merls
0
- Registriert
- 04. Juli 2018
- Beiträge
- 1.159
So liebe Beregnungsfreunde,
neues Kleinprojekt: Der kleine Rasen im Vorgarten soll auch automatisch bewässert werden.
Bisher ist noch kein Wasseranschluss vorhanden, da werde ich mir noch was ausdenken müssen aber das is das kleinste Problem.
Die Rasenfläche beträgt 3,80m x 9,80m.
Der Gardena Os140 scheidet leider aus. Zum einen mag ich den Nachbarskindern keinen Regner mitten in die Fläche setzen, zum anderen
würde der Os140 leider den darüberliegenden Balkon von unten mitbewässern wenn er die komplette Fläche beregnen soll (hab ich schon ausprobiert). Daher muss eine andere Lösung als ein Rechteckregner her.
Vom Druck her hab ich 3,5Bar Fließdruck und nahezu 3500l/Stunde zur Verfügung da der Vorgarten einen eigenen Strang und damit die volle Pumpenleistung zur Verfügung gestellt bekommt.
Nun frage ich mich wie man so eine kleine Fläche mit möglichst wenig Material und Aufwand beregnet bekommt.
Die Mauer vom Zaun darf Nass werden,Hauswand und der Weg sollte möglichst gar nicht Nass werden.
Hier mal meine bisherigen Ideen:
Da ich mit dem Wasser auf der Hauszugewandten Seite wohl herauskommen werde, habe ich überlegt auf dem Betonkeil ein 1/2" PE Rohr zu verlegen und in dieses die Garden MIcrosprüher zu installieren 90°,180°,180°,180°,180°, 90° mit entsprechender Überlappung.
Statt dem Gardena Druckminderer würde ich nur ein Ventil einbauen um weiter als die angegebenen 3m (mit Gardena Druckminderer zu kommen) und es per Ventil auf die perfekte Weite einzustellen.
Oder aber:
Hunter Pro Spray mit Seitenstreifen Düsen. die gibt es wohl in 1,5*9meter oder 2,7*5,50m. Hab ich aber keinerlei Erfahrung mit und ist auch irgendwie schwierig. 1,5*9 meter ist ne Mittelstreifen Düse und ich bräuche 3 sich leicht überlappende davon genau in der mitte.
Wieder das problem das ich den Kinden keine harten Regner in die Mitte setzen will wo sie beim Radschlagen und Turnen drauf fallen können ode rmit den Händen vielleicht abrutschen.
Blieben nur die Endstreifen Düsen die aber von einer Seite nicht die gesammte Weite schaffen. Da müssten es dann wohl sogar 2 links und 2 rechts von den 2,7m*5,50m werden. Hier gäbe es dann aber das Problem der fehlenden Kopf zu Kopf Beregnung.
Oder zu guter letzt:
ich setze 4 Getrieberegner in jede Ecke die mit ihren 1/8 Kreisen entsprechende Pizza Stücke beregnen, werde aber wohl dabei auch den Weg ordentlich nass machen was ich eigentlich vermeiden wollte.
Habt ihr vielleicht noch Ideen auf die ich noch nicht gekommen bin?
Lieben Gruß
Euer Torsten
neues Kleinprojekt: Der kleine Rasen im Vorgarten soll auch automatisch bewässert werden.
Bisher ist noch kein Wasseranschluss vorhanden, da werde ich mir noch was ausdenken müssen aber das is das kleinste Problem.
Die Rasenfläche beträgt 3,80m x 9,80m.
Der Gardena Os140 scheidet leider aus. Zum einen mag ich den Nachbarskindern keinen Regner mitten in die Fläche setzen, zum anderen
würde der Os140 leider den darüberliegenden Balkon von unten mitbewässern wenn er die komplette Fläche beregnen soll (hab ich schon ausprobiert). Daher muss eine andere Lösung als ein Rechteckregner her.
Vom Druck her hab ich 3,5Bar Fließdruck und nahezu 3500l/Stunde zur Verfügung da der Vorgarten einen eigenen Strang und damit die volle Pumpenleistung zur Verfügung gestellt bekommt.
Nun frage ich mich wie man so eine kleine Fläche mit möglichst wenig Material und Aufwand beregnet bekommt.
Die Mauer vom Zaun darf Nass werden,Hauswand und der Weg sollte möglichst gar nicht Nass werden.
Hier mal meine bisherigen Ideen:
Da ich mit dem Wasser auf der Hauszugewandten Seite wohl herauskommen werde, habe ich überlegt auf dem Betonkeil ein 1/2" PE Rohr zu verlegen und in dieses die Garden MIcrosprüher zu installieren 90°,180°,180°,180°,180°, 90° mit entsprechender Überlappung.
Statt dem Gardena Druckminderer würde ich nur ein Ventil einbauen um weiter als die angegebenen 3m (mit Gardena Druckminderer zu kommen) und es per Ventil auf die perfekte Weite einzustellen.
Oder aber:
Hunter Pro Spray mit Seitenstreifen Düsen. die gibt es wohl in 1,5*9meter oder 2,7*5,50m. Hab ich aber keinerlei Erfahrung mit und ist auch irgendwie schwierig. 1,5*9 meter ist ne Mittelstreifen Düse und ich bräuche 3 sich leicht überlappende davon genau in der mitte.
Wieder das problem das ich den Kinden keine harten Regner in die Mitte setzen will wo sie beim Radschlagen und Turnen drauf fallen können ode rmit den Händen vielleicht abrutschen.
Blieben nur die Endstreifen Düsen die aber von einer Seite nicht die gesammte Weite schaffen. Da müssten es dann wohl sogar 2 links und 2 rechts von den 2,7m*5,50m werden. Hier gäbe es dann aber das Problem der fehlenden Kopf zu Kopf Beregnung.
Oder zu guter letzt:
ich setze 4 Getrieberegner in jede Ecke die mit ihren 1/8 Kreisen entsprechende Pizza Stücke beregnen, werde aber wohl dabei auch den Weg ordentlich nass machen was ich eigentlich vermeiden wollte.
Habt ihr vielleicht noch Ideen auf die ich noch nicht gekommen bin?
Lieben Gruß
Euer Torsten