Klassik-Thread

Guten Morgen mit Filmmusik von Nino Rota:


@Rosabelverde Ich glaube, es hat ihn niemand verärgert. Vielleicht will er mit seiner Zeit etwas anderes anfangen, das gibt es ja ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin, Leonarda!
    Mit dem Nachhören komme ich nicht nach, hab mich schon öfter dermaßen auf youtube verlaufen, dass ich Stunden später ins Bett kam als geplant ... ist ein böser Thread, der hier! :(:)

    Da du grad in England bist, kann ich dich dort natürlich nicht allein lassen. "Carol of the Bells" in der Version von Barlowgirl passt sehr gut in die Jahreszeit. (Wahrscheinlich mein erstes Post, das sogar Joes gefallen hätte, wenn er noch hier wär.)


    (So gemein, dass ich euch warnen muss, nicht zu erschrecken, ist leider die Doofmusik direkt nach der allerletzten Note des Lieds.)
     
    P.S. Die La-Strada-Musik kann ich jetzt nicht hören. Hab den Film so oft gesehen, der Soundtrack würde mich jetzt aus der Gegenwart katapultieren, und das vielleicht für Wochen!
     
  • Ah, du Irre! Was ist das denn? Und was macht der Tom Waits in dieser Gesellschaft?!? :oops:

    Jetzt muss ich mich von dem Schock erholen. Das war mir zu jenseitig. Da laufen Typen zusammen rum, deren Begegnung man sich nur auf frisch geharkten Kieswegen im Paradiesgarten vorstellen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Grad noch gefunden ...


    A bissl Spaß möcht scho sein ... bei der tristen Wetterlage. :cry:

    In den Kommentaren steht: The story goes that Ray never got his Strad back.
    Das wäre wirklich böse. Hoffe, es ist nicht wahr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spritzige Musik zum Munterwerden, das ganze Konzert ist sehr schön.

    Huch, gehört das so? Ich kenn's nicht, mir kommt es schon fast hektisch vor! (Aber vielleicht bin ja ich eine lahme Eule.)

    Sag mal, bist du Nino-Rota-Fan? Oder Fellini-Fan? Oder, wie ich, wehrloser Fan dieser genialen Kombi? Das steckt mir alles so in Fleisch & Blut ... hab's vielleicht in meiner suggestibelsten Phase entdeckt, man ist ja nicht immer gleichermaßen empfänglich für neue Eindrücke, aber es gibt Phasen im Leben, was man da entdeckt, das bleibt einem für immer.

    Andererseits ... wenn was in die falsche Phase fällt, missfällt's einem für immer ... Marmi, mir geht's mit der Sibelius-valse-triste so. Fand ich mal überwältigend gut, und dann ganz schnell überwältigend unerträglich. Schwer zu begründen. Wahrscheinlich ist es schöne Musik. Vielleicht wird's bei wiederholtem Hören ja wieder besser, aber dazu kann ich mich nicht überwinden.

    Über meine Musik-Urteile ärger ich mich, und zwar warum? Weil sie auf nichts als dummen großen Ohren beruhen und ich von Musik-an-sich viel zu wenig verstehe. Furchtbar unterirdischer Musikunterricht damals ... der einem lebenslang nachhängt.

    Tut mir leid, wenn ich euch nach all dem Gequatsche nicht mit einem neuen Musiklink komme ... was mir einfällt, wär jetzt alles was, um Leute zu vergraulen. :unsure:
     
    Na zum Beispiel sowas:


    Ich lieeebe Claude Vivier! So ein Zauber ... vergesst das Video, lehnt euch in eurem schlauesten Sessel zurück, schließt die Augen und überlasst euch der Reise!
     
    @Rosabelverde Ich muss ein paar Anläufe machen, bin nicht wirklich sozialisiert für diese Musik. Gestern Abend habe ich Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" gehört. Ich habe sie auf CD, zusammen mit "The Young Persons Guide To The Orchestra". Mit der "aus Versehen" mitgekauften Oper habe ich mich auch erstmal schwergetan.
    Die spritzige Musik gehört so, nach allem, was ich gesehen habe. Nino Rota mag ich, Fellini kenne ich eher weniger, ist aber bestimmt eine geniale Kombi.

    Aber erstmal guten Morgen! Mit ein wenig Schoki für die dunkle Jahreszeit ... 🍫 ;)

     
  • Zurück
    Oben Unten