Kletterpflanze Sternwinde/Ipomoea lobata

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.869
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Kennt sich vielleicht jemand mit dieser wunderschönen Kletterpflanze aus?

Letztes Jahr hab ich eine gekauft, ca. 40 cm hoch, und dachte mir, die kommt in einen Terrassentopf mit Rankgitter. Angeblich wird sie ja bis zu 3 m hoch.

Meine wurde aber nichtmal einen halben Meter hoch. Zwar starb sie nicht, gedieht aber auch nicht und machte keine neuen Blätter, doch immerhin den Sommer über gelegentlich neue Blüten, wenn auch nur spärlich. Es sah aus, als sei sie zwar willig, aber die Gegebenheiten für ihre Entfaltung nicht vorhanden.

Außer Gießen und Düngen fiel mir nichts ein. Offenbar war das zu wenig. Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Hätte gern noch einmal so ein schönes Gewächs, aber nicht wieder unter diesen Umständen. Die soll sich hier doch wohlfühlen! :oops:

P.S. Sternwinde – Wikipedia
 
  • Ich hatte die Indianerfeder (sieht ja ganz ähnlich aus) in einem Kübel ausgesät. Das erste Jahr war ich ganz begeistert. Wunderbar gewachsen, ganz viele Blüten.
    Das zweite Jahr, genauso alles gemacht, der selbe Standort - ganz mies. Spärlich gewachsen, kaum Blüten.
    So so ging es das dritte Jahr auch. Habe sie dann nicht mehr angepflanzt.
    Eigentlich schade. Hat mir sehr gut gefallren.
     
    Aha, ausgesät - das hätte ich mir schwieriger vorgestellt, als deine Beschreibung vermuten lässt , @mai12 . Hab tatsächlich kürzlich eine Samentüte irgendwo gesehen, aber nicht gekauft, weil ich dachte, ich möchte es lieber nochmal mit einer gekauften Pflanze versuchen. Hoffentlich gibt's die Samentüte noch! Nicht so schlimm, wenn sie nur 1 Jahr durchhält, das kenn ich ja von den Königswinden auch nicht anders.

    Ja, Indianerfeder und Spanische Flagge sind wohl weitere Name dieses sehr attraktiven Gewächses.

    Klar hab ich sie nach Schädlingen abgesucht, @Pyromella , aber nichts entdecken können, und die Pflanzerde war neu. Ist die Sternwinde im botanischen Garten schon älter oder wird die jedes Jahr erneuert?
     
  • Mit überwintern habe ich es auch versucht, aber leider war da gar nichts mehr da.
    Und Schädlinge waren da auch keine dran.

    Ich wusste gar nicht, dass es da Pflanzen zu kaufen gibt. Hatte sie immer ausgesät.
    Es hat zwar lange gedauert, bis sie gekeimt haben, aber die Pflanzen wuchsen dann ziemlich schnell.
     
    Ist die Sternwinde im botanischen Garten schon älter oder wird die jedes Jahr erneuert?

    Ich denke, dass sie jedes Jahr erneuert wird - bin mir nicht einmal sicher, dass ich jedes Jahr eine gesehen habe.
    Mir gefiel die Blüte, und ich habe längere Zeit nach ihrem Namensschild gesucht, sonst wäre sie mir gar nicht in Erinnerung geblieben.
     
    Ich liebe diese Pflanze ebenfalls & kenne sie als Quamoclit mini lobata. Sie ist eigentlich recht anspruchslos, was den Boden betrifft, es sollte halt nur sonnig-heiß sein. Was sie aber nicht mag ist kalt,zugig und nass, da kümmert das Ganze.
    P.S. Bei uns einjährig, botanisch gesehen eine Staude (drüben in Mexiko nähe Äquator)
     
  • Zurück
    Oben Unten