Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher machen

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

Ok, also ich werde morgen auf jeden Fall mal mit unserer Tierärztin reden, was sie weiß/meint/in diesem Fall raten würde. :)
Wie gesagt, wenn es etwas gäbe, das ich tun könnte, würde ich es wirklich gerne tun - ich liebe diese kleinen Kaninchen sehr... Bin fast ausgeflippt vor Freude als wir ihn gestern zum ersten Mal gesehen haben.


Vielen Dank für die Tipps zur Verköstigung :)
- so Trockenzeug/Körner rühren unsere Wildkaninchen gar nicht an, das hab ich im Winter schon versucht... finde ich aber ganz gut, so laufen sie auch nicht Gefahr, vergiftetes Futter zu fressen. Schlaue Tierchen. :)

Obst hat der Kleine sich schon geholt :grins:
- er hat einige unreife Erdbeeren samt Blättern vertilgt. :grins:

Petersilie und Gurke werde ich ausprobieren! :)
Karotten mochte er nicht - aber die mochten meine Zwergkaninchen damals komischerweise auch nicht besonders gerne.

In unserem Garten wächst aber wirklich eine ganze Menge (auch für Hasen sehr genießbares) Zeug, ich hab den Eindruck, dass der Kleine gut auf seine Kosten kommt. :D

Liebe Grüße
Lauren
 
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    .......das Problem - fang ihn weg, impfe ihn und Du weißt nicht ob Du ihn das nächste Mal wieder findest für die zweite Impfung.

    Zählt dann wohl - so hart es klingt - unter "natürliche Auslese" - aber es muß bei Euch ja nicht vorkommen.

    Meine Freundin fand mal ein befallenes Ninchen fast im Endstadium, nur die Drohung sich an die Tierärztekammer zu wenden brachten den TA dazu, das Tier zu erlösen....

    Ne, man kann nicht alles wegfangen, von daher finde ich es schon schön, den Tieren solange sie da sind das Leben so angenehm wie möglich zu machen.

    Und zum Punkt vergessen, ich fang hier regelmäßig verwilderte Hauskatzen zur Kastration ein - die sind erstmal sauer (in der Falle), werden in einer dunklen Kiste ruhiger und wenn sie wieder kommen sind sie meist so 3 Tage noch beleidigt..
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Ich würd ihn auch wegfangen und zum Impfen bringen. Die Krankheit ist wirklich schrecklich.
    Und wenn man nur einmal helfen kann, ich würds tun.
    Wobei ich mich immer frage, woher wissen Kaninchen/Hasen, was nicht giftig ist?
    Unser "Hausmodell" sucht beim Freigang immer sofort den giftigen Buchsbaum auf.
    Man kann durchaus ein Obstleckerli geben, natürlich nicht ständig. Banane wird gern genommen, auch Kiwi oder Birne, Pflaume und Apfel. In Maßen und keine ganze Frucht, nur ein Stückchen eben.
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Ich werd mal schauen wie/ob sich das machen lässt.
    Hab, wie gesagt, selbst massive gesundheitliche Probleme, daher ist das für mich alles nicht so ganz einfach... :(

    Aber wenn es mir möglich ist zu helfen, tue ich es natürlich, das ist ja keine Frage.

    Ich wundere mich nur nach wie vor, dass ich von dieser Hasenseuche noch nie etwas gehört habe, und dass ich auch noch nie ein Kaninchen damit gesehen habe... Da wird hier so extrem viele haben, hätte ich so etwas vielleicht schon einmal mitbekommen haben müssen (?)

    Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Haustiere irgendwie keinen Instinkt bezüglich der Pflanzen mehr haben. Unsere Wohnungskatze würde wohl keinen Tag draußen überleben, sie würde instinktiv sofort auf die giftigsten Pflanzen gehen... Da hatten wir mal ein unschönes Erlebnis. (sie ist übrigens nur deswegen eine Wohnungskatze, weil sie, bevor wir sie bekommen haben, sehr sehr schwer an Katzenschnupfen erkrankt war und daraus resultierend einen schweren Herzfehler hat, und sie es lt. Tierärztin auch nicht überleben würde, von einem Hund gejagt zu werden, o.ä... ist leider, weil sie als Kätzchen so einen starken Nährstoff-Mangel hatte, sehr klein geblieben. Die Arme hatte ganz großes Pech mit den Vorbesitzern :()

