Kleines Tomaten Tutorial :)

oh ha echt?
Aber ich habe doch nur nen relativ schmalen balkon... :rolleyes:
Mhh, meine Freundin meinte schon, dass es ja nicht gerade schön aussieht, wenn wir dann da 7 Putzeimer aufm Balkon stehen haben ^^
Aber die Idee ist ansich gut. Mal gucken, werd mir da irgendeine Lösung überlegen :)

Dank euch für den guten Rat. Sonst wären meine Tomaten bestimmt bald eingegangen ;)
 
  • sooo... eine erste erfolgreiche Tomatensaison geht wohl langsam zu ende
    hätte ja echt nicht gedacht, dass das alles auf anhieb so gut klappt :)

    Hätte jetzt noch ein paar Fragen, die mir im laufe der zeit gekommen sind:

    1. Noch hängen einige (zumeist grüne) Tomaten an den Pflanzen. Wie lang kann ich eigentlich damit rechnen, dass die noch rot werden? Hängt ja bestimmt stark mit dem Wetter zusammen oder?

    2. gerade in den letzten 2 Wochen bekamen einigen Tomaten runde gelbliche Färbungen. Hängt das vielleicht auch mit dem Wetter zusammen?

    3. Als ich eben die Pflanzen gegossen habe, ist mir aufgefallen, dass ich dabei kleine grüne "Fliegen" (oder sowas ähnliches ;-) ) aufgescheucht habe, die danach wieder auf die Pflanzen gegangen sind. Hab ich mir jetzt kurz vorm Ende noch irgendwas eingefangen?

    4. Schonmal für die nächste Saison: Ab wann kann man mit dem aussähen von Tomatensamen anfangen? Diesmal war ich ja sehr spät dran.

    So das sollte erstmal an Fragen reichen :)

    Schönen Gruß
    oetzi
     
    Hallo oetzi, die grünen Tomaten sofort abernten, auf einem Zeitungspapier im Haus nachreifen lassen (nur Früchte ohne Flecken nehmen). Die Flecken auf den Tomaten im Freien sind wetterbedingt, entsorgen. Über die Fliegen kann ich keine Auskunft geben, die
    Tomatenpflanzen nur in den Grünmüll geben, nicht auf den Kompost.
    Ende Februar/Anfang März säe ich die Samen in einem Balkonkasten, leicht wässern, die
    ersten Tage eine Folie drüber, ab und zu tagsüber offen lassen, sobald die ersten zwei
    Blättchen da sind nicht mehr abdecken, feucht halten, an einen hellen Platz stellen bei
    Raumtemperatur. Sobald die Setzlinge ca. 4cm hoch sind und 2-4 Blattpaare haben, vereinzeln und in Pflanztöpfe umsetzen, dabei achten daß die Setzlinge tief, ruhig bis zum
    unteren Blattpaar, einpflanzen. Weiter leicht feucht halten, heller Standort wie gehabt, ich
    stelle so ab Anfang April die Töpfe bei schönem Wetter tagsüber mal ins Freie, so werden die Setzlinge robuster, sie bekommen ein dunkleres Grün und das Wachstum wird somit
    auch gesteuert. Nach den Eisheiligen, ab Mitte Mai ins Beet umtopfen oder wenn ein Gewächshaus vorhanden natürlich schon früher. Wenn man es besonders gut machen will
    kann man im Freiland einen Regenschutz aus Folie bauen, da Tomaten von oben her
    wasserscheu sind. Beachten daß Tomaten Starkzehrer sind, also über die Saison düngen
    nicht vergessen.
    Gruß Biofreak
     
  • hi biofreak.
    vielen dank für die ausführliche antwort! :)

    tomaten reifen nach? also in nem gewissen umfang war mir das bewusst, aber das klappt auch bei komplett grünen? und es hat keinen sinn mehr die an der pflanze zu lassen? ich meine im moment scheint ja noch ein bischen die sonne.

    die tomaten mit den leichten gelbfärbungen habe ich noch gegessen. war das schlimm? *g* ne im ernst. es sah für mich nicht faul oder ähnliches aus, auch unter der schale nicht. naja, ist jetzt ja eh zu spät ;)

    und jo die anleitung werde ich dann in nem halben jahr befolgen :)

    schönen gruß
    oetzi
     
  • Hallo oetzi, die grünen Tomaten reifen an der Pflanze nicht mehr, auch wenn die Sonne
    noch etwas scheint, was fehlt ist die Wärme. Also besser ins Haus damit, auslegen und
    sollten die Tomaten auch nicht mehr komplett nachreifen so kann man sie doch zum
    Kochen verwenden,ist ja außerdem Bioware.
    Tomaten welche, wie beschrieben, kleine Flecken haben sind wegen dem nicht giftig, also
    Entwarnung, die Flecken sind nur Anzeichen daß die Tomate wetterbedingt Schaden genommen hat. Wichtig bei allen Tomaten, vor Verzehr oder sonstiger Verwendung den
    Mittelstrunk großzügig ausschneiden.
    Gruß Biofreak
     
    Bei mir sind die Tomaten derzeit noch wunderbar am reifen. Die grünen wechseln in orange und die Orangen werden dunkelgrün. Bin alle zwei Tage kräftig am ernten.
     
  • Ich würde gerne dieses Jahr zum ersten Mal selbst Tomaten ziehen. Ich hab schon ein bisschen im Forum gesucht, aber keine "Anleitung" gefunden, wie ich vorgehen muss. In verschiedenen Themen stand was von Samen einweichen, aber so richtig verstanden hab ich es nicht. :confused:Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre super!
    Ich hab mir schon so eine Anzuchtschale (ich weiß nicht, ob das der richtige Ausdruck ist) mit nach unten spitz zulaufenden Minitöpfen gekauft, die kann man meines Wissens für Paprika verwenden. Kann ich auch Tomaten darin ziehen (und dann pikieren?)
    Und kann ich in der gleichen Schale (es passen bestimmt 60 Pflänzchen rein) neben Tomaten auch gleichzeitig Paprika und Peperoni ziehen? Oder vertragen die sich nicht?:rolleyes:

    Sooo viele Fragen...:) Aber ich möchte nicht gleich bei meinem ersten Anzuchtversuch enttäuscht werden:mad:

    Vielen Dank im Voraus!
     
    Hallo Wu81,

    Ich finde michaels-tomaten ist eine tolle Seite.
    Wenn du dort auf Anbaulehrgang gehst findest du eine super Beschreibung wie man vorgehen soll.

    Liebe Grüße

    Pattyp
     
    Ich würde gerne dieses Jahr zum ersten Mal selbst Tomaten ziehen. Ich hab schon ein bisschen im Forum gesucht, aber keine "Anleitung" gefunden, wie ich vorgehen muss. In verschiedenen Themen stand was von Samen einweichen, aber so richtig verstanden hab ich es nicht.
    Schau mal den Link an:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...n/32276-kamilletee-fuer-samen.html#post514971


    :confused:Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre super!
    Ich hab mir schon so eine Anzuchtschale (ich weiß nicht, ob das der richtige Ausdruck ist) mit nach unten spitz zulaufenden Minitöpfen gekauft, die kann man meines Wissens für Paprika verwenden. Kann ich auch Tomaten darin ziehen (und dann pikieren?) Und kann ich in der gleichen Schale (es passen bestimmt 60 Pflänzchen rein) neben Tomaten auch gleichzeitig Paprika und Peperoni ziehen? Oder vertragen die sich nicht?:rolleyes:
    Du kannst alles nebeneinander anziehen


    Sooo viele Fragen...:) Aber ich möchte nicht gleich bei meinem ersten Anzuchtversuch enttäuscht werden:mad:

    Vielen Dank im Voraus!

    Hallo Wu81,
    erstmal herzlich willkommen hier im Forum habe viel Spaß und Unterhaltung:cool::cool:

    wenn die Sämlinge die ersten richtige Blätter haben, dann in Blumenerde pikieren, dazu bitte Blumentöpfe 2 Nummer größer nehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten