Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher machen

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lauren_

Guest
Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher machen

Ihr Lieben,

eine Frage - und bitte nur ernstgemeinte Antworten. ;)

Wir haben vor zwei Tagen festgestellt, dass wir einen kleinen Dauergast im Garten haben: Ein noch ganz winziges, wildes Kaninchen. Auf dem Foto wirkt er viel größer als er ist, der Kleine würde gerade noch in zwei Hände passen... :cool:
DSC_5297.2.webp
Ich bin ganz aus dem Häuschen, weil ich diese Tiere sehr liebe. :cool:
Dass mir der kleine schon ein paar Pflänzchen weggefuttert hat, stört mich nicht - mir ist egal ob ich mich über das Häschen oder die Pflanzen freue, und da der Kleine noch groß und stark werden muss, sei es ihm gegönnt. ;)


Jetzt zum Punkt:
In unserem kleinen Garten (70qm) haben wir eigentlich keine gute Versteckmöglichkeit für so ein Tierchen. :(
Im Moment zieht er sich hinter einen großen Blumenkasten zurück, der an der Hauswand steht.
Das wird zum Einen wahrscheinlich nicht mehr allzulange gehen, weil der Spalt elend klein ist (frage mich eh, wie der kleine da noch zwischen passt) und zum Anderen ist das auch nicht sehr gemütlich, weil der Kasten auf einem Lüftungsgitter steht. :(

Jetzt will ich aber auch nicht zu sehr "herumfuhrwerken" - am Ende vergraule ich den Kleinen sonst, anstatt es ihm gemütlicher zu machen... Er ist (zum Glück) sehr ängstlich und vorsichtig.

Hat jemand irgendeinen Tipp, wie ich ein möglichst natürlich wirkendes Versteck für den Kleinen machen könnte, in dem er sich wohlfühlt..?

Er scheint schon seit ein paar Wochen bei uns zu sein (jetzt hat sich endlich geklärt, was meine Ahorn-Keimlinge vernichtet hat :grins:) und ich würde mich sehr freuen, wenn er bleiben würde.

Liebe Grüße :)
Lauren
 
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    das ist eine schwieriges situation, aber generell wird man wohl sagen können, dass er (obs wirklich ein kaninchen ist oder nicht ein hase kann man anhand des fotos nicht abschließend beurteilen), in eurem kleinen garten nichts verloren hat auf dauer.
    ein kaninchen würde sich sein versteck eigentlich selber buddeln...
    trotzdem kannst du dem kleinen in der stillsten ecke einen stroh- und heuhaufen anbieten.
    heu ist der wichtigste liebesdienst, den ihm tun kannst, denn beide brauchen dringend rauhfutter für die zähne. und er sollte natürlich auch eine tränke haben
    allerdings kann das nur ein überganglösung sein und der kleine wird euch sicher von selbst demnächst verlassen, denn kaninchen leben eigentlich gesellig und brauchen artgenossen, hasen haben große reviere und brauchen platz.
    sollte er euer grundstück nicht ohne gefahr verlassen können, würde ich mich schon mal erkundigen, wo die jeweilige art dann ausgestzt werden könnte, so dass er entweder anschluss findet, oder den platz, den er braucht.
    beispielsweise bei einem jäger oder auch einer naturschutzbehörde.
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Hallo Billymoppel :)

    ich hätte vielleicht zusätzlich erwähnen sollen, dass ganz viele seiner Artgenossen freilebend in unserer Gegend leben... Es sind Kaninchen. :)
    Der Kleine kann theoretisch kommen und gehen wie es ihm gefällt - Gefahr könnte ihm höchstens von Hunden und Aaskrähen drohen.
    Deswegen freue ich mich, dass er den Weg zu uns gefunden hat, denn in unserem Garten ist er vor den Krähen relativ sicher.

    Eigentlich sind hier jeden Abend wilde Kaninchen unterwegs, so dass er den Anschluss an eine Gruppe natürlich finden könnte, wenn er es wollte... Aussetzen wird also, wie gesagt, nicht nötig sein.

    Stroh und Heu kan ich ihm allerdings bieten, hatte ich ohnehin vor. :)


    Liebe Grüße und vielen Dank :)
    Lauren

    EDIT: Hab ich eigentlich erwähnt, dass ich in einer Großstadt lebe? :grins:
    (Aber hier ist so viel Park + Grünfläche außenrum, dass die Kaninchen trotzdem noch Lebensraum haben :))
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Jede Großstadt hat Kaninchen in den Parks und Freiflächen. Die buddeln sich die Gänge und Höhlen, wo man sie nicht vermutet.
    Also, warum nicht einen Strohballen in die Ecke stellen und eine Pappschachtel mit Türchen hinstellen. :cool:

    Vor zwei Tagen im West-Park fotographiert. :cool:
    Waren zu fünft unterwegs. Und das zwischen den liegenden Städtern, laufenden Kindern, rufenden Mutties.....die sind net scheu.

    Anhang anzeigen 271306 Anhang anzeigen 271305

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    An so etwas hatte ich auch schon gedacht, Doro - einen Versuch ist es sicherlich wert! :)

    Das ist ja süß, dass eure so wenig scheu sind! :) - unsere sind weitaus vorsichtiger und lassen sich vor Allem abends und nachts "blicken".


    Ich wundere mich auch über unseren kleinen Gast, weil er einfach noch sehr klein und so alleine unterwegs ist... Dass er da nicht bei seinem "Rudel" ist... Aber er scheint sich bei uns wohl zu fühlen, denn er futtert munter alle Gemüsepflänzchen (und auch einiges andere ab), und er sieht auch sonst ganz gesund aus.
    Hat auch super Reflexe - sobald er einen von uns sieht, hüpft er wie ein Floh und versteckt sich sofort.
    Das ist sehr schade für mich, aber natürlich sehr gut für ihn - so wird er wenigstens nicht leichte Beute für Mensch oder Tier.

    Mal schauen wie es weitergeht und wie lange der Kleine bleibt. :)
    Im Winter hatten wir abends ab und zu einen deutlich größeren Artgenossen zu Gast, der in unserem Beet gemümmelt und sich auf unsere Terrasse gesetzt hat.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Hallo , wir hatten 2010 auch so einen ultrasüßen Dauergast...einen Sommer lang hat er bei uns die Wiese abgefuttert, sich ganz gechillt bewegt.

    Hase Boromir hoppelte 2 m weiter entfernt um einen rum :D während ich auf der Liege lag

    hasi.webp

    hasi1.webp

    hasi2.webp

    hasi3.webp Hier mit Heu in sein "Versteck" gelegt.


    Himmel war der schnuckelig:pa:...und irgendwann im Herbst ist er durch den Zaun und hat sich warscheinlich ne neue Familie gesucht


    Die versorgen sich selber, würde eben wie schon empfohlen, an einer Stelle Heu auslegen und als "Versteck" Stroh unters Gebüsch geben.



    Will auch wieder nen Hasen, menno..........:o
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    ah so, ein kaninchenstadl ist der nähe...nun, dann hat er vielleicht seine familie verloren und sucht wirklich zuflucht bei euch, weil es ihm sicher erscheint.
    in meiner kindheit gabs im park neben unserem elternhaus eine riesige burg, die hatten so einen kleinen abhang komplett unterhölt. das waren bestimmt 30 tiere.
    aber seit 20 jahren sind sie verschwunden.
    hier an der saale, wo ich jetzt lebe, gibts nur sehr wenig kannichen, dafür auf jeder wiese eine hasen. ich kenne sie alle mit vor- und nachnahmen - logisch, ich habe drei hunde ;) sie sind natürlich viel zu schnell für meine fußlahme rentner-gang :D:D
    die einzig größere kninchenpoulation hat sich auch ihren eigenen knast gesucht - die wohnen auf dem gelände vom klärwerk. da gibts rasen und viel zaun und natürlich keine schießwütigen jäger - nicht die schlechteste entscheidung :d
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    ich denke, auch das Klärwerk wird hin und wieder bejagt....... :(

    Wir haben hier Hasen, keine Kaninchen - und die Hasen habe ich auch schon gesehen, wenn sie um die Heuraufe der Pferde herrum ein paar Heuhalme holten (wobei in der Scheune hätten sie das einfacher)......

