Kleiner Baum

adri1921

Mitglied
Registriert
05. Feb. 2025
Beiträge
10
Hallo Zusammen, ich brauche einen Rat. Wie möchten auf unserer Terrasse ein Beet einlegen. Im Eck hinten soll ein kleiner Baum stehen. Ich weiß leider nicht was für eins. Terasseaufbau ist mit Wurzelschutz ausgestattet. Der Standort ist volle Sonne bis ca.15:00 - 15:30, oft sehr, sehr windig. Und das ist mein Problem. Idee war japanischer Ahorn, leider zu viel Sonne und Wind...
Der Baum soll nicht zu groß sein und ziemlich buschig, da es auch so eine Art Sichtschutz sein soll. Hat jemand eine Idee? Danke!
 
  • Hallo @adri1921,

    willkommen im Forum.

    Wie mächtig ist denn die Bodenschicht ?
    Und wie klein soll der Baum ausgewachsen maximal werden ?
    Vielleicht besser als ein kleiner buschiger Baum wäre ein windverträglicher Strauch.
     
    Hallo,
    danke für die Antwort! Es sind ca.50cm Erde und darunter die alle Schichten die notwendig sind - da müsste ich meinen Mann fragen ;-).
    So 4m wären schon gut, damit wir ein bisschen Sichtschutz haben (alle die Häuser im Hintergrund würde ich gerne verstecken). Strauch wäre auch eine Idee, weiß aber nicht ob die so hoch werden....
    LG
     
  • Ich habe auch an Flamingobaum gedacht...wegen dem Wind bin ich mir nicht sicher. Vor allem im Winter ist der eisig kalt und oft sehr stark.
     
  • Hallo Zusammen, ich brauche einen Rat. Wie möchten auf unserer Terrasse ein Beet einlegen. Im Eck hinten soll ein kleiner Baum stehen. Ich weiß leider nicht was für eins. Terasseaufbau ist mit Wurzelschutz ausgestattet. Der Standort ist volle Sonne bis ca.15:00 - 15:30, oft sehr, sehr windig. Und das ist mein Problem. Idee war japanischer Ahorn, leider zu viel Sonne und Wind...
    Der Baum soll nicht zu groß sein und ziemlich buschig, da es auch so eine Art Sichtschutz sein soll. Hat jemand eine Idee? Danke!
    Könnt mir dort in der Ecke gut einen Sommerflieder vorstellen, wird hoch, schön buschig für Sichtschutz, wird von den Schmetterlingen gerne besucht, ist gut Schnittverträglich und für den sonnigen Standort gut geeignet.
    WhatsApp-Bild-2023-07-21-um-14.49.07.jpg
    Wird vor dem Winter etwas eingekürzt, im Frühjahr auf Kniehöhe zurück geschnitten und wächst jedes Jahr wieder auf eine höhe von bestimmt 3m..
    Da wär der Winter auch kein Problem.
     
    Wie sieht es mit einer Felsenbirne aus? Die könntest du entweder als Strauch oder als Baum ziehen.
    Sie ist frosthart, im Frühjahr blüht sie schön, bekommt im Sommer Früchte, die die Vögel gerne mögen (es gibt wohl auch Sorten, wo sich die Ernte für den Menschen lohnt) und die Herbstfärbung der Blätter ist auch wunderschön.
     
  • Vielen Dank für deine Idee. Schmetterlingsflieder haben wir schon 3 Exemplare im Garten :-). Würden gerne was neues. Etwas wo nicht so viel Abschnitt entsteht.
     
    Danke für die Idee mit der Felsenbirne. Die haben wir schon versucht, leider tut ihr der Wind nicht gut...🙈. Sie hat sehr gelitten. Allgemein ist unser Grundstück und Garten höher gelegenen...wir haben oft Windgeschwindigkeit 40 - 50km/h... 🙈. Deswegen tue ich mir so schwer...😭
     
    Ein Obstbaum sollte es auch sein, da wir noch vor dem Baum gerne Blumenbeet gestalten möchten...so würde das Obst im Bett am Boden liegen
     
  • 50 cm Erde ist für einen Baum sehr wenig.
    Ich denke, dass ein Hochbeet mit einem Betonring oder einem viereckigen Betonteil erstellt werden sollte.
    Außerdem muß ein Baum in dieser windigen Ecke sehr gut verankert werden. Es kommt darauf an, wieviel Gewicht möglich ist.
    Ein guter Sichtschutz mit einem Rankgerüst, welches am Geländer verankert wird und dann mit Kletterrosen bepflanzt wird könnte ich mir dort vorstellen.
     
  • 50 cm Durchwurzelungstiefe sind für kleine Bäume und die meisten Sträucher ausreichend.

    Japanische Ahorne und die Harlekinweide vertragen viel Sonne, ihr feines Laub widersteht aber nicht so gut dem Wind wie hartlaubige Pflanzen.

    Sträucher sind als Sichtschutz aus meiner Sicht besser geeignet, da sie von Natur aus mehrstämmig wachsen, also unten herum breiter werden als Bäume.

    Ich würde wohl einen Schneeball, Flieder oder Hartriegel pflanzen, aber auch eine Weigelie, ein Falscher Jasmin, eine Deutzie oder Forsythie sollte dort gut wachsen.
     
    Die Frage ist, was unter den 50cm Erde kommt:
    Ist das eine Dachterrasse und drunter liegt ein Raum/eine Garage? Oder steht darunter der Fels an oder ist nur 50cm Mutterboden aufgetragen wprden, und darunter geht es mit Lehm etc weiter, wo ein Baum gefahrlos hineinwurzeln könnte? Also, mir ist das noch nicht klar. :fragend:

    Wenn es Richtung Fruchtgehölz gehen soll, wäre vielleicht auch eine Kornellkirsche eine Möglichkeit?
     
    Warum willst Du hier einen Sichtschutz? Hast Du Bedenken, dass die Leute von weit entfernt Dich beobachten?
    Bei nur 50 cm Bodenschicht kommen sicher nur Sträucher infrage.
     
    Es tut mir leid, mein Fehler. Es sollen KEINE Obstbäume werden.
    Genau - unter der Terrasse ist eine Garage.
    Sichtschutz deswegen, weil ich mir erzählt hab lassen, dass man uns sehr gut sieht, wenn wir auf der Terrasse sind...sooo weit sind die Häuser nicht.
    Danke für die Ideen...ich werde jetzt doch auf Sträucher umsteigen.... Hartriegel wäre auch meine Idee....Was denkt ihr vom Blumenhartriegel? Hält der dem Wind stand?
     
    Vielleicht noch ein Info....Gelände macht vom Boden inkl.der kleinen Mauer ca. 150cm aus.
     
    Danke für die Ideen...ich werde jetzt doch auf Sträucher umsteigen.... Hartriegel wäre auch meine Idee....Was denkt ihr vom Blumenhartriegel? Hält der dem Wind stand?

    Ich denke schon, Cornus sind vom Holz und Laub her recht robust.

    Vielleicht auch noch interessant..... der Duft-Schneeball Viburnum fragans. Kräftiges Holz und hartlaubig, mit Vorblüte im November und Hauptblüte im zeitigen Frühjahr, allerdings nicht schnellwachsend. Für schnellen Sichtschutz ist eine (teurere) Solitärpflanze nötig.
     
  • Zurück
    Oben Unten