Kleine Bäumchen - Hainbuchen

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Kleine Bäumchen

Hallo Ibo,

vorgestern war ich bei Peter Czapka im Bonsai-Centrum-München. Bei der Gelegenheit hat er mir seinen Koi-Bestand gezeigt. Lustig, als ihm die Weihnachtskarpfen laut schnappend aus der Hand fraßen.
Im Katalog zeigte er mir einen Goldfisch für schlappe 39.000 €. Im Becken hat er allerdings nur welche aus dem 4-stelligen Preissegment.

Natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe mir eine handgetöpferte Schale mitgenommen:

neueschaleemlk.jpg


siegel3kgj.jpg
 
  • AW: Kleine Bäumchen

    hi pit
    habe dich gestern schon vermist lách , nahe war ich dran ne such fred hier einzustellen lloolool

    hey schee die schale wie groß? würde ne schöne Lerche da rein passen.

    das mit den kois iss schoo ah wahnsin , ist mit allem so mf

    wenst kohle hast gibt es viele schöne sachen was sammelst kannst ob bonsai, koi´s schalplatten dazu die absolute Hi-End anlage wenst überlegst für einsystem mit nadel schoo 1000€ zahlst lach

    es gibt immer ne steigerung wie gesagt wenst kohle hast.

    brauchen wir das? ich nicht bin auch mit kleinen brötchen zufrieden mit unter die erde kanns zum glück noch niemand gg;)

    so zum thema

    hast schon ah bäumchen für die schale??
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Evtl. einen Literaten (Ulmus p.) oder eine Aprikose (wird übrigens bald blühen). Die Schale ist nicht groß (d: 18 cm).

    In glasierte Schalen packe ich generell keine Nadelbäume.
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Evtl. einen Literaten (Ulmus p.) oder eine Aprikose (wird übrigens bald blühen). Die Schale ist nicht groß (d: 18 cm).

    In glasierte Schalen packe ich generell keine Nadelbäume.

    hast du ne aprikose? der thomas hat eine da hauts die die pfeife menno


    so 60cm hoch nebari müste ich jetzt lügen größer 35 cm oder gar noch viel mehr na du wirst es ja sehn bring baldrian tropfen mit lach;)

    und polster dein popo gut ab wenst dich durff haut
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    fast vergessen wen ich die nächste woche nach erlangen/ nürnberg fahre

    nehm ich foto mit

    1. in erlangen da kenn ich einen von den ende 80er jahre wen der noch da sein solte muß auch erst wieder suchen und er noch bonsai hat im garten dann köma zuschlagen ruf dich von unterwegs an mf

    2. bonsai zentrum nbg mach ma fotos von den stücken wo er verkauft ok
    ;)
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Satsuki Azalee (Rhododendron indicum ) im Winterschlaf

    satsukip7c7.jpg
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Jetzt ist die Zeit gekommen, um letzte Spritzungen gegen überwinternde Schädlinge (z.B. Schildläuse) und Pilze (z.B. Mehltau) durchzuführen.
    Dafür eignet sich ganz hervorragend eine Kalzium-Polysulfid-Lösung (Jinmittel) im Verhältnis 1:30 und verdünntes Weißöl.
    Schnittkorrekturen, das etwaige Entfernen von Opferästen und das Zurücknehmen der letztjährigen Austriebe bis auf max. 2 Augen können jetzt ebenfalls vorgenommen werden.

    niresx9y.jpg
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Das ist ein Acer p. atropurpureum. Das Bäumchen misst in seinem Topf derzeit ca. 1,50 m in der Höhe.
    Am kommenden Wochenende wird er grob vorgestaltet und auf seine Zukunft als Bonsai vorbereitet. Geplante Endhöhe (in etwa 20 Jahren :grins: ) ca. 50 cm.

    atro7r4b.jpg
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo möchte auch mal Bilder zeigen von meiner Chinesischen Ulme.
    Von Januar und letzten Jahr im Sommer, nun ist sie aber wieder grün und geschnitten müste sie auch werden.
    Ich habe sie ungefähr 10 jahre.Ach ja am 28.03. gehts zum Bonsaikurs.

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • user18181_pic2108_1243881653.webp
      user18181_pic2108_1243881653.webp
      76,7 KB · Aufrufe: 207
    • IMG_4881.webp
      IMG_4881.webp
      382,9 KB · Aufrufe: 170
    • IMG_4892.webp
      IMG_4892.webp
      231,3 KB · Aufrufe: 320
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Didi,

    da juckt es mich in meinen Scherenfingern, wenn ich dein Bäumchen sehe.
    Da müsste wirklich einiges fallen.
    Am besten schneidet man, wenn der Baum ohne Laub ist. So erkennt man alle sich kreuzenden, senkrecht nach oben, nach unten oder nach innen wachsenden Äste wesentlich besser.

    P.S. Deine Ulme hat ein gutes Potential. Die Besenform steht ihr gut.
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Ein abgemooster Ligustrum vulgaris (Bonsai für Null Euro):

    2007 kurz nach dem Trennen

    2007udrt.jpg


    Heute

    ligustrumk9gr.jpg


    Ich denke, er ist auf einem guten Weg
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pitt,

    hier mal fotos von meinem Efeu Bonsai na kann man nicht sagen, ist 2 jahre alt und ein ast gebrochen deshalb der Daht und meine Lärche ca. 7-8 Jahre alt.
    Und nun jucken deine Scherenhände:D

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • IMG_4938.webp
      IMG_4938.webp
      114,4 KB · Aufrufe: 174
    • IMG_4939.webp
      IMG_4939.webp
      65,8 KB · Aufrufe: 159
    • IMG_4940.webp
      IMG_4940.webp
      184,6 KB · Aufrufe: 166
    • IMG_4944.webp
      IMG_4944.webp
      232,8 KB · Aufrufe: 152
    • IMG_4945.webp
      IMG_4945.webp
      228,3 KB · Aufrufe: 157
    AW: Kleine Bäumchen

    Und nun jucken deine Scherenhände:D
    Nein Didi,
    diesmal jucken meine Umtopfhände - die Pflanzen sollten unbedingt in vernünftige durchlässige Erde.

    Du würdest überrascht sein, wie die dann abgingen. :cool:

    P.S. Das Material (so nennt man das in Fachkreisen) hat Potenzial. :)
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pitt,

    ich nehme Komposterde,Gartenerde und Sand, was sagst Du dazu?
    Morgen werde ich noch mehr hören von Bonsai bin mal gespannt Kurs bei Naisor.

    Gruß Didi
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Deine Erdmischung ist gut, hatte ich auch schon. :)
    Aber es geht meiner Meinung und Erfahrung nach noch besser, aber da muss jeder wohl seinen eigenen Weg gehen und entscheiden, was er für seine Pflanzen für richtig hält.
    Auch Mircea Rosian (Naisor) ;) hat diesbezüglich seine eigenen Rezepte.
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Die Giftpflanze des Jahres 2006 habe ich 2003 aus einem Samen gezogen.
    Das Pfaffenhütchen lässt sich sehr leicht vermehren und bildet in relativ kurzer Zeit ein hervorragendes Faserwurzelsystem aus.

    2006


    pfaff_a.4gey.jpeg


    2009

    smling_pfaffenhtchenp7vobq.jpg


    Heute

    pfaffenhtchen_29.03jbiw.jpg
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Deine Erdmischung ist gut, hatte ich auch schon. :)
    Aber es geht meiner Meinung und Erfahrung nach noch besser, aber da muss jeder wohl seinen eigenen Weg gehen und entscheiden, was er für seine Pflanzen für richtig hält.
    Auch Mircea Rosian (Naisor) ;) hat diesbezüglich seine eigenen Rezepte.

    Hat er er nimmt Splitt und was nimmst Du? Hast mir ja mal eine Pn geschickt weiss im Moment nicht was es war, muß nochmal nachschauen.
    Übrigens habe Kakteen in Splitt (Mamillariaart) wächst prima.

    Gruß Didi
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Ich nehme eine Mischung aus Splitt, Lava, Blähtonbruch, Bims, Akadama, etwas Torf.
    Bei der einen Pflanze etwas mehr von dem, bei der anderen Pflanze etwas weniger von dem anderen oder auch garnichts davon.
    Hängt auch von den Bedürfnissen (wie ph-Wert etc.) ab.
    Aber mit einer Standardmischung wie z.B Splitt, Blähtonbruch, Lava und etwas Torf liegt man immer gut im Rennen.
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Oha ein Bonsai Kenner, das ist gut :grins:

    Mein Sohn experimentiert gerade mit Samen zum Bonsai ziehen.

    jetzt hat er gerade 4 kleine Zitronenpflänzchen und ein ornagenpflänzchen da stehen.

    Muss er was berücksichtigen beim grossziehen?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten