Mein Tipp kommt etwas spät, aber vielleicht fürs nächste Mal. Ich hatte diese Saison auch wahnsinnig doll damit zu kämpfen. Aktuell ist es fast gut, weil ich meine Tomatenpflänzchen tagsüber schon immer draußen stehen habe/hatte. Neben mehreren Gelbstickern, die ganz viel aufgefangen haben hat tatsächlich auch der Tipp mit den Streichhölzern geholfen, die ich kopfüber in die Pötte gesteckt habe. Offensichtlich hilft der schwefelhaltige Kopf, dass hierdurch nicht zu viele weitere Mückenlarven aus den abgelegten Eiern (in das Erdsubstrat, für unsere Augen ja auch nicht erkennbar) nachschlüpfen können. Am extremsten hatte ich das Problem durch die Anzuchterde, aber da ja nun praktisch schon Freilandsaison ist, hat es sich von selbst erledigt...(im Feb/März bin ich von den vielen Trauermücken im Innenbereich auch schier wahnsinnig geworden, so schlimm war das noch nie zuvor...)
:d