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Bevor ich zur Kaninchen"mama" wurde, hatte ich von diesen Krankheiten auch noch nie gehört. Mein Vater hielt damals selbst Kaninchen, leider zum Essen.:schimpf:
    Die wurden nicht geimpft. War aber damals nicht so extrem. Außerdem wird so ein Stallkaninchen ja nie älter als 1 Jahr. Unser TA meinte, die Seuchen seien auf dem Vormarsch, vor allem sei in den letzten Jahren eine Krankheit dazu gekommen, die im Volksmund als Chinaseuche bezeichnet wird.
    Diese Myxomathose ist aber regional begrenzt. Es gibt Bereiche, da tritt sie so gut wie nicht auf, bei uns hier ist ein Risikogebiet. Eben wie bei Zecken.
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Hallo Tina :)

    meine Zwergis wurden damals 5-6 Jahre alt... glaube, das war schon ein ganz gutes Alter für Kaninchen.
    (Auch wenn ich das damals natürlich ganz anders gesehen habe... ich fand es natürlich viel zu kurz)

    Ich habe meiner Mutter schon ausgerichtet, dass sie mal mit unserer TÄ spricht - die kennt sich wirklich sehr gut aus und wird sicherlich auch wissen, ob die Gegend, in der wir wohnen, ein Risiko-Gebiet ist.
    Je nachdem was sie sagt, werde ich mir überlegen, wie wir das handhaben.
    Wenn die TÄ meint, dass unsere Gegend stark betroffen ist, würde ich natürlich schon in Erwägung ziehen, dem Kleinen das Leben um mindestens 6-12 Monate zu verlängern.. soweit es halt möglich ist.
    Nur müsste er einem ja auch erstmal in so eine Falle gehen - wie das gehen soll, ist mir noch nicht so klar. So einfangen, ist unmöglich. Sobald er einen Zipfel von einem sieht, hüpft er wie ein Floh und ist auf und davon.

    Naja, eins nach dem anderen. Erstmal fachlichen Rat einholen - dann weiterüberlegen.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Lauren - klär auch noch eines ab - eigentlich dürfen Wildtiere außer sie sind sind verletzt oder hilflos nicht so aus der Natur genommen werden...... Selbst wenn sie dieser wieder zugeführt werden ist das rechtlich in einigen Bundesländern nicht ganz ohne
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Das ist bei uns kein Thema, die Stadt hat im vergangenen Jahr Raubvögel eingesetzt, um die Kaninchenbestände zu dezimieren. :rolleyes::(
    Ich fürchte, nach dem kleinen Kerlchen kräht kein Hahn. :(

    Meine Mutter hat heute mit unserer Tierärztin gesprochen - die Erkrankung ist hier ein Thema!
    Jetzt werden wir es vielleicht so machen: Wir fangen das Häschen im Garten ein, und dann kommt die TÄ hierher und gibt ihm die Impfung.

    Hoffe nur, dass wir ihn irgendwie erwischen...

    Liebe Grüße,
    Lauren
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Lock ihn an und hab eine alte Gardine oder ähnliches parat. Und dann, drüber damit.
    Weidmanns Heil!
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Anlocken funktioniert leider nicht - der springt wie ein Floh davon, sobald er einen von uns nur aus dem Augenwinkel sieht. ;)
    Im Garten herumhoppeln tut er nur, wenn er sich alleine und unbeobachtet fühlt.

    Wir werden es wahrscheinlich so probieren, dass wir ihn aus seinem Blumenkasten-Versteck weg fangen.
    Auf der einen Seite werden wir einen offenen Käfig postieren - und von der anderen Seite bisschen "stören", so dass er in den Käfig läuft.
    Mal schauen, ob das klappt... Sonst wüsste ich auch nicht wie wir es machen könnten.
    In seine Nähe kann man jedenfalls überhaupt nicht kommen, da ist er schneller weg als wir überhaupt schauen können. Ich bin schon froh, wenn ich ihn mal für ein paar Sekunden zu Gesicht bekomme.
    Die Fotos von dem kleinen Schnuckel wurden allesamt durch die Fensterscheibe gemacht. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Ich lese das jetzt erst.

    Bitte bloß nicht einfangen. Die "Wildis" können sehr schnell einen Herzschlag erleiden. Außerdem würdest Du vom Tierarzt, wenn er es nicht nur auf's Geld absieht, eh nur Unverständnis ernten.

    Zu den Kaninchenseuchen hier zwei Links
    http://www.diebrain.de/k-rhd.html

    http://www.diebrain.de/k-myxo.html

    Kaninchen, die als Haustiere gehalten werden, sollten natürlich regelmäßig geimpft werden.

