Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher machen

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Das liegt dann am Getränk, mit der man die Hitz löschen wollte, weißt, Inga...:grins:

    Wie lange waren die Kleinen denn bei euch, und wie habt ihr sie gefangen, waren die nicht richtig schreckhaft? Oder noch so klein, daß sie nicht weghubbeln konnten?

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Sie wurden in einer Sandkiste ausgebuddelt. Das kommt häufiger mal vor, wenn die Gemeindearbeiter den Kiel wechseln :rolleyes: Zum Glück waren die drei schon aus dem Gröbsten raus und mussten nicht mehr "gestillt" werden.

    Aber wir hatten auch schon mal ein paar Tage alte Würmchen, das Nest wurde ebenfalls ausgehoben. Das war echt Schwerstarbeit. GG und ich haben die Winzlinge abwechselnd alle 2 Stunden mit der Pipette und speziell zubereiteter Milch gefüttert. Morgens um 5:15 Uhr war dann eh die Nacht vorbei und wir gingen schlaftrunken zur Arbeit. Ich mit einem extra Körbchen beladen, um die kleine Fellmannschaft weiter im Büro zu füttern, Bäuchlein massieren. Und das alles heimlich alle 2 Stunden halbwegs unterm Tisch. Wiegen muss man sie auch täglich. Leider haben wir nicht alle durchbekommen.
    Also nochmal möchte ich das nicht machen, da geht man echt kaputt :rolleyes:
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    aaaah... mir fehlen wirklich die Worte, Doro - du lieber Himmel sind DIE süüüüüüüß!!!!!! :d
    Murmelchen, Wahnsinn! Wirklich zum Dahinschmelzen...
    Ja, kleine Kaninchen (wild oder zahm ;)) sind einfach unglaublich knuffelig....

    Vielen Dank für diese tollen Bilder, Murmelchen - und toll, dass die mini-ninchen bei dir eine so gute Pflege bekommen haben! :cool:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Ist das ne Verhohne-Pimpelung?:grins:

    BEste Grüße
    Doro

    Das heißt verhohnepipeln..:rolleyes::grins:

    Und ich hab ca. fünf von diesen Kanuddelchen im Garten.
    Zu groß für meine Gartenkatzenwächterin,
    nicht zu klein um alles wegzufressen, anzuknabbern...:rolleyes:

    Hin-, und hergerissene Grüße
    Anett
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Wir pflanzen ja ein wenig extra für unsre eigenen Nins an, aber von dem Grünkohl, den GG vor 2 Jahren mit viel Liebe eigens für uns Zweibeiner gepflanzt hatte, blieb nicht viel übrig. Wegen der Schneemassen haben die Wildtiere kaum Futter gefunden und so haben sich die Rehe und Wildkaninchen drüber her gemacht. Nun ja, GG hat es ihnen verziehen.

    Wildkaninchen haben wir in diesem Jahr recht wenige. Die Myxo war letztes Jahr hier stark verbreitet und hat eine große Population dahingerafft. Auch viele Hauskaninchen waren betroffen, infiziert durch Mücken. Daher ist eine Impfung auch so wichtig (bei Hauskaninchen).
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Murmelchen,

    was pflanzt ihr denn extra für eure Nins an..? :)
    Da für unseren Kleinen gerade Erdbeeren :rolleyes: und Radieschen ein besonderer(!) Leckerbissen zu sein scheinen, bin ich auf der Suche nach Alternativen... :grins:
    (ist nämlich schon schade, wenn zig Erdbeerpflanzen nebst Früchten einfach so weggefuttert werden... Nicht, dass ich's ihm nicht gönnen würde - aber wenn ich ihn mit etwas anderem auch "zufriedenstellen" könnte... :D)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Erdbeeren nebst Früchten ist ne Delkatesse für Kaninchen.
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Murmelchen,

    was pflanzt ihr denn extra für eure Nins an..? :)

    diverse Kräuter wie Dill, Melisse, Minze, Oregano, Borretsch, Beinwell. Wobei fast alles eh wie wild wächst und immer wieder kommt. Nur den Dill müssen wir jedes Jahr neu aussäen. Letztes Jahr habe ich noch Fenchel gepflanzt.
    Z. Z. gibts täglich Unmengen an Giersch und Löwenzahn :D
     
  • Zurück
    Oben Unten