Kleine Bäumchen - Hainbuchen

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Kleine Bäumchen

Er muss absolut nichts berücksichtigen, weil es keine Bonsaisamen gibt.
Ich will damit sagen, er soll die Sämlinge so behandeln, wie die jeweilige Spezies üblicherweise behandelt werden soll.
In 3-4 Jahren kann man dann langsam an eine eventuelle Bonsai-Zukunft der Pflänzchen nachdenken.
 
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo,

    Bonsaisamen gibt es möchte uns der Handel weiß machen, aber Pit hat ja schon alles gesagt.
    Ich habe mal ne Frage an Pit kann man Süsskirschen zu einem Bonsai gestalten?
    Habe einen Sämling ist ungefähr 1,50m hoch, ich möchte es gerne mal probieren.
    Wird dann aber Jahre dauern.
    Pit bist du auch im Bonsai-Ratgeber.de tätig?Habe da was von Rentner und Niwashi gelesen.
    Ach ja werde wohl mal einen Crashkurs bei Rosian machen für die Gestaltung ist ja nicht so weit für mich, habe ihm mal Bilder von meinen Bonsaiversuchen gemehlt:grins:

    Gruß Didi
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Steckling einer Zierkirsche (Prunus accolade) 1 1/2 Jahre alt, steht in reinem Blähtonbruch + 1 Prise Bims:

    prunus_a25zu.jpg
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Stecklingsvermehrung geht auch bei Kirschen?Oder nur bei Zierkirschen?Auch bei Pfaumen?Wann im Juni?
    Habe ich noch nicht gewußt.

    Gruß Didi
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Klar geht das.
    Man verwendet generell halbverholzte Kopf- oder Teilstecklinge.
    Der beste Zeitpunkt liegt meiner Erfahrung nach im Juni.
    Ich mache das seit etwa 20 Jahren so.
    Mittlerweile habe ich auch den Dreh raus, heikle japanische Ahorne zu vermehren.:)
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Das ist ein Acer p. atropurpureum. Das Bäumchen misst in seinem Topf derzeit ca. 1,50 m in der Höhe.
    Am kommenden Wochenende wird er grob vorgestaltet und auf seine Zukunft als Bonsai vorbereitet. Geplante Endhöhe (in etwa 20 Jahren :grins: ) ca. 50 cm.

    atro7r4b.jpg

    So ging es dann weiter

    Zuerst wurde die Pflanze drastisch gekappt und dann aus der ungeeigneten Erde genommen und in Blähtonbruch, Bims, Lava und etwas Weißtorf gesetzt:

    atro_schnittn6sl.jpg


    Heute:

    atromo5h.jpg


    P.S. Gedüngt wird mit Rosendünger von Aldi
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo erstmal an alle,

    bin zufällig auf das Forum hier gestoßen, als ich nach ein Problemchen meiner Buche gesucht habe.

    Ich selbst pflege Bonsai schon seit vielen jahren, jedoch mache ich einen weiten Bogen um "fertige"/gekaufte Bonsai. Meiner Meinung nach ist ein Bonsai etwas persönliches - ein kleines "Kunstwerk" das viele Jahre braucht, um sich zu entfalten.
    Wer dennoch zu gekauften Bonsai zurückgreift muss dies mit sich selbst vereinbaren.

    Aber nun mal zu meinem Problem:
    Meine Buche fängt an, an gewissen Ästen die Blätter zu kringeln (keine Insektenlarven, Läuse o.ä.)
    Hier mal ein Bild davon:
    attachment.php


    Vielleicht kann mir einer sagen, was das für eine Krankheit/Mangelerscheinung oder sonstwas ist


    Hier mal das Bäumchen in natura:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=106884&stc=1&d=1275734306
     

    Anhänge

    • Buche sommer 2010_1b.webp
      Buche sommer 2010_1b.webp
      257,9 KB · Aufrufe: 239
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo an alle!

    Wieder eine Anfängerfrage: Wie oft topft man einen Bonsai um (jährlich, zweijährlich, oder nur wenn....???)
    Zweitens: meine Pflanzen stehen normalerweise über den Winter einfach irgendwo auf der Erde (im Topf). Wie stellt man einen Bonsai auf, da er ja nach unten offen ist und was schützt man besonders? Genügt seitlich einmummeln und unten offen? Bei mir haben ein paar Zieräpfel schon hängend im Balkonkasten überwintert, also völlig ungeschützt.
    Drittens: Meine dreijährigen Zieräpfel haben jetzt gut zugelegt an Länge und sind schön belaubt, haben aber wieder nicht geblüht. Ich möchte sie gerne etwas handlicher haben, weil sie oft umfallen. Kann ich jetzt schon beschneiden? oder soll ich mich weiter in Geduld üben?
    Vielen Dank für die Hilfe!

    greenheart
     

    Anhänge

    • DSCN3163.webp
      DSCN3163.webp
      287,2 KB · Aufrufe: 161
    AW: Kleine Bäumchen

    Bei jüngeren Bonsai sollte man alle 2 Jahre umtopfen. Dabei bei bedarf den Topf erneuern (größeren falls nötig). Bei älteren reicht alle 3-4 Jahre.
    Nach dem Umtopfen (was man im Frühjahr vor dem ersten Austrieb machen sollte) sollte man auch 4 Wochen nicht düngen. Die frische Erde hat erstmal genug Nährstoffe für den kleinen Baum parat.

    Im Winter grabe ich meine Bäume samt Schale in die Erde ein, wobei mir da schonmal ein Topf kaputt gegangen ist (wegen frost).
    Einige lassen ihren Baum auch an einen kühlen (frostfreien) Ort überwintern, wie z.B. Garage oder Wintergarten.
    Man kann den Topf auch wie du es geschrieben hast "einmummeln". aber bei langanhaltenden minusgraden muss man aufpassen - irgendwann hat jede Kältedämmung ihren maximalschutz erreicht.

    Wegen dem Schneiden kommt es ganz auf die Pflanze und deine individuellen Wünsche an. Ein paar von meinen Bäumen hab ich schon beschnitten; einige noch nicht (z.B. Eiche)
    Die Faustregel besagt, wenn der Neuaustrieb ca. 4-6 Blätter/Blattpaare entwickelt hat kann man ihn auf 1-3 kürzen. (je kürzer, desto buschiger wird er - muss aber nicht zwingend im selben jahr sein)
    Darüberhinaus sei noch angemerkt: je mehr man zurückschneidet, desto mehr nimmt das sekundäre Dickenwachstum ab.
    Will man also einen dicken Ast sollte man mit dem Rückschnitt erstmal warten.

    Hoffe, etwas geholfen zu haben

    mfg
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    hihihi...als ob der Surver wüßte, was da wieder auf ihn zukommt....:cool:

    ach, herrlich....:grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten