Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

  • Weit und breit kein Schnee mehr zu sehen. Der Anblick tut gut.
    Kurier dich aus. Lass die Jungs draußen werkeln, mumle dich ein und werde gesund.
    Nach ein paar kalten Tagen bist du dann wieder fit und kannst draußen loslegen.
    Gute Besserung :pa:
     
  • Ihr Lieben, ich bin noch- oder wieder unter den "Lebenden". Neben meiner Angina wurde auch noch Wuslon krank, war ein richtiges Lazarett hier. Aber nun gehts wieder...

    So, was hat sich getan? Ich bin offiziell Mitglied der lokalen Botanik-Gesellschaft geworden. War echt witzig, sind meist Senioren da (ich hebe den Altersdurchschnitt drastisch nach oben), aber sie sind super fit und gut drauf. Habe an dem Abend einige sehr nette Kontakte geknüpft, fleissig Visitenkarten verteilt (der Zaubergarten hat ja nun eine eigene Internetseite, und ich liess dazu die passenden Visitenkarten machen). Ein lustiger Opa steht schon in den Startlöchern, wollte schon diesen Freitag mit seiner Frau vorbeikommen, um sich mit Pflanzen einzudecken. Allerdings muss ich ihn auf das nächste WE vertrösten. Der Dschungel ist noch immer drinnen, heute Nacht wird es noch Frost geben, sollte dann aber der Letzte sein. Wenn das Wetter mitspielt, so wird dieses WE ausgewildert. Ich muss allerdings genau die Wettervorhersage beobachten, denn für Montag Abend soll es runter auf 6 Grad gehen. Im Grunde müsste das ok sein, es wird ja nicht die ganze Nacht so kalt sein, aber tiefer sollte die Temperatur nicht fallen. Letztes Jahr haben die Pflanzen zwrar 4 Grad überlebt, aber richtig glücklich waren sie damit nicht.

    Ich habe noch keinen Plan, wie ich was draussen unterbringen werde. Ich denke ich werde mit meinem Blumen und Bohnenbeet anfangen, und vielleicht mit Tomaten und Paprika warten. Die Gurken und Melonen müssten dringend raus in die Erde, aber gerade sie sind so zimperlich was die Temperaturen anbelangt.

    Das Wettbewerbsbeet für meine Kids ist auch fertig, es wird eine Bohnenpagoda, und nebenbei ist auch noch Platz für Tomaten und anderes "Gestrüpp". Die Auswahl sollen meine Kinder treffen. Rosa Blumen müssen dabei sein, das hat das Tochterkind beschlossen. Sie haben das Beet mit unserer Hilfe selber gebaut und alleine gestrichen - die Beiden sind unglaublich stolz.

    Soweit habe ich alle Bohnensorten versenkt (bis auf die Milpa-Bohne, die kommt erst, wenn der Mais gross genug ist), einen Teil der Kartoffeln gepflanzt. Ich muss meinen Kartoffelturm reduzieren - ich habe so ein monströses Ding gebaut, da habe ich nicht genug Erde dafür. Morgen werde ich versuchen, es auf die Hälfte zu reduzieren, damit die restlichen Kartoffeln in die Erde können. Eigentlich habe ich genug Erde liefern lassen, aber das Kinderbeet ist etwas aus dem Ruder gelaufen, es sind nun doch richtig tiefe Beete geworden, die wesentlich mehr Erde gebraucht haben. Ist aber ok, denn so können sie wesentlich mehr anbauen als nur Bohnen.

    Ich habe völlig die Kontrolle über den Indoordschungel verloren. Es ist doch etwas mehr ausgeartet, als ich dachte. Mich schauderts jetzt schon, wenn ich daran denke, wie ich all die ineinander gewucherten Pflanzen auseinander trennen muss und neu anbinden. Das wird ein Job für mindestens einen Tag...

    Und so sieht es aus:


    P5160588.jpgAnhang anzeigen 591522Anhang anzeigen 591523P5160582.jpgP5160583.jpgP5160587.jpgP5160590.jpgP5160591.jpgP5160592.jpgP5160593.jpg
     

    Anhänge

    • P5160586.jpg
      P5160586.jpg
      467,6 KB · Aufrufe: 67
    • P5160589.jpg
      P5160589.jpg
      919,7 KB · Aufrufe: 65
    • P5160580.jpg
      P5160580.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 106
    • P5160581.jpg
      P5160581.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 78
    Ach Du lieber mein Vater, hast Du da Dir wieder Arbeit zugelegt .
    Deshalb bin ich unter Anderem so gerne in Deinem Garten, weil ich da immer Arbeit sehe, die ich mir nicht mache ;)
     
  • Willkommen im Schlaraffenland, hier wachsen die Früchte direkt in den Mund. :grins:
    Das die Kinder stolz sind kann man nachvollziehen, sieht toll aus.
    Es wehre auch zu schade, wenn die Pflanzen jetzt noch einen Kälteschaden bekommen würden, sehen ganz toll aus.
     
    Da kann ich Jolantha und Franz nur zustimmen - der absolute Wahnsinn!!! :cool:
    Unglaublich, was für eine Monster-Dschungel-Anzucht du hast...!!!
    Eure Beete sind toll geworden - kann mir sehr gut vorstellen, wie stolz deine Kids sind :pa:
    - nun muss es nur noch richtig losgehen! Ich drücke euch alle Daumen für günstiges Wetter, aber jetzt wird es ja wohl werden! (y)
     
  • Die Auseinanderklamüserei (treffender Begriff) wird einem Mikado-Spiel gleichen.

