Klee vs Rasen - Was kann ich tun?

AW: KLEE VS. RASEN - Was kann ich tun???

Hi bottkars,
öhmmm ..ich weiß nicht, ob Du´s mithattest, aber der letzte Post des Threads ist mittlerweile 3 Jahre alt.....
Vertikutieren ist übrigens die falsche Strategie (siehe Signatur) diszipliniertes Düngen reicht völlig aus, da Klee ein untrüglicher Indikator für Stickstoffmangel ist.

Die ewigen wiederkehrenden Grundsatzdiskussionen über die Naturbelassenheit von Rasenflächen finde ich, wohlgemerkt im Rahmen dieses Forumsbereiches, übrigens völlig fehl am Platze , denn hier gehts nunmal ausschließlich um dichten, unkrautfreien Rasen.
Oder würdest Du in einem Autoforum das Fahrradfahren propagieren ??

lg hh
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: KLEE VS. RASEN - Was kann ich tun???

    Ist es jetzt eigentlich schon zu spät zum Düngen? Wir haben dieses Jahr auch jede Menge vom weißen Klee im Raser (oder besser in der Wiese).

    Und was nimmt man da für einen Dünger? Worauf soll ich da achten?
     
    AW: KLEE VS. RASEN - Was kann ich tun???

    Eigentlich wollte ich zu dem Thema was neu eröffnen, aber nehme gerne den alten Thread. Dieses sagenumwobene BANVEL M hilft laut einiger Experten auch gegen weißen Klee und viele anderen Unkräuter. Wenn das auch noch Bienenverträglich ist, ist es dann gifitig oder nicht?

    Ich hab auch das gleich Problem, große Kleeflächen, kleine Kinder und viele Bienen.
    Ich will den Bienen auch gar nichts wegnehmen, wir haben rund um das Haus einen Abhang auf 70 Meter mit alles Blumen. Da finden sich zu Blühzeiten hunderte Bienen.

    Mulchen wird auch regelmässig gemacht, der Rasenmähroboter erledigt das zweimal in der Woche.

    Trotzdem gibt es braune Stellen und massenhaft Klee.

    Was würdet ihr machen? Banvel M und düngen oder nur düngen?
     
  • Hallo zusammen,
    unser Rasen besteht seit 4 Jahren. Habe in den ersten Jahren nicht optimal gedüngt. Die Folge: Es zog u.a. der weiße Klee auch bei meinen 300m² Rasen ein. In diesem Jahr habe ich schon 2x organisch-mineralisch gedüngt, mähe 2x wöchentlich. Meine Kleefelder bestehen trotzdem noch.Sie werden auch nicht wirklich weniger. Rasenblogger erwähnte mal in einem anderen Thread, wenn Klee erstmal auftritt, bekommt man ihn ausschließlich mit Düngen und Mähen fast nicht bis gar nicht mehr weg. Ich möchte ihn ebenfalls dezimieren und weiß nicht so recht wie und wann. Düngen brauche ich vorerst nicht mehr. Hänge mich also hier mal mit an.
    sternthaler
     
  • ich hab letztes Jahr auch fest gedüngt und anschließend Rasen neu eingesäht, er ist weniger geworden ...

    Die Kinder haben zwar Schuhe an, doch spielens drauf Fußball, und die fallen halt oft her ... die Stiche waren daher eher am Oberkörper als an den Füssen ...

    kann ich jetzt auch noch düngen?

    geht Blaukorn auch? ich hab noch sooviel in der Gartenhütte ...
     
    :grins:
    also ich habe die Kleefelder super wegbekommen mit Dünger - UV Floranid von Compo. Ich habe immer nur direkt auf die Kleestellen gestreut also nicht den ganzen Rasen, damit habe ich es komplett wegbekommen und komme mit einer relativ geringen Menge an UV sehr gut zurecht. Vorher hatte ich auch immer gezupft - aber so schnell kann man gar nicht zupfen wie er nachwächst. Jetzt dieses Jahr habe ich gar keinen Klee mehr !
    (normales Düngen 4 - 5 mal pro Jahr mit organisch-mineralisch mache ich aber zusätzlich sowieso)
     
  • Du musst den Klee immer mit der Wurzel rausholen, am besten nach dem Regen dann geht es leicht.

    Das kein Klee mehr nachkommt musst gut düngen (Rospo-Golf II) und zwei mal die Woche mähen, denn zu langes gras fördert die unkrautentwicklung.
    Und durch das häufige mähen wird dein Rasen sehr dicht, somit auch ein Schutz gegen Unkraut.
     
  • Zurück
    Oben Unten