    Was die "Unterschlupfmöglichkeit" angeht, wenn überhaupt, kann man längliche Pappkartons, die unbedingt an beiden Seiten offen sein müssen, da Kaninchen Fluchttiere sind, anbieten.
    Hier ein Beispiel, rechts im Bild
    Foto-WM8CNFZP.jpg


    Heu und Stroh brauchen Wildkaninchen gar nicht, das beste ist immer Naturwiese, Kräuter, Zweige usw., halt alles, was die Natur so bietet. Unsre Kaninchen haben nur im Winter Heu bekommen (jetzt nicht mehr, ich trockne Kräuter auf Vorrat nun selbst aufgrund des sich immer stärker ausbreitenden Teufelszeug "Jakobskreuzkraut", welches die Tiere im getrockneten Zustand nicht wahrnehmen und es vermehrt zu Todesfällen dadurch kommt. Leider steckt es immer häufiger im Heu) :rolleyes:

    Wildtiere haben einen natürlichen Instinkt für Giftpflanzen, Haustiere leider oftmals nicht mehr. Unser Murmelchen hat sich zu gern an das giftige Efeu gemacht, da musste ich ständig hinterher.

    Wasser im Napf kann man anbieten, den Bedarf decken die "Wildis" aber auch durch Saftfutter (Gras usw.).

    Falls noch Fragen sind, einfach her damit. Ich habe schon selbst "Wildi"-Babys aufgezogen und ausgewildert.
     
  • AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Moin,

    Jakobskreuzkraut ist durchaus ein Problem, aber z.B. das teure Kleintierheu hat extreme Auflagen in der Herstellung (wir wurden mal gefragt, ob wir das machen wollen..). Bei guten Pferdeheu wird Dir ein Bauer auch sagen können ob JKK drin ist, denn JKK ist hochgiftig auch für Pferde, schon kleine Mengen können tödlich sein.

    Wie gehen unsere Weiden vorher ab und da wo wir Kalkstickstoff gestreut haben fühlt sich das Zeug Gott sei Dank nicht wohl
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Hallo Bergedorferin,

    ich habe verschiedene Bezugsquellen von gutem Heu. Aber wirklich auf der sicheren Seite ist man nur, wenn man eigene Flächen hat und selbst erntet.
    Selbst auf dem Tiroler Haflinger-Gestüt, die nur bestes Heu beziehen, sind leider erst kürzlich Todesfälle bei Fohlen aufgetreten. Man steckt da nie drin.
    Jakobs-Kreuzkraut ist leider auch mit vielen anderen nicht giftigen Pflanzen zu verwechseln. Die Landwirte und Heubauern können bei der Vielfalt gar nicht alles so exakt überprüfen. Bei den großen Flächen ist es auch unmöglich.
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Hallo Inga,

    ich bin mir auch nicht mehr so sicher mit dem Einfangen und Impfen.
    Ich würde dem Kleinen so gerne das Leben "verlängern" (da die Seuche hier durchaus ein Problem zu sein scheint!) und unsere Tierärztin, die wirklich absolut nicht auf Geld aus ist(!!) und extrem kompetent ist (will jetzt hier nicht ausholen und niemanden langweilen, aber die Frau arbeitet zu 100% aus Überzeugung und hat unserer Katze schon mehrfach das Leben gerettet!) würde auch zum Impfen hierher in den Garten kommen (so dass man den Hasen keinesfalls irgendwohin transportieren müsste).

    Aber den Hinweis mit dem Herzschlag finde ich sehr gut - denn ich habe auch meine Bedenken... Rein intuitiv. Das Häschen ist wirklich noch sehr klein...

    In den letzten Tagen hat er sich immer wieder aus dem Garten entfernt, und ist erst nach einer Weile zurückgekommen.
    Wer weiß ob er bleibt - vielleicht findet er ja auch seine Familie/sein Rudel wieder (?)

    Wenn er zahmer wäre, würde ich das mit dem Impfen sicherlich in Betracht ziehen, aber da er sich nicht einmal blicken lässt (da verschwindet er augenblicklich)... ich weiß auch nicht. Ich habe auch meine beste Freundin befragt, die gerade den Dr. in Biologie macht und sich mit Tieren sehr gut auskennt. Sie meinte auch, dass sie Bedenken hätte, dass der Stress evtl. zu groß für das Tierchen sein könnte.
    Am Ende stirbt er dann noch vor Angst/Stress - das muss definitiv nicht sein.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Hallo Lauren,

    ich würde den kleinen Wildi nicht diesem Stress aussetzen. Auf dem Foto sieht er sehr gesund und munter aus. Bei der Impfung kommt es nicht selten zu einer sog. Impfmyxo, das kann bei Wildkaninchen natürlich entsprechend dann nach hinten losgehen, da die Tiere ja generell nicht geimpft werden.

