Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Willkommen zurück.
Wenn man in so einer Gegend Urlaub macht, lernt man das eigene, etwas weniger rauhe Umfeld doch gleich wieder ein wenig lieben, oder? ;- )

Deine Ernte ist ja so klein nicht, wenngleich ich mir schon gut vorstellen kann, dass es aktuell hart für die Pflanzen (und nicht nur die) ist, was die Temperaturen und den fehlenden Regen anbelangt. Ich drücke die Daumen für Regen. Wir hatten in Berlin welchen, dafür kam dann aber gleich alles auf einmal runter: Starkregen und die Stadt hatte es wohl erst mal wieder lahmgelegt. Von Letzterem bekam ich in meinem kuscheligen Wohnzimmer allerdings nicht gar so viel mit.
 
  • Ja Knofilinchen, so gesehen wohne ich noch in einer "milderen" Gegend :-D Aber ich bin auch nicht verrückt und ziehe dorthin nicht freiwillig hin. Nur wenige "Zugewanderte" halten es dort länger aus, die meisten sind dort schon geboren oder aufgewachsen, dann nimmt man das raue Klima wieder anders...

    Ernte ist ok, ich hoffe es geht in den nächsten Wochen etwas mehr los. Es ist einfach zu heiss. Trotz gutem giessen hängen die meisten Pflanzen tagsüber schlapp, das kann irgendwie auf die Dauer auch nicht gut sein. Und das, was nicht gegossen wird (=Rasen, Blumenwiese, Wildblumen) ist schon meist verbrannt.

    Alles kein wirklich schöner Anblick. Am ersten August habe ich eine Führung durch den Garten, die Botanikgesellschaft hat sich angekündigt. Ich hoffe der Regen wird bis dahin das Gesamtbild etwas reparieren können...
     
    Na, die wissen ja auch, mit welchem Wetter die Gegend derzeit zu kämpfen hat. Nicht nur dein Garten wird aktuell so aussehen. Also mache dir da mal nicht zu viele Gedanken. Auch wenn du deinen Thread hier "Zaubergarten" nanntest: zaubern kannst auch du nicht. *lächel*

    Was macht denn das Beet der Kinder?
     
  • Jardin, schön, dass Ihr wieder wohlbehalten daheim seid.
    Ich finde es von Deinen Erzählungen schon bei Dir heftig, was die kalte Jahreszeit angeht.
    Das raue Klima an der Ostküste scheint noch schlimmer zu sein, Respekt, wer es dort aushält.

    Deine Ernte sieht wieder prachtvoll aus und ich bin immer wieder erneut verzückt, wenn ich Deinen Ausbeute sehe. (y)
     
  • Und ich habe die Vermutung, dass ich auch ganz kleine Spinnen habe, die sich an den Spinnmilben laben. Sie bilden ihre Netze über den Spinnmilben, und lauern. Es sind kleine schwarz-graue Spinnen, deutlich mit freiem Auge erkennbar. Und sie sind nur an den betroffenen Plfanzen angesiedelt.
    Was ist das denn für ne Rasse? Die würde ich sofort adoptieren - und bei Abwesenheit von Spinnmilben freiwillig mit allem füttern, was deren kleines Spinnennetz begehrt :)

    Bei dir ist es zu heiß?
    Ich hab heute Regen, schon den ganzen Tag. Aber nächste Woche geht nahe der 40°-Grenze...
     
    Der Winter ist dort noch länger als bei uns (Schnee teilweise bis Juni), und wenn dort ein Unwetter kommt, dann geht dort wirklich gar nichts. Bei Blizzards geht dort der St-Lorenz_Strom-Atlantik gerne über die Ufer, und es bilden sich wahre Eislandschaften. Strassen werden dann einfach gesperrt, da kommt niemand durch.


    Um Himmels Willen - Schnee bis Juni?
    Wie kann man dort leben?
    Das müssen schon ganz hartgesottene Menschen sein,
    die`s da aushalten.

    Für mich wär das nichts!
    Mich schüttelt`s ja schon, wenn das nur lese! :grins:


    Daher gibt es nur ein Bild von der Ernte, ich warte mit Gesamtansichten bis es wieder halbwegs grün ist...


