Kletterpflanzen aus Samen ziehen

Hi Dine

Warum pikieren? Hattest Du alle Samen in einem Topf? Die schwarzäugige Susanne hat fast immer eine 100% Erfolgsquote bei Aussaat. 2-3 Samen in ein kleines Aussaattöpfchen mit Aussaaterde (nix Kokohum) innerhalb weniger Tage hast du Pflanzen die Du schon in größere Töpfe packen kannst. Ich habe vor 14 Tagen die Samen gesetzt, letzten Sonntag schon umgetopft und die Pflanzen sind jetzt 20 cm hoch. Noch im April kommen die in einen Großen Kübel mit Rankgerüst und raus auf die Terasse. Für das nächste Jahr brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Bei 10 Pflanzen hast Du minimum 200 neue Samen.

Grüßle
Leobibi der die schwarzäugige Susanne für eine der unkompliziertesten Pflanzen hält.
 
  • Grüß Dich Leobibi!

    Das ist super, dass Du Dich meldest. Dann kannst Du gleich mein persönlicher Susannen-Berater werden.:)
    Also ich habe immer 4 Samen gleichmäßig verteilt in ein Töpfchen mit Anzuchterde gemacht (habe es auch erstmal ohne Kokohum probiert und es hatte Erfolg.....freu).
    So....und was muß ich nun machen? Habe 4 Pflänzchen in einem Töpfchen und muß nun sicherlich jedes einzelne Pfänzchen in ein separaten Blumentopf setzen bevor ich sie dann in Kübel mit Blumenerde/Pflanzerde setzen kann. Oder? Welche Erde sollte ich jetzt verwenden, wenn ich die Pflänzchen in separate Töpfe packe? Wieder Anzuchterde oder schon gleich Blumenerde? Mit pikieren meine ich, falls jetzt Pflänzchen miteinander verheddert (verwurzelt) sind, muß ich sie doch vorsichtig voneinander trennen.
    Sind die Pflänzchen in ihren extra-Töpfen größer geworden, dann kommen sie in Kübel und raus auf die Terrasse. Rankgitter ist schon gebaut und befestigt. Benötigen sie dort unbedingt Blumenerde oder reicht auch Pflanzerde aus dem Baumarkt. Habe nämlich 3 Säcke davon dank eines Sonderangebots.
    Zum Schluß noch die Sache mit dem Samen. Wie bekomme ich nachher die Samen aus meinen Pflanzen? Wie erkenne ich das und wann (nach der Blüte, währenddessen, vorher) und was muß ich tun? Habe Null-Ahnung.

    Viele Grüsse von einer Ahnungslosen;)
     
    Hi Dine

    Also Pikieren musst Du ganz sicher NICHT. Es werden keine Bäume und 4 Pflanzen kommen gut miteinander zurecht. Lass sie so wie sie sind und setze sie in einen größeren Topf, oberer Durchmesser 15 - 20 cm und verwendet Blumenerde, die Aussaaterde kannst Du dran lassen. Stütze die Pflanzen mit einen Stäbchen, denn die fallen gerne um, da es ja Kletterer sind. Raus in den Kübel erst dann wenn kein Frost mehr droht, also die Eisheiligen abwarten, oder Wetterbericht verfolgen.
    Das Thema Erde ist viel diskutiert, oft werden Pflanzen teuer gekauft und an der Erde wird gespart. Susannen sind nicht so empfindlich, dass sie Deine Angebotserde nicht vertragen würden. Ist Dein Sichtschutz eine Windecke? Dann könnten die Susannen leiden, da sie keine gewaltigen Triebe besitzen.
    Das mit den Samen bekommst Du von ganz alleine mit, denn die fallen aus den Kapseln und kullern dann überall auf Deiner Terasse rum und das sind nicht wenige.
    Die Samenkapsel hat eine sehr ungewöhnliche Form (Miniphallus samt Anhängsel).

    Die Susanne gehört der Famile Thunbergia an, von denen es noch viele schöne und mehrjährige Sorten gibt.

    Ein Grüßle vom Privaten Susannenberater
    Leobibi
     
  • Hallo Leobibi!

    Nicht pikieren zu müssen, habe ich insgeheim schon gehofft und deshalb die Samen in größerem Abstand verteilt. Wenn die Rechnung so aufgeht, wäre super. Wo ich mit meinen Wurschtfingern für so eine Fitzelei gar keine Geduld hätte.:)
    Bei der Erde habe ich mich vielleicht nicht korrekt ausgedrückt. Es ist teure Marken-Pflanzerde aber war insofern ein Sonderangebot, weil es 3 Säcke zum Preis von 2 gab. Ich kaufe grundsätzlich keine Billigerde, da das meiner Meinung nach nur zusammengekehrter Dreck ist und ich die Bestätigung immer bei meiner Mutter bekomme, denn sie nimmt grundsätzlich nur billige und ihre Pflanzen mikkern immer rum und werden nie so wie meine meistens. Aber das muß jeder für sich entscheiden, bei anspruchslosen Pflanzen funktioniert es auch hin und wieder mit einfacher Erde.
    Mir geht es auch noch darum, ob Blumenerde für die noch sehr kleinen/jungen Pflanzen evt. zu stark gedüngt ist, was den Pflänzchen schaden könnte? Pflanzerde oder Anzuchterde ist, glaube ich, nicht so stark gedüngt. Habe nämlich voriges Jahr einfache aber schon große Stauden in Komposterde gesetzt, weil ich es gut mit ihnen meinte und mich gewundert, dass sie alle drauf gehen. Nach tagelangem Rätselraten machte es click bei mir, ja....die Pflanzen bekamen zuviel des Guten. Hätte ich doch niemals vermutet.:)
    Ich habe mehrere Sichtschutzelemente von jeweils 1,80 m Breite. Wieviel "Susannen" muß ich vor 1 Feld (1,80 m Breite) setzen?

    Vielen Dank für Deine informative Antwort, hast mir sehr geholfen.

    Viele Grüsse von der Nicht-Mehr -Ganz-So-Ahnungslosen
    Dine;)
     
  • Hi Dine

    Jetzt wirst Du mich gleich verfluchen. Die Susanne ist nicht unbedingt der beste Sichtschutz, kleine Blätter, kleine Blüten. Für Deine gewünschte Fläche alles rein was Du hast. Je mehr je dichter.

    Für einen idealen Sichtschutz würde ich Prunkwinde empfehlen (hatten wir das nicht schon?), die geht ab wie die Post und hat dazu noch große Blätter. Mein Sichtschutz besteht aus wildem Wein, der wuchert alles zu und hat im Herbst noch eine wunderschöne Färbung, das ist aber nicht jedermanns Sache. Der hat zusätzlich den Vorteil, dass man sich mit dem Gießen keine großen Gedanken machen muss, bei der Susanne schon.

    Für die Prunkwinde hätte ich da mal ein Beispielbild. Die steht vor dem Fenster des Heizungskellers eines Freundes und übersteht sogar milde Winter schadlos.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • PICT0023.JPG
      PICT0023.JPG
      304,8 KB · Aufrufe: 429
    Hi Leobibi!

    Das ist alles halb so wild, weil die Sichtschutzelemente aus dem Baumarkt ja schon da sind. Sie sind vollkommen geschlossen aus solch Lamellen. Darauf haben wir aus Draht mit Längs- u. Querverstrebungen ein Rankgitter gebastelt, woran die Susanne hochklettern soll. Da bei mir aber 6 solcher Teile a 1,80 m Breite nebeneinander stehen, wirkt das Ganze etwas nackt und kahl und deshalb soll jedes zweite Teil mit Schwarz. Susanne berankt werden. Meinst Du die 20 Pflänzchen reichen für 3 Teile mit insges. 5,40 m Breite? Wenn das Feld nicht komplett verdeckt ist und etwas Holz vorschaut, macht auch nix. Es geht mir ja nur um die langweilige Optik der Elemente, denn die waren nun wirklich mal eine Spur zu billig.:)

    Wie das mit dem Wind wird, muß ich testen. Klappt es nicht, kommt nächstes Jahr etwas anderes hin, z. B. Prunkwinde. Ist die auch so windempfindlich und gibt`s die auch in Gelb-o. Orangetönen?

    Ich danke Dir für Deine zügige Antwort.

    Gruss Dine:cool:
     
  • Hi Dine

    5,4 Meter wird etwas schwierig für Deine Susannen und dann sieht das krakelig aus. Nimm weniger (Vorschlag max. 2 - 2,5 m), stell sie dichter um so schöner wirds.

    Prunk- Trichterwinden gibt es in vielen Farben.

    Schau mal bitte da.

    Prunkwinde - Google Bilder

    Wenn Du eine Campsis im Kübel lässt (breitet sich aus) kannst Du sie auch pflanzen und die ist auch noch winterhart und sehr wenig windempfindlich.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Guten Abend Leobibi!

    Vielen Dank für Deine gute Beratung. Sollte ich noch irgendwelche Probleme mit meinen Susannenpflanzen bekommen, melde ich mich zu gegebener Zeit wieder.

    Wünsche Dir schöne Osterfeiertage und Superwetter!

    Gruss Dine;)
     
    sacht mal, ich hab auch einige prunkwinden gezogen und würde, dass sie etwas buschiger wächst. momentan hat sie teilw. einfach einen ca. 50cm großer stiel mit blättern dran. soll/darf ich sie irgendwo abkappen oder beschwert sie sich dann mit wachstumsstopp??? das problem hatte ich nämlich bei meiner schw. susanne...
     
    Ich bin neu hier in diesem Forum und habe keine Ahnung Deshalb Fragen über Fragen....

    23.03.14 mehrere Samen Punkwinde "Blue Heavenly" in Anzuchterde gesät.
    10.04.14 nur eine von vielen gekeimt.
    Inzwischen ist diese ca. 7-8 cm groß und steht am unbeheizten Südfenster, da soll sie auch die nä. 4 Wochen stehenbleiben.
    Nur weiß ich nicht wie ??? Blumenerde oder Anzuchterde ??? umpflanzen ??? Düngen ???

    Ich bin für alle Antworten dankbar, damit ich wenigstens diese be- und erhalten kann.





     

    Anhänge

    • RIMG3581.jpg
      RIMG3581.jpg
      600 KB · Aufrufe: 250
  • Da ich neulich von einer sehr netten userin klettertrompetensamen bekommen habe, wollte ich mal so in die Runde fragen wie man die am besten zum keimen bringt. :)
    Habe einige 1 nacht in wasser gelegt und dann später in kleine töpfe mit erde gesteckt :) ich kann nur hoffen das wenigstens ein samen sich anstrengt zu keimen.

    LG
     
  • Similar threads

    Oben Unten