Klettererdbeeren - rankende Erdbeeren

Tinky

0
Registriert
30. Dez. 2007
Beiträge
94
Ort
Leipzig
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit Rankenden Erdbeeren, sind die wirklich so wie im Katalog beschrieben und wieviele Pflanzen braucht man für eine Rankhilfe?

Lg Tinky
 
  • AW: Klettererdbeeren

    Ich kann dir sagen, dass ich mal welche für meine Tante bestellt habe und die nicht gerankt sind, weil man mir zu spät geschrieben hatte, dass die Blüten abgemacht werden müssen bis Ende Mai damit die ranken.... Die Blüten und kleine Erdbeeren waren ja schon beim Erhalt dran...

    Naja Ertrag gab es kaum 2 Erdbeeren... aber Ableger on mass also habe ich welche abgemacht und werde nun sehen was dieses Jahr bei mir so kommt. Auf jeden Fall mache ich die Blüten diesmal ab!!!

    Dimi

    Achja du musst die Ranken selber anbinden die klettern nicht von alleine.
     
    AW: Klettererdbeeren

    Hatte bei blume2000.de die Klettererdbeere Kingsize bestellt im letzten Jahr und die ist auch mächtig geklettert, war im Herbst gut 1,70 m hoch. Bei der habe ich keine Blüten abgemacht. Genau, selbst gerankt sind die bei mir auch nicht, habe sie einfach um die Rankhilfe "getüdelt", nicht mit irgendwas angebunden, das ging so weit gut. Ich habe sie extrem spät gekauft/gepflanzt, haben dann natürlich nicht mehr so viel getragen weil die Pflanzen noch zu klein waren.

    Wie viele Pflanzen du für eine Rankhilfe brauchst, hängt natürlich davon ab was für eine Rankhilfe du hast, die sind ja extrem unterschiedlich groß. Hatte 2 so ein einfache weiße Gitter, je ca. 35 cm breit/1,80 m hoch und habe die Erdbeeren in Balkonkästen an die Terassensichtschutzwand gestellt. Da hatte ich 5 Pflanzen drin und die waren auch völlig ok. Gab einen dichten grünen Wandteppich...
     
  • AW: Klettererdbeeren

    Hat jemand Erfahrung mit Rankenden Erdbeeren, sind die wirklich so wie im Katalog beschrieben und wieviele Pflanzen braucht man für eine Rankhilfe?


    Es gibt keine rankenden Erdebeeren, sondern nur solche, die sehr lange Sprosse bilden. Entsprechend gibt es auch keine "Klettererdbeeren". Wenn Erzeuger oder Händler Erdbeersorten als rankend oder gar kletternd preisen, dann nutzen sie eine umgangssprachlich etablierte Ungenauigkeit. Selbst Fachleute nennen immer wieder lange Sprosse/Triebe aller möglicher Pflanzen "Ranken", obwohl dieser Begriff eigentlich ein pflanzliches, "greifendes" Kletterorgan bezeichnet. Damit werden falsche Erwartungen und/oder falsche Verwendungen von kletternden Pflanzen begünstigt.
    Alle als rankend angepriesenen Erdbeeren müssen zwecks vertikaler Ausbreitung regelmäßig aufgebunden oder eingesteckt werden. Welche Flächen sich auf diese Weise mit einer Pflanze mehr oder weniger blickdicht bedecken lassen hängt - neben der Art und Weise solcher Leitung - auch von jenen Faktoren ab, die üblicherweise die Vitalität und das Wachstum der Pflanze bestimmen. Sicherheitshalber würde ich davon ausgehen, dass mit einer Pflanze etwa ein Viertel von einer Kreisfläche mit Radius 1,5 m bedeckt werden kann.

    Grüße
    TB
     
  • AW: Klettererdbeeren

    Bei der habe ich keine Blüten abgemacht. Genau, selbst gerankt sind die bei mir auch nicht, habe sie einfach um die Rankhilfe "getüdelt", nicht mit irgendwas angebunden, das ging so weit gut. Ich habe sie extrem spät gekauft/gepflanzt, haben dann natürlich nicht mehr so viel getragen weil die Pflanzen noch zu klein waren.

    Frage: hatten deine Pflanzen denn im Mai bzw. beim Erhalt Blüten? Meine schon und sollen deswegen auch nicht gerankt sein... Wenn deine gerade erst Blüten hatten als schon Juni oder so war, dann kann das ja klappen aber vor Ende Mai nicht (sagt Pötschke). Also wann hast du sie bekommen/gekauft und hatten sie da Blüten?

    Dimi
     
    AW: Klettererdbeeren

    Hatte sie Mitte / Ende Mai erst gekauft und gepflanzt... Wo ich sie erhalten habe war an 2 von 5 Pflanzen ein oder zwei kleine Blüten. Die anderen hatten dann auch kurz nach dem Einpflanzen welche gebildet... Und wo ich sie abgeschnitten habe im Herbst habe ich nicht schlecht gestaunt. Unter der Terassensichtschutzwand ist reiner Sand, komplett mit ner dicken Lage Zierkies aufgeschüttet. Darin hatten die Erdbeeren 3 neue Pflanzen gebildet, mit richtig langen Wurzeln :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Klettererdbeeren

    ja also sind deine vielleicht gerankt weil so spät Blüten dran waren, bei mir aber schon sehr früh, und die soll man bis Edne Mai abmachen damit es rankt.... ich werde mich zumindest daran halten... dieses Jahr.

