Klassik-Thread

  • Gute Nacht, schlaft gut!


    Der große William Christie leitet einen Chor aus der Barock-Oper "Les Indes Galantes" von Jean-Phlippe Rameau.
     
  • @Rosabelverde Um dieses Ballett bin ich schon rumgeschlichen, als wir einmal eine Ballett-Phase hier hatten, hab's mich aber nicht getraut zu posten. :ROFLMAO:

    Warum nicht? Du überraschst mich! :giggle:

    Ballett kann auch anders. Ich sah vor über 35 Jahren das Stuttgarter Staatsbalett Tango Nuevo mit Piazzolas Musik.

    Bravo, Marmi! Ballett kann überhaupt sehr viel, von mir aus auch Tango! Mit Piazzolla kannst du mich sowieso jederzeit locken. Mit klassischem Ballett eher nicht so. Ich hab's lieber modern. zB Pina Bausch pflegte mich vom Stuhl zu hauen ...

    Machen wir eine kleine Sonntagsmusik? Diese hier:


    Das ist der 2. Satz von Widors 5. Orgelsymphonie aus dem Jahre 1887. Zugegeben, der letzte Satz ist knalliger und viel berühmter, diese Toccata, aber die kann sich ja anhören, wer zum Aufstehen am Sonntag Orgelrandale lieber hat. (Nein, das ist nicht abwertend, die Toccata ist umwerfend!) Wer sich lieber erst die Augen reibt und langsam in den Tag fädelt, mag vielleicht diesen 2. Satz eher. Schön zart & lyrisch & ein bisschen jenseitig.

    Schönen Sonntag, Leute! :freundlich:
     
  • Musik zum Geräteturnen von Leoš Janáček.

    Das suche ich schon lange, es ist so schön böhmisch.

     
    Damit wurde ich heute ge-Radio-weckt, so eine fantasievolle, reichhaltige Musik! :love:
    Aber als Gute Nacht-Musik gefällt sie mir auch. Schlaft gut! :sleep:

     
    Das suche ich schon lange, es ist so schön böhmisch.

    Das hätte ich nie gesucht, weil ich gar nicht wusste, dass es das gibt. ;) Mit "schön böhmisch" hast du unbedingt recht, ich kann das Schmunzeln nicht unterdrücken und würde deshalb garantiert vom Stufenbarren fallen. :grinsend:

    Leonarda-rote-Teufelin, du hast mit deinem Zimerman bei mir eine ganz heftige Gershwin-Renaissance ausgelöst! Seitdem läuft der hier täglich mehrfach und alle Fassungen der blauen Rhapsodie, und ich dachte mir, da es heiß ist und man erst abends vorsichtig ein Fenster öffnen kann, dass die Nachbarn meine Gershwinpassion doch mal zur Kenntnis nehmen könnten! Ich meine, ich hör ja auch zu, wenn aus dem Haus gegenüber Hip Hop tost, die haben echt Glück mit mir, dass ich auch Hip Hop mag, aber jetzt hab ich mich abends immer mit lautem Gershwin am offenen Fenster revanchiert. Gershwin ist doch für die Straße ebenso tauglich wie für den Konzertsaal, nicht? (Mal gespannt, was die beiden jugendlichen Nachbarkerle nächste Woche über meine 'Straßenmusik' sagen, falls überhaupt was.)

    Doch mit Gershwin allein ist der Sommer noch nicht gefüllt. Hab mir deshalb eine weitere Sommermusik verschrieben, Ravel!, hier eines meiner Lieblingsstücke, ist aber (für heutige Verhältnisse) lang, man braucht dafür eine halbe Stunde Sommerabend auf der Terrasse:

     
    Nochmals Iestyn Davies, wahrscheinlich in derselben Aufnahme des Oratoriums unter der Leitung von Paul McCreesh

     
    Guten Morgen!

    Nuria Rial singt die Aria aus den Bachianas Brasilieiras Nr. 5 von Heitor Villa-Lobos

     
    Bach und sämtliche Barockmusik funktioniert bei mir im Sommer nur ausnahmsweise. Ich weiß nicht, warum ich da dermaßen abhängig bin von Außenfaktoren wie Jahreszeit und Lichtverhältnissen. Einem Profimusiker würde das nicht passieren.

    Aber der Villa-Lobos passte perfekt, den hab ich lang nicht gehört und um ehrlich zu sein praktisch vergessen. Das Revival ist dir gelungen, Leonarda! Danke. (y)

    Auch zum Aufwachen kann Villa-Lobos beitragen: mit seiner "Kleinen Eisenbahn von Caipira" aus einer weiteren seiner Bachianas Brasileiras.


    Schade, dass ich meine kleine musikalische Eisenbahnsammlung nicht mehr wiederfinde. Dvořák mit seiner 'Symphonie aus der neuen Welt' war auch darin vertreten, irgendwas von Krása noch und so ... (jaja, ich hab auch mal Gewitter gesammelt :ROFLMAO:)

    Wie auch immer: ich wünsch euch einen schönen Tag! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten