Kleines Beet möchte bepflanzt werden

Erstmal vielen lieben Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt und euch die Mühe macht mir zu helfen.

Ich schaue schon fleißig nach euren Vorschlägen und die genannten Blumen. Eine Hosta steht auf jeden Fall auch auf meiner Liste. Ich habe mich in die Halcyon verguckt.

Was die Clematis angeht habe ich zu der Nelly Moser und den Rosen entweder die Niobe oder die Margret Hunt ins Auge gefasst. Ich glaube das würde tatsächlich besser aussehen.

Der Garten ist übrigens Eigentum.
 
  • Nach langem Überlegen und vielem hin und her, bin ich zu folgendem Entschluss gekommen. Aber wo ich mir total unschlüssig bin, sind die Mengen, der einzelnen Pflanzen. Da ich versuchen möchte, dass das Beet zumindest von März bis Oktober blüht, bin ich mir unsicher, ob die Pflanzen sich nicht teilweise im Weg stehen. Könnt ihr mir vielleicht auch bei der Anordnung der Pflanzen helfen?
    IMG_9365.jpg

    Ich danke euch schonmal im Voraus.
     
  • Im frühen Frühjahr kommt an dieses Beet nur ein bisschen Sonne, so dass das Leberblümchen und das Buschwindröschen eher halbschattig bis schattig stehen würden.
     
  • Deine Pflanzliste für dieses kleine Beet ist sehr umfangreich.
    Rose und Rispenhortensien würden jeweils 1 Pflanze reichen.
    Wenn du die Rose in die Ecke pflanzst, kannst du die Triebe rechts und links jeweils mind. 1,80 m ziehen.
    Von den kleineren Pflanzen solltest du je 3 Stück mit Abstand von 10 cm pflanzen, von den größeren
    immer nur 1 Stück mit Ausnahme der Liriope. Das ist außer der Bergenie die einzige wintergrüne Pflanze. Von der kannst du 5 Stück über das gesamte Beet verteilen. Ob du alle Geranium und Glockenblumen unterbringst, bezweifle ich.
    Größere Pflanzen benötigen einen Abstand von 20 cm.
    Die Kissenaster wuchert! Ich habe alle rausgeworfen und dafür Aster amellus "Veilchenkönigin" gepflanzt.
    Nimm einen Bogen Millimeterpapier und zeichne die Pflanzen mit den angegebenen Abständen ein.
    Dann kannst du einschätzen, wieviel Pflanzen du unterbringen kannst.
     
  • Ich habe mir über meine Liste auch nochmal Gedanken gemacht und sie ein wenig abgeändert und daraus eine Zeichnung erstellt. Die Kletterrose habe ich bisher nicht in die Zeichnung aufgenommen, aber wenn, würde ich tatsächlich erstmal nur eine nehmen.

    Zeichnung Terrassenbeet.jpg

    Falls ich doch zu viele Pflanzen habe, kann ich die ein oder andere noch in einem anderen Beet unterbringen.
    Der Tipp mit dem Millimeterpapier ist auch super. Das könnte ich auch mal ausprobieren.
     
    Bisher gibt es schon ein paar kleine Veränderungen in dem Beet.
    Ich habe alles gut durchgegraben und es mit neuer Erde aufgefüllt. Ausserdem durften ein Little Lime, ein Hibiskus Blue Bird und eine Annabelle einziehen. Ich hoffe, dass alles gut anwächst.
    Für die Stauden ist es ja leider noch zu früh. Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude.
     
  • Zurück
    Oben Unten