    Die Ernte sieht aber auf jeden Fall gut aus,
    auch wenn die Wiese momentan keinen Schönheitspreis gewinnt.
    Aber das ist egal, schließlich wollt ihr die Wiese nicht essen!


    Ich habe tatsächlich zumnidest eine Spinne am Romanesco, die Kohlraupen jadgt. Ich wollte meinen Augen nicht trauen, aber ich habe sie "in Aktion" gesehen, als sie eine verspeist hat. Ist eine hellgrüne, mittelgrosse Spinne die kaum bis wenig Netz bildet, und in der Mitte der Pflanze haust, versteckt im jungen Blattrieben.

    Und ich habe die Vermutung, dass ich auch ganz kleine Spinnen habe, die sich an den Spinnmilben laben. Sie bilden ihre Netze über den Spinnmilben, und lauern. Es sind kleine schwarz-graue Spinnen, deutlich mit freiem Auge erkennbar. Und sie sind nur an den betroffenen Plfanzen angesiedelt.


    Da sieht man wieder einmal, daß die Natur für alles eine
    Lösung hat (solange der Mensch nicht dazwischen pfuscht!).


    Eichhörnern oder Waschbären ist es nicht zu heiss, das eine oder andere hat meinen Mais verwüstet. Mit Glück werde ich 2-3 Köblchen haben. GöGa muss nun ran, Territorium markieren. Hat im ersten Jahr auch gegen die Rehe funktioniert.


    Echt jetzt?
    Das klappt?
    Hätte ich nicht gedacht!


    Meckern tut er schon ein wenig, angeblich wurde er gestern Abend dort gestochen, wo man es als Mann am allerwenigsten braucht. Aber es muss jeder Opfer bringen, wenn die Ernte halbwegs heil bleiben soll :rolleyes:


    Ochje - der Ärmste!
    Stelle ich mir äußerst unangenehm vor!
    Aber wie du schon sagst, wenn`s gut ist für die Ernte .......


    Am ersten August habe ich eine Führung durch den Garten, die Botanikgesellschaft hat sich angekündigt. Ich hoffe der Regen wird bis dahin das Gesamtbild etwas reparieren können...


    Na, die haben doch das gleiche Wetter wie du.
    Da wird`s wohl auch nicht anders aussehen in deren Gärten.


    LG Katzenfee
     
  • Jardin, wie schön dass ihr euren Familienurlaub genießen konntet und der Zaubergarten dank GG (zumindest bis auf den Mais) noch steht. (y) :)

    Eure Ostküste klingt ja wirklich heftig *brrr* :eek:rr: da schließe ich mich den anderen an... für mich wäre das auch nichts. :lol:
    Mal angucken, ja... aber mit Stiefstem Winter und Schnee bis Juni leben... mir reicht schon, dass wir hier gelegentlich noch bis Ende April/Anfang Mai (moderates) Winterwetter haben... heftiger brauche ich es wirklich nicht. :d
    Betrifft dieses harte Klima denn eure gesamte Ostküste (die ja doch recht lang ist)?
    Ich meine gelesen zu haben, dass das Klima in Nova Scotia nicht ganz so hart wäre? Aber das liegt natürlich auch ganz unten...

    Ich drücke die Daumen für Wetter & Ernte, die Botanikgesellschaft wird bestimmt verstehen, dass in Anbetracht eures Tropensommers die Gärten nunmal aussehen wie sie aussehen. :pa:
     
    Knofilinchen - Das Beet der Kids sieht soweit ganz niedlich aus. Heute haben sie vertrocknete Blätter aufgesammelt und ein bisschen darin aufgeräumt :grins: Zum GLück haben sie bei der Auswahl der Pflanzen ganz pflegeleichte Exemplare erwischt, denn so wirklich sind sie nicht hinter der Arbeit. Der Ernte aber umso mehr!

    Lycell - naja, so effizient sind die Spinnen dann auch wieder nicht. Ich denke, sie warten auf Mücken und Fliegen, und nützen die Spinnmilben als Zwischensnack. Und das ist bei den Wetterverhältnissen etwas zu wenig, die Viecher machen weiter auf Party, trotz Abduschen. Werde daher nächste Woche ein paar fleissigere Helferlein kommen lassen. Stethorus punctillum, die perfekte Wahl für meine Ecke. Allerdings gehen die nicht an die Tomaten dran, da werde ich mich beraten lassen müssen, denn eine Tomate ist denke ich auch befallen.

    Lauren - ich kann dir schlecht sagen, wie es in NS ist, war selbst noch nie dort. Aber bei uns im "Norden" ist die Ostküste kein wirklicher Spass. Ich würde mir das freiwillig auch nicht antun, schon deswegen nicht, weil dort landwirtschaftlich nicht viel geht. Da müsste ich mir so einiges abschminken, ich glaube da gingen nur extrem frühreifende Tomaten, ich müsste da auf all die guten Sorten verzichten - ne, nichts für mich!

    So, ich habe um Regen gebeten, und das was auf uns zukommen wird, macht mir fast scho a bissi Angst. Die nächsten 8-9 Tage NUR Regen, Gewitter, kaum Sonne. Die ersten paar Tage werden der Natur sicher gut tun, aber dann wird das wieder ein Kampf gegen die Pilze. Wenigstens werden die Spinnmilben ein wenig ausgebremst, aber meine Marienkäferchen bestelle ich trotzdem. Meine einheimische Art, auf die ich mich so gefreut habe, weil sie dike auch fressen, ist von der Bildfläche verschwunden :-(

    Wenigstens ist meine Romanesco-Spinne effizient. Ja es ist herrlich zu sehen, dass sich die Natur unter normalen Umständen selbst helfen kann. Da der Sommer bisher alles andere als normal war, werde ich mit ein paar Käferchen nachhelfen ;-)
     
    Ui, Jardin... ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Sache mit den Gewittern nicht zu schlimm wird. :eek:rr:
    Bei uns ist das Wetter leider auch sehr pilzfreundlich... ein Mix aus warm und kalt, kühl und feucht... für Pilze auf jeden Fall optimal. :eek:rr:

    JardinEnchante schrieb:
    Lauren - ich kann dir schlecht sagen, wie es in NS ist, war selbst noch nie dort. Aber bei uns im "Norden" ist die Ostküste kein wirklicher Spass. Ich würde mir das freiwillig auch nicht antun, schon deswegen nicht, weil dort landwirtschaftlich nicht viel geht. Da müsste ich mir so einiges abschminken, ich glaube da gingen nur extrem frühreifende Tomaten, ich müsste da auf all die guten Sorten verzichten - ne, nichts für mich!
    Jardin, ich kann es mir sehr gut vorstellen. NS ist ja doch sehr weit im Süden... und ich hatte mich da nur mal informiert, weil es mich wegen Urlaub gereizt hätte. Aber wenn dort das Wetter ein bisschen ähnlich ist wie bei uns, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es weiter oben so rau und extrem ist wie du es beschreibst... schon heftig, das muss man sicherlich wirklich mögen und wollen.
    Ich finde schon unsere Freilandsaison sehr schwierig, und schon bei uns geht bei weitem nicht alles, was einen so reizen würde... vieles brauche ich nicht erst zu planen.
    Aber wenn es selbst bei früh reifenden Sorten noch ein großes Glücksspiel wäre ob überhaupt etwas reift... na besten Dank auch. :eek:rr:
    Da sind wir mit unseren durchwachsenen Sommern und ihr mit euren gelegentlichen Tropensommern sicherlich besser dran. :grins:

    Tja, die lieben Spinnmilben... :eek:rr:
    Ich plane die ganze Zeit, mir auch Raubmilben zu bestellen, komme aber irgendwie nicht dazu. Habe Angst, sie mir zu bestellen und dann nicht die Zeit zu finden, sie auszubringen... das wäre nicht gut.
    Glaube fast, dass ich die Saison "abhake", noch wirken die Pflanzen vital genug... hoffe, die halten auch so noch bis zum Herbst durch.

