Klein und mein Gartenparadies

Ja, find ich auch! :)

Ob der Waschbär jetzt wirklich draußen bleibt?

Meine Beerensträucher hängen auch so voll wie bei dir. Die bräuchten jetzt bloß unbedingt mal Regen, sonst wird das nichts mit der Prachternte.
 
  • Ich mag unser kleines Paradies auch sehr.

    Es ist immer wieder schön zu sehen, was man mit etwas Arbeit so schaffen kann.

    In meinem Job mache ich zum Feierabend den Laptop zu und man sieht nicht, was geschafft wurde, aber im Garten sieht man es und hat lang Freude dran.
     
    Ob der Waschbär jetzt wirklich draußen bleibt?
    Ich hoffe es. Aufs Dach haben wir noch ne Trittplatte gelegt, da kommt er auch nicht rein.

    Weitere Möglichkeiten fallen mir nicht ein. Ich werd es aber weiter beobachten, sicher ist sicher.

    Ja Wasser von oben wäre gut. Noch hab icj was in meinen Fässern, damit werd ich morgen wieder giessen, damit es was zu ernten gibt.
     
  • Hallo
    mir gefällt dein Garten auch sehr gut. 🤩
    Ich habe ein paar Allium, die blühen nicht. Jedes treiben sie Blätter aber keine Blüten. Ich werden diese im Herbst mal ausgraben und woanders hin pflanzen. Vielleicht hilft das. Ein paar Tulpen muss ich auch ausgraben, sind wohl zu tief. Da kommen auch nur Blätter
     
  • @maticha Danke!

    Tulpen wandern gern mit der Zeit tiefer in den Boden. Meine stehen zum Glück noch nicht so lang und blühen deswegen noch sehr willig.

    Beim Allium ist es ähnlich. Hab dieses Jahr auch viele Minis davon, mal schauen wie lang die brauchen, bis sie blühen.
     
    @maticha Danke!

    Tulpen wandern gern mit der Zeit tiefer in den Boden. Meine stehen zum Glück noch nicht so lang und blühen deswegen noch sehr willig.

    Beim Allium ist es ähnlich. Hab dieses Jahr auch viele Minis davon, mal schauen wie lang die brauchen, bis sie blühen.
    Hier vermehren sich die Allium auch wie verrückt - v.a. durch Tochterzwiebel - und das Ergebnis schaut nicht gut aus: viel zu viele Zwiebeln auf engem Raum, die sich gegnseitig bedrängen und so kaum bzw. die nur die kräftigsten zur Blüte kommen und drumherum ein Haufen gelber Blätter von den anderen: kein schöner Anblick.
    Als ich noch fitter war, hab ich die Zwiebeln heraus geholt und di Tochterzwielchen erst mal in Töpfe gepflanzt und dann im Herbst dorthin gepflanzt, wo ich sie haben wollte.
    Die letzten 3-4 Jahre musste ich das versäumen....und es sieht nun so aus (Foto kommt später, muss auf ein Paket warten und kann gerade nicht Foto im Garten schießen...)

    wilde Gärtnerin
     
  • Vor dem Regen noch schnell ein Foto gemacht.
    IMG_2428.webp


    Dieses Jahr blüht sie wieder schön üppig. Mal schauen wieviel dann die Tage noch über ist nach dem vielen Wind und Regen.
     
    Regen und Wind der letzten Tage haben von meiner Pfingstrose alle Blütenblätter beseitigt, dafür darf der Rest jetzt kräftig um die Gunst der Insekten buhlen.

    Bis auf eine Rose haben alle ihre Blüten geöffnet.
    IMG_2495.webp
    IMG_2497.webp
    IMG_2498.webp
    IMG_2499.webp


    Auch die Taglilien fangen an.
    IMG_2494.webp

    Die beiden Clematis tragen auch fleissig ihre Blüten zur Schau.

    IMG_2500.webp
    IMG_2501.webp


    Und Kirsche beglückt uns bald mit Früchten die Erdbeere ist unermüdlich und liefert schon die ganze Zeit tolle leckere Erdbeeren.
    IMG_2493.webp
    IMG_2492.webp
     
    Lang hat es gedauert.

    Letztes Jahr hat nur eine Kiwi geblüht und da es männliche und weibliche Pflanzen sind, wurde es nix.

    Dieses Jahr haben alle 3 geblüht und nach dem ich nur verwelkte Blüten von unten gesehen hab, hatte ich schon damit gerechnet, dass es dieses Jahr auch nix gibt.

    Beim Entfernen der langen Austriebe hab ich sie dann gesehen:
    IMG_2519.webp


    5 Stück wurden bisher gesichtet. Bin sehr gespannt ob ich sie durch den Sommer bis zur Ernte durchbekomme.
     
  • Lang war es still hier, also muss mal ein Update her.

    Meinen Hibiskus hatte ich ja runter geschnitten nachdem er immer weiter eingetrocknet war.

    Inzwischen hat er unten einen frischen neuen Trieb bekommen, der ist aktuell etwa 7cm gross:
    IMG_2866.webp


    Damit darf er da stehen bleiben.

    Dafür musste die Weigelie am Glashaus umziehen, da sie irgendwie nicht so recht wollte. Dort sind jetzt ein Hochstamm-Hibiskus und Astern eingezogen.
    IMG_2863.webp


    In Sachen Zitronenernte sieht es auch gut aus. Sind schon schön gross.
    IMG_2862.webp


    Beim Hochbeet hab ich nen Schneckenschutz aus einem Kuperdrahtgeflecht angebracht. Bin mal gespannt ob das hilft.
    IMG_2865.webp
     

    Anhänge

    • IMG_2864.webp
      IMG_2864.webp
      200,3 KB · Aufrufe: 7
    die Weigelie am Glashaus
    Hab ich das richtig in Erinnerung, dass das eine Monet war?, die mit den panschierten Blättern? Ich habe seit 2 Jahren eine, die wollte aber ebenfalls nicht und mickerte nur. Hab sie dieses Frühjahr aus dem Beet genommen und in einen Topf gesetzt: seitdem ist sie eifrig gewachsen und wirkt endlich mal sehr zufrieden.
    Schneckenschutz aus einem Kuperdrahtgeflecht
    @gabi76 hat mir schon das Wort aus dem Mund genommen. ;)
     
    Wie geht es den Igeln?
    Denen geht es prima und sie sind auch wieder zahlreich jeden Tag da.
    Unser kleiner "Zoro" ist immer noch der erste im Futterhaus. So gegen halb 6 kommt er und prüft ob das Buffet gerichtet ist. :D

    Aktuell sind es mindestens 5 die regelmäßig kommen, könnte auch sein das es noch einer mehr ist. So 100% kann man sie leider nicht rein nach dem Bild der Kamera unterscheiden.

    Hab ich das richtig in Erinnerung, dass das eine Monet war?, die mit den panschierten Blättern?
    Nein, die wächst prima und macht mir auch viel Freude, da sie sehr fleißg und oft übers Jahr blüht. Aktuell hat sie wieder Blüten.
    Die Diva ist es, die sich wie eine Diva aufführt. :D Die Hauptpflanze will so gar nicht vom Fleck kommen, dafür hat sie im ganzen Beet Ausläufer geschoben, was mir schon ein Dorn im Auge war. Die Ausläufer hab ich alle immer entfernt, aber das hat keinen Unterschied gemacht. Hab sie jetzt in einen etwas geschützeren Bereich des Gartens gesetzt, wo mein Rosenhochstamm war, der leider überhaupt nicht mehr schön aussah und jetzt weichen mußte.
     
  • Zurück
    Oben Unten