    Unser alter "Hofhase" war auch total entspannt und saß 2 m vor uns rum. Leider hat ihn ein Auto erfasst, er ruht nun in unserem Garten.

    Kann man hoffen, der Kleine ist und bleibt gesund, das gibt doch diese fiese Kaninchenkrankheit - weiß nur grad den Namen nicht.
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Oh, also gibt es noch mehr Leute mit hasigem Anhang! :grins:
    Das ist ja wirklich süß mit eurem Hasengast, Ingistern! :)
    Das wäre jetzt natürlich ein Traum, wenn unserer auch so zutraulich werden würde wie eurer war...

    Aber, wie gesagt - er kann ja nach Belieben kommen und gehen, der Garten ist offen.
    Sowohl passt er unter dem Zaun durch (das ist kein so fester sondern nur eine Zaunrolle, die mit Einschlaghülsen befestigt ist und nicht mit dem Boden abschließt), und wir haben keine Gartentür - der Weg hinaus ist ihm also immer offen.

    Ich habe mich auch schon gefragt ob er seine Familie verloren hat :( - andererseits kann die theoretisch wirklich nicht weit weg sein... Die könnte er evtl. wieder finden, wenn er den Garten verließe. Hier sind ganz viele Felder (z. Teil noch Bauland), wo Unmengen Kaninchen unterwegs sind. Nachts sind sie immer bei uns im Hof unterwegs...
    Aber ich glaub schon, dass es dem Kleinen bei uns gefällt - so abwechslungsreiche Kost wird er hier in der Umgebung nirgends finden :grins:
    - überhaupt haben wir einige Tiere im Garten.. Die spüren halt, das wir tierlieb sind. :)
    Ich denke auch, dass wir dem kleinen nicht sooo ungeheuer sind, sonst hätte er sich wahrscheinlich schon komplett aus dem Staub gemacht.
    Als "Freundschaftsbeweis" haben wir ihm auch schon ein paar Löwenzahnblätter und Radieschenkraut hingelegt, als er im Versteck saß - das hat er sich dann genommen. :)

    Na, schaun wir mal - Stroh/Heu bekommt er auf jeden Fall, und vielleicht gelingt es mir ja, ein schönes Versteck für ihn zu zaubern. Und wenn er nicht bleiben will vielleicht für einen Artgenossen, denn es sind ja immer mal wieder welche da.

    Ich finde den Kleinen auf jeden Fall zuckersüß - könnte ihn einfach nur knuddeln und freu mich über jeden Moment, wo ich ihn sehe.
    Ich hatte als Kind zwei Zwergkaninchen, die ich sehr geliebt hab - eines davon war wildfarben und sah genauso aus... Ach, einfach niedliche Tiere!! :)

    Liebe Grüße :?
    Lauren
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Kann man hoffen, der Kleine ist und bleibt gesund, das gibt doch diese fiese Kaninchenkrankheit - weiß nur grad den Namen nicht.

    Myxomatose.
    Kann mir mal jemand erklären, warum ich so etwas weiß?:confused:

    verwirrte Grüße
    Stefan
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Weil Du gaaanz viel von Kaninchen verstehst?? :grins::grins::grins:

    Beste grüße
    Doro
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Eben nicht!
    Na ja, vielleicht doch etwas...
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Wenn dir wirklich was an dem Kerlchen, Mädchen? liegt Lauren,
    Lebenfalle, ab zum Tierarzt und impfen gegen diese Dingsbumstose!
    Ich hab das schon oft erlebt, es ist ein Elend...

    Gruß
    Anett
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Du liebe Güte - ist das so verbreitet..? :confused:
    Ich hab hier in der Stadt noch nie davon gehört.

    Zum Tierarzt ist für mich momentan nicht so einfach - aufgrund meiner MCS (multiplen Chemikalien-Sensitivität) kann ich keine Praxis betreten, das ist schon für meine eigenen Behandlungen ein halbes Drama.

    Meint ihr, dass das wirklich so dringend und drängend ist?!
    Ich kann doch nicht einfach anfangen, Wildtiere einzufangen und zum Tierarzt zu bringen..?! :confused:
    Wo soll man da anfangen und wo aufhören? Hier laufen viele Hasen in der Anlage herum - und Vögel, Igel, Eichhörnchen, etc...

    Und ob der Kleine mir das Trauma (er lässt keinen Menschen in seine Nähe) wirklich danken würde?! Das wäre ja der Schock seines Lebens!

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Echt, ist die so fies unterwegs, diese Virulenz? Auch Städter-Karnickelsche'?
    Ja, dann.....wird er sich nach der Impfung bedanken und das weite suchen, aber er wird glücklich über die Straße hoppeln, weil er noch die Autos gucken kann.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Hm, Google hat mir die Antwort gerade gegeben - ja, das gibt es bei uns auch. :(

    Nun ist aber der Punkt: Die Impfung schützt nicht dauerhaft!
    Man muss alles halbe Jahr zum Nachimpfen... Wie soll das bei einem Wildtier gehen?! Noch dazu, wenn es nach der Impfung das Weite sucht..?

    Also, ich weiß nicht. Natürlich würde ich sehr gerne helfen, wenn ich könnte - aber wenn ich das recht verstehe, könnte ich ihn maximal 6-12 Monate vor der Erkrankung schützen (falls es tatsächlich eine Impfung gibt, die 1 Jahr hält) - mehr läge dann ohnehin nicht mehr in meiner Macht.

    Hm... ich werde selbstverständlich darüber nachdenken. Aber irgendwie weiß ich auch nicht so recht, was ich davon halten soll.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Und ob der Kleine mir das Trauma (er lässt keinen Menschen in seine Nähe) wirklich danken würde?! Das wäre ja der Schock seines Lebens!

    Liebe Grüße
    Lauren

    Tiere kennen kein Selbstmitleid,
    und vergessen schnell!

    Ich wohne auch in der Stadt, aber mußte den Spaten zur letzten Ruh schon oft auspacken.

    Vielleicht hast du Glück, und es gibt diese Krankheit in deinem Umkreis nicht.
    Mach dich da mal schlau, bei irgend einem Verein ( Karnickelzeugs e.V.:grins:)
    oder beim Tierarzt...

    Gruß
    Anett
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Hm, Google hat mir die Antwort gerade gegeben - ja, das gibt es bei uns auch. :(

    Nun ist aber der Punkt: Die Impfung schützt nicht dauerhaft!
    Man muss alles halbe Jahr zum Nachimpfen... Wie soll das bei einem Wildtier gehen?! Noch dazu, wenn es nach der Impfung das Weite sucht..?

    Also, ich weiß nicht. Natürlich würde ich sehr gerne helfen, wenn ich könnte - aber wenn ich das recht verstehe, könnte ich ihn maximal 6-12 Monate vor der Erkrankung schützen (falls es tatsächlich eine Impfung gibt, die 1 Jahr hält) - mehr läge dann ohnehin nicht mehr in meiner Macht.

    Hm... ich werde selbstverständlich darüber nachdenken. Aber irgendwie weiß ich auch nicht so recht, was ich davon halten soll.

    Liebe Grüße
    Lauren

    Nee, also das wäre dann doch übertrieben!

    Lass mal die Natur machen.
    Und wo eins erst mal war, kommen bestimmt welche nach.
    Ich hab seit drei Jahren Dauerbesuch.
    Der neue Bau ist unter dem Tomatenhaus!:rolleyes:

    Lieben Gruß
    Anett
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    nach meiner kaninchen-pflege erfarung ist - als besonderes leckerle - vor allem petersilie sehr beliebt. und gurke natürlich.
    von obst solltest du wegen des zuckergehaltes die finger lassen, das muss in einer jahreszeit, wo es genug anderes gibt, nicht sein. nicht wegen der zähne, die wachsen ständig nach, sondern wegen des blutuckerspiegels, kaninchen sind empfänglich für diabetes.
    nicht geben solltest du solche luzerne-trockenkekse, auch wenn sie äußerst beliebt sind. die machen fett und träge und auch körnerfutter hat, wenn gutes heu mit ausreichend samenanteil da ist, eigentlich nichts verloren.
    und ansonsten: die mischung machts, wenn du ihn füttern willst. kaninchen mögen es abwechlungsreich. und falls du bösen giersch hast, hättest du mal einen dankbaren abnehmer :D
     
  • Zurück
    Oben Unten