    Schön, dass die Kids sich um ihr Beet kümmern :pa:
    - dass das Ernten höher im Kurs steht als das Pflegen ist verständlich :grins: - das ist bei unserer Kleinen momentan auch so.
    Aber was soll man sagen... sind eben Kinder... und das ist ja auch gut so. :pa:
     
    KAtzenfee - es hat wie gesagt gegen die Rehe geklappt, und gegen das Nagertier wird es wahrscheinlich auch nicht schaden. Es gibt im Handel erhältliche abschreckende Mittel auf Amoniakbasis - und was anderes ist Pipi auch wieder nicht ;) Wir werden sehen, was sie davon halten werden. Ein wunderschöner Mais ist dahin, ich habe ja alle anbinden müssen, aber einer war nicht nur geknickt sondern richtig gebrochen :-(
     
  • LAuren - ich werde wahrscheinlich nur eine Mini-Portion an Raubmilben bestellen, nur um zu gucken, ob es auf der Tomate klappt. Draussen habe ich einfach mit dem wechselden Wetter keine optimalen Raubmilbenbedingungen. Ausserdem brauche ich Jäger, die fliegen können, weil die Milbenherde nicht alle auf einem Fleck verteilt sind.

    Das alles kann der kleine schwarze Marienkäfer, ausserdem hat er eine sehr breite Temperatur- und Feuchtigkeitsspanne, bei der er "arbeitet"(16-35Grad, 30-90%Luftfeuchte), da können die Raubmilben leider nicht mithalten.

    Ich will es einfach versuchen. Vielleicht kann ich ihn bei mir dauerhaft ansiedeln, wer weiss...
     
  • Meine schöne Milpa gehört nun der Vergangenheit an :(

    Die Mistviecher waren heute Nacht wieder am Werk, und ALLE Köbchen wurden gefressen, dabei waren sie noch nicht mal reif. Habe die Maispflanzen daher entsorgt, jetzt sind nur noch Melonen übrig. Das Beet sieht recht verwüstet aus, muss gucken, wie ich es noch schön bekomme. Wobei es jetzt eh schon zu spät sein dürfte, um noch was zu säen, also wird es wohl nur bei Melonen bleiben.

    Menno, dabei war das Alles so schön, wie im Bilderbuch. Bin richtig traurig...

    Und ich kann obendrein meine Marienkäfer nicht bestellen, die werden nur an landw.Unternehmen geliefert. Ich muss gucken, ob ich das irgendwie über die Firma von meinem Mann laufen lassen kann...als Privatperson kann ich nur Raubmilben bestellen, aber ich weiss nicht, ob das für mich die beste Lösung ist.

    SCh.Tag
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boah, habe einen anderen Händler gefunden, der mir die Marienkäfer zusenden könnte, aber 80 Piepen für 50 Käfer ist echt heftig - das steht wirklich in keiner Relation zur Ernte, die ich noch einfahren kann. Da bleiben die Milben eben wo sie sind, ich hoffe, dass sie die tropische Luftgfeuchtigkeit (sind im moment bei 38 Grad) und der Regen, der in den nächsten Tagen runterkommen soll, ewas an ihrer Party hindern wird.

    Naja, und dann traue ich mich mal, die Bilder vom "verbrannten" Zaubergarten zu zeigen. Ist kein Vergleich zum Vorjahr, wo alles üppig, saftig grün und mit vielen Wildblumen umgeben war. Aber ich kann ja, wie schon treffend geschrieben, leider nicht zaubern, also ist es so, wie es ist.

    Zunächst die Tomaten. Reisetomate ist eine Enttäuschung, geschmacklich absolut fad, nur eine Augenweide. Wobei sie von allen Sorten am heftigsten auf Alternaria reagiert, sie darf also nicht wieder kommen:

    P7220676.jpgP7220654.jpgP7220653.jpgP7220662.jpgP7220663.jpgP7220664.jpgP7220671.jpgP7220672.jpgP7220673.jpgP7220652.jpg

    Ich könnte noch immer "heulen" wenn ich meine kaputte Milpa ansehe. Die Kartoffeln werden heuer auch sehr schnell soweit sein, das Kraut färbt sich schon um :(

    P7220660.jpgP7220661.jpgP7220659.jpgP7220658.jpgP7220657.jpgP7220656.jpgP7220655.jpgP7220651.jpgP7220650.jpgP7220649.jpg

    Der Garten der Kiddies sieht soweit ganz gut aus (Das schwarze Gekritzel versteckt ihre Namen, die sie auf die Beete draufgeschrieben haben). Die Paprika und Chili auch, ich denke die kommen mit dieser Tropenhitze am Besten zurecht. Romanesco ist ein Reinfall. Keine Sicht von Blüten, und ich habe echt keine Ahnung warum. Ist es denen zu heiss? Die werden wahrscheinlich auch nicht wiederkommen.

