Klein und mein Gartenparadies

Moin,

die Hummelburg hat mich angezogen, echt geniale Idee.

Wie süß, die Tauben meinennes wirklich ernst.

Hier wird um die Wette laut gegurrt, scharenweise auf die Dächer und auf die nächsten Dächer geflogen,
eine Landung im Garten ist auch noch drin, auf der Wiese wird das frische kommende Grün verschlungen.
 
  • Bei uns auch so Lavi - die Tauben wecken einen schon früh Morgens mit lautem gurren auf, dann kommen noch die Vögel dazu, an viel schlafen ist da nicht mehr zu denken.... ;)
     
  • Wir werden hier aktuell von den Katzen schon früh geweckt, die reagieren total aufs Tageslicht, da sind die Vögel weniger das Thema. 🙈

    @Fjäril ich hab die Tage schon mal ne Weile neben der Hummelburg verbracht um zu schauen, ob da schon jemand Interesse gezeigt hat, war aber keine zu sehen.

    Gestern hatte sich eine in den Hausflur verirrt, ich denke also die Wohnungssuche wird noch nicht abgeschlossen sein. Ich werd also öfter mal schauen, muss nur das Wetter mitspielen. Beim aktuellen Regen sind die Brummer ja auch weniger aktiv.
     
    Gestern hatte sich eine in den Hausflur verirrt ..
    Es gibt ein Lied von Vamp über mehr als 13 Hummeln in einem Norges-Glas, das ich sehr mag, obwohl es natürlich totaler Unfug ist, dass sich viele Hummeln in so ein Glas sperren lassen. Aber ich kann den Text teilweise verstehen, das ist selten und mit ein Grund, dass ich das Lied mag. Eigentlich sind die Hummeln nur Nebensache, es geht zunächst um den blauen Himmel mit Wolken in den unterschiedlichsten Formen und dann um andere Beobachtungen in der Umgebung. Und .. auf der Treppe steht ein Norges-Glas mit mehr als 13 Hummeln drin (på trappå står et norgesglass med mer enn tretten humler i)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Kapernstrauch ne lass mal, das Paar hier reicht. Sie sind zum Glück immer nur kurz auf Besuch und halten sich mehr bei Nachbarn in den Birken auf.

    Hab auch einige Elstern, die öfter zu Besuch kommen.
     
    Hier kommen die Elstern von Zeit zu Zeit, um nach dem Rechten zusehen,
    sie könnten etwas verpasst haben. Die Chance ist jetzt noch sehr klein,
    die Nester auszuplündern.

    Ein Rotkehlchen gibt es inzwischen auch, kaum gesichtet, isses auch schon unter dem nächsten Busch gelandet.
    Amseln und Meisen haben zu tun, wie schön isses, das die Büsche sehr dicht sind,
    hier gibt es viele Möglichkeiten, schöne Nester zu bauen.

    Durch die Pampe muss ich mal wieder wandern, sicher entdecke ich wieder einige Neuigeiten,
    bezüglich der Blüten. Die Blätter von der Blutpflaume sind alle abgefallen, der vollbelaubte Baum
    bietet den Piepmätzen viele ruhige Momente. Wenn die Früchte dran sind, geht es hoch her.
     
  • Klingt gut, danke! Die Qualität der Fotos ist wirklich erstaunlich. :giggle:
    Absolut, kleine kompakte Kameras braucht man da echt nicht mehr.

    @Lavendula ein Rotkehlchen sehe ich bei mir im Garten auch öfter mal.
    Bin mal gespannt ob die Stieglitze dieses Jahr wieder kommen.

    Bei mir im Lorbeer ist auch schon wieder einiges los, da wird fleissig gebaut. 3 Nester sind da aktuell drin.
     
    IMG_0282.jpeg
    IMG_0283.jpeg
    IMG_0284.jpeg
    IMG_0285.jpeg
    IMG_0286.jpeg
    IMG_0287.jpeg
    IMG_0290.jpeg
    IMG_0291.jpeg
    Frühling ist einfach toll, von mir aus könnte es gern noch ne Weile so schön saftig grün und bunt ausschauen und dann noch diese Gerüche. 🥰
     
    Die Magnolie ist aktuell echt ein Traum. Bei heute 24 Grad war es das dann aber sicher mit der Blütenpracht. Vereinzelt werden noch ein paar blühen, aber nicht mehr in der Fülle.
     
    Meinst du den Flieder, @elis? Der sieht so vergrößert wirklich phantastisch aus!

    Ich bin ganz verliebt in die Ahornblüte, so zart und verträumt und frech und kräftig! :giggle:
     
    Ja richtig ist der noch nicht ganz erblühte Flieder.

    @Rosabelverde stimmt, den Ahorn mag ich auch sehr, besonders der Kontrast von dem frischen strahlenden Grün und den leicht roten Blüten find ich toll.
     
  • Similar threads

    Oben Unten