    Könntest Du noch mal ein ganz aktuelles Foto einstellen von dem süßen Fratz? Ich glaube fast, dass es ein Hase und kein Kaninchen ist, damit wäre dann auch sein Alleingang bei Euch zu begründen. Kaninchen sind Rudeltiere und Feldhasen hoppeln als Einzelgänger durch Feld und Flur.
    Schau mal
    http://www.diebrain.de/k-hase.html
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Meine erste Idee war auch, daß es ein Hasi sei. Wollte aber nichts schreiben, da ich noch keinen aus der Nähe gesehen habe.
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Lauren - ich find das toll, wie Du Dich um den Kleinen sorgst - und ich finde, ein schönes Leben machen, die Freiheit lassen - das bringt dem Tierchen was.

    Er darf in Deinen Garten, hat was zu mampfen, ggfs. nen Schlupf - ein Kaninchenparadies.

    Klingt hart - aber ich habe hier ja die verwilderten Hauskatzen die ich fütter - da denke ich auch "ich kann sie nicht impfen lassen", "die Straße ist vor der Tür" - aber inzwischen bin ich so weit - lieber ein kurzes glückliches Leben...........

    Meine Katzen werden kastriert und gefüttert, und ich hatte das Glück, als Mäusi angefahren wurde hat das TH sie wieder zusammengeflickt, nachdem die Tierrettung erfolglos war und ich sie dann in einer Lebendfalle bekam.........

    @ Murmelchen - gut, wir machen "nur" gut 5 Hektar Heu, hauptsächlich zum Eigenbedarf, etwas zum Verkauf und doch ziemlich Bio, auch von Stillegungsflächen. Letztes Jahr haben mein Freund und ich auf ca. 1 Hektar JKK ausgegraben, mit Essig nachgegossen - bei 29° ohne Schatten......Eine Stillegungsfläche haben wir nicht gepresst - wegen JKK, aber da dürfen wir nix mit Kalkstickstoff machen :(
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Ihr Lieben :)

    ich denk auch, dass es für den Kleinen wahrscheinlich am besten ist, ihm keinen so schlimmen Stress anzutun - so gerne ich ihn vor dieser Hasenseuche bewahren würde. :(
    Aber er sieht ja wirklich sehr gesund aus, und ich muss auch ehrlich sagen, dass ich hier im näheren Umkreis noch kein krankes Kaninchen gesehen habe (toi toi toi!)

    Ich weiß nicht ob es möglich ist, dass es ein Hasi ist... ich bin keine Fachfrau ;) aber wir haben definitiv keine wildlebenden Hasen in der Nähe, nur wirklich Unmengen von Kaninchen. Und die sehen eigentlich alle genauso aus wie unser süßes kleines Kerlchen.
    (meine nicht-wilden Zwergkaninchen damals sahen eigentlich auch recht ähnlich aus, nur ein bisschen andere Augen hatten sie)

    Ich kann aber gerne noch andere Fotos einstellen - sooo viele haben wir leider nicht machen können, aber vielleicht sieht man's da etwas besser (?)

    DSC_5290.2.webp DSC_5295.2.webp







    DSC_5294.2.webp


    Aber egal ob Hasi oder Kanini - der Kleine ist einfach ein Goldstück! :cool:Auch wenn er sich vor einem kaum blicken lässt freu ich mich so, dass er da ist - und kann ihm gar nicht übelnehmen, dass er sämtliches Zeug in meinem Garten wegputzt, das ich monatelang mit Mühe angezüchtet habe :grins:

    Das Lustige ist übrigens: Er macht durchaus Ausflüge nach draußen, ich habe ihn den Garten gestern dreimal verlassen sehen.
    Er ist aber jedesmal zurückgekommen - und war auch heute morgen da. Es scheint ihm bei uns einfach zu gefallen. :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Das ist ein Karnickel, da bin ich mir ausnahmsweise mal sicher.

    Grüßle
    Stefan, der den Wurm auch nicht einfangen würde (reicht ja nicht für eine ordentliche Mahlzeit:grins:)...
     
    AW: Kleiner Dauergast im Garten (wildes Kaninchen) wie kann ich es ihm gemütlicher ma

    Stefan hat Recht, es ist definitiv ein Ninchen ;) Es könnte allerdings auch ein Zwergkaninchen mit bei sein. Es passiert ja häufiger, dass ausgesetzte Hauskaninchen sich mit Wildis paaren. Diese sind dann nicht mehr ganz so wild.

    So, muss nu los und erstmal die Nins hoppeln lassen :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten