Kletterpflanze für Laube

Guko

0
Registriert
02. Apr. 2010
Beiträge
3
Ich habe eine Laube und möchte eine Seite zu einem Nachbargrundstück mit einer schnell wachsenden, winterharten Kletterpflanze begrünen. Die Lage ist halbschattig, aber im oberen Teil kommt doch relativ viel Sonne hin. Es gibt einen Maschendrahtzaun, etwa 2 Meter hoch und teilweise einen hölzernen Sichtschutz. Schön wäre es, wenn die Pflanze auch noch schöne Blüten hätte...
Ich habe schon einiges zum Thema gelesen, kann mich aber irgendwie nicht entscheiden.

lg
Guko
 
  • hallo guko

    schnell wachsend...hm....wie wäre es mit einer glyzinie?
    knöterich wächst auch schnell, ist aber für mich persönlich ein unkraut.

    eine lonicera fänd ich auch schön.. oder pfeiffenwinde??? winterjasmin???


    kannst mal ein bild einstellen, damit man einen eindruck bekommt?

    gruß geli
     
    .
    Hier ein Bild meiner Laube, momentan etwas trostlos.
    Ich würde sie am liebsten in eine grüne, blühende Oase verwandeln.
    Ich bin leider noch ziemlich unerfahren im begrünen...;-))
     

    Anhänge

    • laube1.webp
      laube1.webp
      122,7 KB · Aufrufe: 439
  • Hallo Guko!

    Glyzine (Blauregen) würde ich Dir auch empfehlen. Du musst nur beachten, dass er wirklich nur an der Pergola rankt und nicht in Hausnähe sein Unwesen treibt. Da kann er schon mal Regenrinnen etc erwürgen oder Schäden am Haus verursachen.

    Was ich auch noch schön finden würde, vor allem im unteren Bereich, wären Brombeeren. Die blühen schön und im Spätsommer hast Du auch was zum ernten. Ich habe welche an meiner Pergola und lass dazu immer Schwarzäugige Susanne oder Wicken ranken, dann ist alles blickdicht.

    Kiwis wären allerdings auch geeignet.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie bei Dir gut gedeihen könnten nachdem Du im oberen Bereich auch viel Sonne hast.
    Ausserdem haben sie den Vorteil, dass sie starkwüchsig sind.

    Als reine Blühpflanze ist Clematis sicherlich auch schön.

    :o:o:o
     
  • Danke schon mal für die Tipps.
    Glyzinie und auch Clematis gefallen mir sehr gut. Bei Clematis gibt es so viele Sorten, dass man nicht weiß wo anfangen. Welche Sorten sind den empfehlenswert bezüglich lange Blütezeit und einfach zu handhaben?
     
    Hallo Guko,
    empfehlenswert sind m.E. die heimische Vitalba Echte Waldrebe Gemeine Waldreben Clematis vitalba, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    und die Tangutica Goldwaldrebe Clematis tangutica, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten, die bei uns im Garten wächst.

    Beide sind Bienenweide-Pflanzen und völlig unkompliziert bzgl. des Standorts und Schneidens. Die Goldwaldrebe blüht im Frühsommer und ein zweites Mal bis in den Herbst hinein. Bei uns gedeiht sie zusammen mit roten Kletterrosen und rosa Staudenwicken. Sie bilden jedes Jahr ein wahres Dickicht!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • eine bepflanzung ist wohl nur vom holzzaun aus nach rechts möglich.
    da der zaun nur 2m hoch ist, kann man nicht alles pflanzen. glyzinen bekommen mit der zeit starke stämme, dafür sind die zäune zu schwach.
    es eignet sich nur was niedrig bleibendes. es gibt clematissorten, die nicht so hoch wachsen. zb. aus der viticella-gruppe die amanda marie. guck mal bei clematis-westphal. da sind viele sorten genau beschrieben. oder eine kletterrose, ebenfalls etwas niedriger bleibend und passend zur clematis (oder umgekehrt). alles andere ist meiner meinung nach nicht geeignet.
     
  • Zurück
    Oben Unten