    Dimi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Klettererdbeeren

    Hatten der Laden gesagt das grundsätzlich bei Klettererdbeeren die Blüten abgemacht werden sollen oder ging es nur um die Sorte? Ich werde mal ein bisschen suchen, will doch im nächsten Jahr viele Erdbeeren haben :cool:
     
  • AW: Klettererdbeeren

    Das kann ich dir leider nicht sagen habe die E-mail schon gelöscht. Ich finde es sowieso unsinnig, aber da es letztes Jahr ohne schneiden nicht funktioniert hat, versuche ich es dieses Jahr mit!

    Dimi
     
  • AW: Klettererdbeeren

    Dann werde ich mal suchen oder dort fragen wo ich sie her habe...
     
    AW: Klettererdbeeren

    Hi Dimi1112, was machen deine Erdbeeren? Meine haben Anfang Mai angefangen zu blühen, habe dann schweren Herzens die ersten Blüten abgeknipst. Die zweiten Blüten werden gerade zu Erdbeeren und nun haben die Pflanzen begonnen die Ranken zu bilden. Kommt mir irgendwie etwas spät vor aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, sie soll lt. Lieferanten bis in den Oktober rein Früchte tragen.
     
    AW: Klettererdbeeren

    meine sind wieder nicht gerankt... :mad:

    aber vieeele Erdbeeren geerntet (so 15 ;))

    Habe bei einer die Blüten abgemacht, bei den anderen beiden nicht und naja... keine ist bisher gerankt...

    LG, Dimi
     
    AW: Klettererdbeeren

    Das ist ja ganz gediegen, hast du vielleicht eine falsche Sorte bekommen? Bei meiner sieht man nun ganz deutlich das sie ranken will. Jeden Tag mehr und längere Triebe.
     
    AW: Klettererdbeeren

    Hallo,

    ich habe mir dieses Jahr auch Klettererdbeeren besorgt.
    Habe sie in einen Kübel gepflanzt und meine sie "recken" sich langsam ... :rolleyes:

    Foto :



     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Klettererdbeeren

    Hallo,

    ich habe mir im Frühling für unsere Dachterrasse auch 6 Klettererdbeeren und 6 Hängeerdbeeren gekauft und die ersten Blüten abgeknipst (das waren relativ viele und es ist mir sehr schwer gefallen, aber es stand überall so drin - in Büchern und auch in den Pflanzanleitungen). Das Ergebnis war, dass ich genau 2 Hängeerdbeeren ernten konnte. Von den Klettererdbeeren waren es zwar ein paar mehr, aber viele waren es nicht. :(
    Es gab auch keine zweite oder dritte Phase mit Blüten und Früchten, obwohl es eigentlich Monatserdbeeren sein sollten, die den ganzen Sommer immer wieder blühen und Früchte bringen.

    Allerdings sind die Pflanzen danach schön gerankt. Die Klettererdbeeren klettern zwar nicht alleine, haben aber lange Ausläufer, die man hochbinden kann. In meinem Buch steht, man sollte die Erdbeeren vor dem Winter zurückschneiden und mit Schutz überwintern.

    Ich frage mich jetzt, ob ich das tatsächlich tun soll oder lieber nichts abschneiden in der Hoffnung, dass nächstes Jahr dann an den Ausläufern auch Erdbeeren wachsen (sonst habe ich ja gar nichts davon, dass die so schön gerankt sind und habe die Blüten dieses Jahr umsonst geopfert). Da ihr euch all diese Fragen schon letztes Jahr gestellt habt, hoffe ich, dass ihr mir von euren Erfahrungen berichten könnt.

    Was ratet ihr mir?

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Klettererdbeeren

    Hallo,

    was muss man denn nun machen, damit man wie auf den Bildern in den Katalogen an den Ranken von Kletter- und Hängeerdbeeren auch Erdbeeren bekommt? Soll ich die Ranken (an den Ranken waren noch keine Beeren) jetzt vor dem Winter abschneiden oder dranlassen?

    Tut mir Leid, dass ich ein bisschen ungeduldig bin, aber wenn ich sie abschneiden muss, dann möchte ich daraus gerne noch neue Pflanzen ziehen.

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
    AW: Klettererdbeeren

    Hallo Tomatenfan,
    ich hatte mich schon in einem anderen Erdbeerthread eingeklinkt,
    aber es gibt einige davon, und nun finde ich mich nicht mehr wieder.
    Ich habe Erdbeeren in der Ampel und sie jetzt auf den Balkon gehängt.
    Aus dem Naschsortiment, "ELAN" F1 (immertragende Sorte), so lautet es
    auf dem Etikett!! Es sind immer noch diverse Blüten dran, und ich kann
    noch so einige Früchte in den Mund schieben.
    Ernte von Mai-Spätherbst, so steht es auf dem Etikett, was auch stimmt.
    Nun möchte ich auch gern wissen wie ich sie über den Winter kriege.
    Kann ich jetzt noch die Ableger eintopfen oder besser erst im Frühjahr??
    Vielen Dank an euch.;)

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten