächlich 20 Pflanzen geworden....hura! Ob es wohl am etwas teureren Samen lag oder Zufall. Hatte ja noch nie Glück damit.
    Nun geht es bald ans Pikieren....ohhhh Angst!

    Gruss Dine:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten