Kleine Obstbäume gesucht

Hallo Jolantha,
dann fang doch lieber erstmal nur mit einer Sorte als Baum an.
Zwetschgen sind ziemlich pflegeleicht (sonst würden die hier nicht massenhaft in den Obstwiesen rumstehen ohne das viel Arbeitsaufwand zu bemerken ist) und vielseitig verwendbar.
Und dazu lieber "einfaches" Obst wie Herbsthimbeeren oder Jostabeeren.
Herbsthimbeeren werden im frühen Frühjahr 1 x bodennah abgeschnitten, gedüngt und dann heißt es nur noch warten und drauf freuen.
Jostabeeren werden richtige Büsche, brauchen nur gelegentlich ausgelichtet werden und sind - finde ich mittlerweile - auch richtig lecker.
Rote Johannisbeeren sind toll. Ich habe - noch - keine, weil wir bei Nachbars mit plündern dürfen:D

LG
Elkevogel
 
  • Da hab ich dann aufeinmal alles voll mit Obst, und keiner da, der
    es ißt. Auch blöd :oops:
    So viel werfen Kleinwüchsige Obstbäume in den ersten Jahren leider nicht ab, anfangs gibt es einzelne Probierfrüchte, später paar Hände voll Naschobst. Wenn man nicht viel Obst ist, eigentlich ideal. Ist der Obstkonsum höher, würden sich größere Bäume empfehlen.
     
    @ Criesel
    In Deinem Link in Faden 34 zur Zwergkirsche. Da steht, dass sie auf Giesela 5 veredelt ist.
    Giesela 5 wächst auf guten Böden 4-4,5m hoch, auf schlechten 3m.
    Ich meine nur, dass den Leuten "Zwergkirsche" vorgegaukelt wird und die Leute in ein paar Jahren enttäuscht über die wahre Wuchshöhe sind.
    Anscheinend wird immer noch angenommen, dass ein "Busch oder Halbstamm" im Wuchs klein bleibt.
    Entscheident für die Wuchshöhe ist die Unterlage, auf die das Edelreis veredelt ist.

    Kirschuntelagen:

    Veredelungsunterlagen:
     
  • Es liegt nicht nur an der Unterlage sondern auch immer an der Kombination Unterlage + Edelreis wie stark die Pflanze tatsächlich wächst.

    GiSelA5 + eine starkwüchsige Sorte/Edelreis wächst natürlich stärker und wird schnell höher als GiSelA5 + eine schwachwüchsige Sorte/Edelreis.

    Die Stella Compact steht seit mehreren Jahren bei uns im Garten und legt kaum an Größe zu obwohl der Boden gut ist.

    Die Baumschule Horstmann gibt bei der Stella Compact eine Wuchshöhe von 2m an, und ich bezweifele, dass unsere innerhalb der nächsten 10 Jahre größer werden wird, sie hat die 2m noch längst nicht erreicht.
    (Dabei wäre mir ganz recht wenn sie stärker zulegen würde, aber dafür werde ich noch etwas anderes besorgen müssen.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe meinen Schreibfehler oben korrigiert, man sollte nicht zwei Dinge gleichzeitig tun.

    Anhand meines ersten Absatzes (an dem ich nichts verändert habe) sollte eigentlich ersichtlich sein, was gemeint war.

    Es liegt nicht nur an der Unterlage sondern auch immer an der Kombination Unterlage + Edelreis wie stark die Pflanze tatsächlich wächst.
     
    So, hab jetzt meine Bäume . Es ist Säulenobst geworden, und weil ich schon gar keinen Durchblick mehr
    hatte, habe ich einfach ein Komplettangebot von 4 Sorten genommen.
    Natürlich ist auch ein Apfel dabei , aber den verschenke ich einfach ;)
    Pflaume - Black Amber
    Birne - Doyenne du Comice
    Kirsche - Stelle
    Apfel - Braeburn
    Waren bei Lidl im Angebot, und der Lieferant war " Baldur " :oops:, also Überraschung, was das wird.
    Sahen aber nicht schlecht aus, die Verpackung wäre auch rohen Eiern gerecht geworden
    Riesen Karton, und jeder Baum in Pappe eingewickelt, darunter kam dann
    grüne Folie
    DSCN0076.JPG

    danach dicke Umwicklung mit schwarzer Folie
    DSCN0077.JPG

    Küchentisch Verwüstung
    DSCN0079.JPG

    und dann alles im Eimer
    DSCN0080.JPG

    Da ich hinterher erst die Sorten durchgelesen habe, brauche ich natürlich jetzt noch eine 2 te Birne zur
    Befruchtung :confused: . Das passiert einfach, wenn man keine Ahnung hat.
    Aber trotzdem ein dickes " Danke " für Eure Vorschläge, aber mit denen war ich einfach überfordert.
     
  • mit denen war ich einfach überfordert.

    Das wirst Du im Nachhinein auch sein.
    Denn kein einziges der Bäumchen ist eine "Säule".
    Pflaume Black Amber= Japanpflaume (Prunus salicina) Baldur schreibt (Prunus domestica).
    Doyenne du Comice = Vereinsdechant.
    In meinen Augen ist das Betrug, ahnungslosen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen .
     
  • Und es wird selbst im günstigeren Fall (schwachwüchsige Unterlage) schätzungsweise um die drei Jahre dauern bis die ersten Probierfrüchte geerntet werden können, da die Veredelungen noch sehr jung sind.
    Die Sorten, die hier empfohlen wurden, gibt es eigentlich bei den meisten gut sortierten Baumschulen (vor Ort oder online) in guter Qualität und älterer Veredelung zu kaufen.
     
    Jolantha, so geht es uns allen, auf irgendetwas fällt jeder rein. Mit einem schönen Standort, etwas Zuspruch und Geduld wirst du bestimmt irgendwann ernten können.
     
    Ach, Elke,
    von Veredelung habe ich gar keine Ahnung. Mein Merkzettel ist voll , und langsam bin ich überfordert :cautious:.
    Dabei esse ich ja eigentlich gar kein Obst . Hab nur gedacht, wäre ne gute Idee, von der ich jetzt
    allmählich schon wieder abkomme. Da hab ich dann aufeinmal alles voll mit Obst, und keiner da, der
    es ißt. Auch blöd :oops:
    Hallo Jolantha,
    mit Bezug auf den o.g. Post von Dir:
    Wenn Du eigentlich ohnehin kaum ernten willst betrachte doch die - wirklich ziemlich günstige - Pflanzung einfach als feines Angebot für die Bienen in Deiner Umgebung.
    Zumindest die werden sich in absehbarer Zeit über Deine Bäumchen freuen und das ist doch super.

    Und nebenbei tust Du damit auch noch vielen anderen Insekten/Vögeln was Gutes :love:
    Mit ein bisschen Glück gibt es irgendwann auch für Dich ein paar Vitamine zum pflücken

    LG
    Elkevogel
     
    Der Braeburn ist ein sehr leckerer Tafelapfel, überleg es dir noch mal mit dem verschenken ;)

    Dann drück ich alles Daumen das alles gut anwächst!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten