Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT???

Registriert
24. März 2007
Beiträge
324
Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT???

hallo ihr

wir haben einen kleinen garten mit einem kräuterrasen. das heisst, gräser und kräuter gemischt. absichtlich ;) ehrenpreis, kamille, gänseblümchen, ... und verschiedene gräser.

gedacht ist, dass so ein viertel blüht und dann gemäht wird. ca. 3-4 mal im jahr muss der rasen gemäht werden. es sollten gerne 5 cm stehen bleiben. diese 5 cm dürfen gerne etwas ungeradde aussehen, aber sollten schon eine fläche bilden.

wir dachten an einen spindelmäher (und für die stellen um die reichlich vorhandenen nicht zu mähenden stauden drumherum eine schere) - nun habe ich gelesen, dass spindelmäher nur niedriges gras schneiden können...

unser rasen ist bestimmt 12-15 cm hoch, wenn er denn mal gemäht werden muss.

weiß jemand, ob das stimmt, dass ein spindelmäher mit hohem gras nicht fertig wird?


ein rasentrimmer wäre keine gute alternative, da die ja keinen "abstandshalter" zum boden haben - da hätte ich sorge, dass ich schlimme wellen in den rasen mähe.

vor einer sense (und dem entsprechenden dengeln) habe ich viel zu viel respekt.

und nun?

gibt es spindelmäher, die auch mehr schaffen?
(wir dachten an den von manufactum, weil der auch 5 cm stehen lassen kann...)

oder hat jemand eine gute idee für eine alternative?

danke
viele grüße
schnurr
 
  • AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    Ideal währe ein Balkenmäher, aber bei nur 70 m²...? Spindelmäher habe ich leider noch nicht oft ausprobiert, aber ein kräftiger (Motor-)Sichelmäher sollte das auch schaffen, am besten einer mit Seitenauswurf, die verstopfen nicht so schnell.

    Gruß Greeny (der vor einem ähnlichen, aber ca. 800 m² großen Problem steht, welches er auch schon mit der Motorsänse gelöst hat....)
     
    AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    Spindelmäher ist keinfalls zu verwenden. Er ist zwar Super aber wirklich nur für kurzes Gras geeignet.
    Es gibt in Baumärkten kleine Elektrorasenmäher die sich bis 8cm Hochstellen lassen. Sowas wäre für Dich ideal. Schau Dich mal in Baumärkte um oder einfach googeln.
    Gruss Vasco
     
  • AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    Hallo schnurrs garten,
    da gibt es nur die Sense! Alles andere würde zu einem unwürdigem Gemetzel bei einer Gras/Kräuterguthöhe von 15 cm führen, es sei denn, du hast einen Balkenmäher. Die Sense kann jeder normal Geschickte nach kurzer Zeit bedienen. Trau dich! Dengeln brauchst du die nie, wenn du sie gut behandelst.

    Gruss
     
  • AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    moin ihr

    danke für die tipps und anregungen. dann werde ich mich mal weiter schlau googeln.

    bis ich mich entschieden habe, wird wohl was anderes als eine sense gar nicht mehr durchkommen, und dann muss ich mich trauen ;)

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    wir waren gestern mal in baumärkten - auch die sehr höhenverstellbaren rasenmäher würden mit unserem wieschen nicht fertig.

    manuelle sense - aufgrund der mannigfaltigen stauden (die ja beim mähvorgang stehenbleiben sollen) auch keine alternative.

    nun die frage:

    muss es eine motorsense sein? oder kann es auch ein starker trimmer sein?

    uns gefallen ganz gut: bosch art 30 oder wolf gt 850 (auch aufgrund der hilfreichen abstands-rollen, die einem helfen, keine zu schlimme ber- und talfahrt zu mähen).
    beide haben so ca. 30 cm mähbreite und 500 watt motorleistung.


    viele grüße
    schnurr :eek:
     
  • AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    Hallo Schnurr,

    Frage: Wofür habt ihr Euch letztlich entschieden? Ich spiele nun auch mit dem Gedanken außer dem von mir favorisierten Thymian eine "Kräuterdecke" mit verschiedenen begehbaren Kräutern anzusäen. Wollte gerne vorher wissen, wie ich dann vorgehen muss.
    Kannst Du etwas zur Bodenvorbereitung sagen? Ich könnte den noch vorhandenen "Rasen" im Sommer oder Herbst abtragen, die Grasnarbe in eine Ecke schmeißen ;), den Boden umgraben und über den nächsten Winter so lassen. Wenn ich das dann glatt ziehe im nächsten Frühjahr, müsste ich doch loslegen können, oder?

    LG und Danke, Sabine
     
    AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    hallo sabine

    wir haben uns den bosch trimmer gekauft. der kommt wunderbar mit dem krautigen bewuchs klar. auch mit den ziemlich kräftigen margeriten und kamillepflanzen.

    durch die räder kann man gut einen gleichbleibenden abstand einhalten, ohne allzugrosse löcher in die vegetationsdecke zu raspeln.

    der trimmer hat nur leider zwei kleine nachteile:

    1. er ist nicht sehr "genau", an den stauden muss man großzügig stehen lassen und dann manuell nachschneiden

    2. es ist halt ein fadentrimmer (wie die kleinen elektrischen sensen auch) und die schnittfläche sieht nicht so toll aus.


    ich habe mir daher noch einen kleinen akku-kantenschneider gekauft (bosch akku grasschere isio). an den stauden ist mir das sicherer, damit ich nicht die stauden abschneide ;)

    das fransige schneidebild des trimmers verwächst sich aber nach ein paar tagen schon, also insgesamt ist das eine gute kombination. (fadentrimmer & akku-schere)


    *****
    zur neuanlage, guck mal den link, danach haben wir uns auch vorgetastet:

    http://www.rieger-hofmann.de/00_home/dl/Anleitung Ansaat NEUANLAGE.pdf

    wir haben eine hälfte unseres gärtchens im spätsommer ausgesät, die andere hälfte spät im herbst. die beiden hälften sehen von den arten die gewachsen sind komplett anders aus. entweder habe ich die tüte mit dem saatgut nicht gut genug gemischt (obwohl ich mir wirklich eine kleine wissenschaft mit verschiedenen behältern daraus gemacht habe) oder es liegt eben am unterschiedlichen zeitpunkt.

    beide hälften sind aber schön und pflegeleicht.

    allerdings... die längsten gräser haben ihren blütestand schon bei so ca. 50-60 cm... sieht aber dennoch sehr toll aus und unsere katzen lieben dieses neue spielzeug ;)

    zur zeit habe ich ein kleines problem mit meinem thymian:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...hat-mein-thymian-wie-kann-ich-ihm-helfen.html

    vielleicht kannst du das ja gleich richtig machen, falls ich noch dahinterkomme, was ihm fehlt...


    viel spaß
    brigitta
     
    AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    Hallo Brigitta,
    kannst du nicht mal ein paar Fotos einstellen, auch wegen der Thymiangeschichte?

    Gruss
     
    AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    Liebe Brigitta,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke ich werde mich mit der Fa. in Verbindung setzen, um eine perfekte Mischung für meine Bedürfnisse zu bekommen. Es scheint ja sogar eine Aussaat in diesem Jahr möglich. das wäre ja sehr interessant.

    Zu Deinem Thymian-Problem sage ich das Gleiche wie Tina im anderen Fred - T. sieht bei mir "untenrum" auch immer schäbig aus.

    Ich werde über meine Kräuter-Auswahl berichten. LG, Sabine
     
  • AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    hallo gründäumling

    scheint normal zu sein - ich werde aber nochmal meinen kampf mit der technik versuchen auszufechten...


    hallo sabine

    die haben uns auch eine spezialmischung zusammengemischt - weil ich einiges nicht haben wollte. und schnell ging das auch noch.

    aussaat dieses jahr ist sicher noch besser, weil einige samen einen frost bekommen müssen, bevor sie keimen.

    danke für die kleine thymian-beruhigung.

    bin ja mal gespannt, was du dir so anmischen lässt ;)


    viele grüße
    brigitta
     
  • AW: Kleiner (ca. 70 qm) Kräuterrasen (12-15 cm hoch) muss mal gemäht werden - WOMIT??

    und mein Mann ist bestimmt auch ganz gespannt...der weiß noch gar nicht, dass wir zukünftig keinen Rasen mehr haben werden :)

    Gute Nacht, Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten