Kletterpflanze ohne starke Wurzeln

Jujoju

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
157
Ort
Niederbayern
Hallo

Wir wollen Balkon und Pergola (wenn diese dann mal fertig werden...) beranken lassen. Dafür haben wir nun im Terassenbelag neben den Pfostenfundamenten einen Teil ausgespart, damit wir ein Pflanzloch für die Kletterer haben. Mein Mann hat nun aber Angst, dass uns die Wurzeln im Laufe der Jahre unsere Natursteinplatten nach oben drücken könnten. Habt Ihr Ideen welche Pflanzen sich dafür eignen?
 
  • Hallo Sabrina,
    die Angst vor wüchsigen Kletterern kenne ich und sie auch nicht ganz unbegründet. Wie wäre es denn mit Clematis ? Es gibt sie in 'zig Sorten und im übrigen sehen sie auch fantastisch zu einer Kletterrose aus. Welche Lage hat denn der zukünftige Platz ? Empfehlen kann ich Dir sonst einen Besuch in einer Baumschule, die ja ausser Bäumen noch mehr Pflanzen anbieten. Ich habe meine Kletterrosen und die Clematis seinerzeit bei Rosen- Cordes bestellt. Die haben mich auch gut beraten. Google mal danach. Viel Erfolg !
    Gruß Christiane
     
    Hallo

    Hatte ganz vergessen Euch den Standort zu schreiben, es ist auf der Südseite des Hauses, vollsonnig. Wegen dem Standort und wegen wohl schwacher Wurzeln wurde uns von einem Landschaftsgärtner die Bayern-Kiwi Weiki empfohlen, aber hat Kiwi nicht zu starke Wurzeln?

    Clematis finde ich sehr toll, genau deswegen habe ich auch schon etliche verschiedene Sorten. Sofern ich ncihts anderes finde wird es sicher auch eine Waldrebe werden, aber wenn möglich hätte ich gerne ein wenig Abwechslung :)

    Ich hätte noch eine Trompetenblume (Campsis) im Kübel, wie stark sind denn deren Wurzeln?
     
  • Hi Sabrina

    die Campsis NUR im Kübel, da sonst sehr invasiv und immer darauf achten, dass kein Trieb den Boden berührt, sonst hast Du eine neue Pflanze. Um eine prächtige Pflanze zu erhalten solltest Du aber einen größeren Kübel verwenden. Hat der unten Löcher wurzelt sie sofort durch. Ohne Löcher besteht die Gefahr der Staunässe.

    Grüßle
     
  • Rosen würden sich gut eignen, denn die sind Tiefwurzler. Aber an die Südseite möglichst keine dunkelrote Sorte pflanzen; die Blüten verbrennen regelrecht in der Sonne. Wenn die Rose nicht zu stark wachsen soll, dann sind Strauchrosen zu empfehlen. Die werden auch 2 m hoch, wenn man sie anbindet.
    Gruß Hero
     
    Die Sorge um starke Wurzeln von Kletterpflanzen ist allgemein eher unbegründet. Da die Wurzeln anders als bei frei stehenden Pflanzen keine statische Funktion (Verankerung zur Sicherung gegen ausmittige Last und Wind) haben, können sie (ebenso wie der nicht tragende Stamm) besonders schlank bleiben. Dafür sind sie relativ lang, denn Kletterpflanzen konkurrieren unterirdisch meistens mit Bäumen und/oder Sträuchern um Feuchte und Nähstoffe.

    Durch Kletterpflanzen verursachte Wurzelschäden an befestigten Gehwegen, Terrassen u.ä. sind mir bisher nicht bekannt geworden. Sie sind - auch bei sehr starkwüchsigen Arten - aus o.a. Grund in hohem Maße unwahrscheinlich.

    Viele Grüße
    TB
     
  • Zurück
    Oben Unten