    Es ist nicht leicht, im Endspurt die Geduld zu bewahren, man will ja dann gleich loslegen, aber Frost geht halt gar nicht...
     
  • Jardin, wie sieht denn euer Wetterbericht für die nächsten Tage/Wochen so aus? Hoffentlich gut?
     
    Jardin, ich bin wie immer begeistert von Deiner Fülle an Pflanzen.
    Ich stelle mir gerne vor, wie es bei Dir wäre, wenn Du in wärmeren Gefilden wohnen würdest.
    Deine Pflanzenfülle wäre noch reichhaltiger.

    Freue mich, dass die Kinder auch an der Pflanzenzucht interessiert sind und fleißig mitmachen.
     
    Ich finde es toll, dass die Kinder so bei der Sache sind und ihr Beet begeistert angehen.
    Und dein Indoordschungel ist phantastisch. Ja, das Mikadospiel beim Auseinandernehmen ist eine Geduldsprobe. Aber Stück für Stück wird das schon. Muss ja nicht alles an einem Tag raus. Zuerst die härteren, die empfindlicheren Pflanzen dann danach. Das kriegst du schon hin. Deine Beete sehen echt toll aus. Der Sommer kann kommen!
     
    Freut mich, daß es euch nun wieder besser geht
    und daß sich auch das Wetter jetzt zum Guten wendet!

    Dein Wohnungsdschungel sieht phantastisch aus!
    Den auszupflanzen, bedeutet wirklich Arbeit.
    Ich glaube, das auseinander fummeln wäre nichts für meine
    tolpatschigen Finger; da würden die Pflänzchen wohl arg leiden!

    Welches Beet ist denn für die Kinder?
    Das auf Bild 2?
    Bin schon gespannt, was sie alles Pflanzen wollen!


    LG Katzenfee
     
    Den "Kindergarten" sieht man auf den beiden Bildern im Anhang, der Computer wollte nicht so wie ich gestern beim Hochladen. Es sind diese "Kisten" in U-Form. Das Beet auf dem zweiten Bild wird mein Blumen- und Bohnenbeet.

    Hm, die Temperaturen. Tagsüber ist es super, nie unter 16 Grad, eher um die 20-22, also ideal. Die aktualisierte Prognose sagt, die Nächte werden zwischen 7 und 11 Grand pendeln, und das noch mindestens für eine Woche.

    Heute Nacht wird es keinen Frost mehr geben, aber mit 5 Grad ist es auch nicht super...

    Ich weiss also nicht, wann ich das Gestrüpp raustragen werde. Samstag fällt immer mehr flach, weil es den ganzen Nachmittag und die ganze Nacht regnen soll - und nass vertragen die Pflanzen kühlere Nachttemperaturen noch weniger gut.

    Dann wohl am Sonntag Nachmittag, um die schlimmste Mittagssonne zu vermeiden.

    Mal ne Frage: würden vorgezogener Spinat und Kräuter sowie Blumen die 5 Grad packen?
     
    Huhu Jardin,

    an euch hab' ich die letzten Tage auch viel gedacht :pa: hatte gehofft, dass ihr endlich wieder nach draußen ziehen könnt nach dem langen Winter. Freue mich, dass es euch soweit (wieder) gut geht :pa: kann nur zustimmen, Wahnsinn :d (y) es sieht super aus! Bei mir haben die Sommerblumen die kurzzeitigen drei bis sieben Grad nachts gut überstanden.
     
    Jardin, Spinat packt auch ganz niedrige Temperaturen, das ist ein robustes Grünzeug, nicht zu vergleichen mit den wärmeliebenden Indoor-Zöglingen.
    Bei den Kräutern kommt es darauf an, aber die meisten sollten Nachttemperaturen von 5°C vertragen - zumindest sofern kein Eiswind weht.
     
    Ich kann mich Lauren anschließen - für Spinat sind selbst 0°C keine Problem, und die Kräuter (solange kein Basilikum dabei ist) sollten es auch überleben.
    Bei den Blumen müsste man wissen um welche es sich handelt.
     
    Vielen Dank für die Info,

    Also Kräuter sind dabei: Majoran und Bohnenkraut, Blumen Zinien, Malven, Kapus, Tagetes, Red Shiso und Epazote.

    Ich werde aber doch noch bis morgen warten, gezwungener Massen. Es hat sich ein erster Kunde dieses Jahr für den Zaubergarten angemeldet, und da habe ich mich beim Pflanzen-Aussuchen ordentlich verplappert...

    Naja, wenigstens ist der Kartoffelturm fertig, Mesclun werde ich wohl am WE säen, und die Lima-Bohnen habe ich zum Keimen versenkt. Die brauchen halt gute Wärme zum Keimen um nicht zu verrotten. Für normale Bohnen ist es draussen ok, aber für die Sündländerinnen eher nicht. Ist ja jetzt wieder ein wenig mehr Platz, da kann ich die Bohnentöpfchen immer irgendwo "dazwischen" schieben...
     
  • Similar threads

    Oben Unten