    P7220675.jpgP7220674.jpgP7220670.jpgP7220669.jpgP7220668.jpgP7220667.jpgP7220666.jpgP7220665.jpg

    Himmel ist soweit zugezogen, das wurde ja angesagt, aber von den grossen Wassermengen, die herunterkommen sollten, ist noch keine Spur. Ich hoffe das wird noch der Fall sein, meine Wiese bräuchte das so dringend. Ab Freitag sollte es wieder sonniger werden, dann kommt wieder Schachtelhalm en masse zum Einsatz.
     
    Liebe Jardin,
    du klangst gestern so traurig, weil das Wetter den Garten so arg beutelt. Und nun zeigst du so viele Bilder und ich finde nicht, dass das eine Wüstenlandschaft ist. Für dieses Wetter, diesen Sommer halten deine Pflanzen doch tapfer durch. Klar, manches kapituliert. Aber in der Summe sieht es, zumindest auf den Bildern, noch erträglich aus.
    Der Preis für Marienkäfer ist allerdings wirklich heftig. Da würde ich auch nicht mitspielen. Und die Spinnmilben - nun ja, auch sie gehören irgendwie dazu. Sie machen mir auch Pflanzen kaputt. Es ist traurig. Aber alles kriegen sie nicht klein.
    Komm, wir schauen auf das, was noch hübsch ist. Und davon gibt es zum Glück jede Menge :p
     
    Jardin, mir hat sein Gartenrundgang auch sehr gut gefallen :pa:
    - das mit deinem Milpa-Beet ist sehr schade! Verstehe ich gut, dass das frustriert :eek:rr:
    Mir ging's auch so als die Schnecken über Nacht mein gesamtes Beet mit Kohlrabi- und Mangoldpflanzen abgeräumt hatten. Das ist schon fies.

    Die Käferchen sind wirklich teuer.
    Mich beruhigt nur ein wenig, dass es andernorts auch nicht so viel besser zu sein scheint als bei uns: ich wollte kürzlich TK-Spargel kaufen, und es gibt wohl nur eine Firma in Bayern, die ganzjährig welchen verkauft.
    Ich hatte sogar wegen einer sehr großen Menge angefragt... nichts zu machen - nur an Geschäftskunden. :rolleyes:
    Wirklich toll... und sehr kundenfreundlich.

    Wie auch immer - dein Zaubergarten kann sich doch wirklich sehen lassen (y)
    Und künstliche Perfektion wie aus dem Katalog oder Bilderbuch gibt's im echten Garten halt nicht. Die Herrschaften von der Botanik-Gesellschaft wissen das auch. :pa:
     
    Daß deine Milpa verwüstet wurde, ist natürlich sehr ärgerlich!
    Trotzdem finde ich deinen Garten sehr schön!
    Viele tolle Früchte und überall blüht es dazwischen!
    Sieht doch alles wirklich sehr gut aus, Jardin!
    ..... und wenn die Wiese momentan nicht so satt grün ist,
    wird sich das nach ausgiebigem Regen bald wieder erholen.

    Wir haben hier auch braune Stellen.
    Was soll`s - das wird wieder.


    LG Katzenfee
     
    Danke für eure lieben Worte!

    So trocken wie es war, nun kommt die Suppe so dicke runter, es hört gar nicht mehr auf. Spinnmilben sind zwar ausgebremst, dafür ist nun massiv Kampf gegen Mehltau und andere Pilze. Ist etwas schwierig die Pflanzen zu behandeln, weil es jeden Tag regnet. Melhtau blüht, ich hoffe mal auf ein paar trockenere Tage, damit der Schachtelhalm auch wirken kann und nicht sofort abgewaschen wird...

    Kommt immer extrem, oder?

    Wenigstens sind meine Eltern gut angekommen, werde daher ab und zu mal vorbei kommen ;-)

    Werde auf jeden Fall die Bilder vor der Führung posten, ich hoffe wir können den Garten halbwegs aufhübschen, drückt mal die Daumen! :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten