Klassik-Thread

  • Gestern habe ich unser Amsel-Konzert aufgenommen und dachte daran, wie schön es wäre, diesen wunderbaren Gesang in ein Musikstück aufzunehmen.

    So ein tolles Stück, ich finde es höchst spannend. Viele dieser zeitgenössischen Stücke scheinen kein Metrum zu haben, man hört keinen Taktstrich, ich wundere mich, dass trotzdem welche da sind (geht ja nicht anders, oder? Könnte man das sonst überhaupt spielen? Hat die Gregorianik Taktstriche? Glaub' nicht ... ).

    Messiaen hat sich auch sehr für Vogelstimmen interessiert. Mir fehlt im Moment die Zeit und die Ruhe um dieses Stück anzuhören, wie es sich gehört. Erst denkt man: was soll das sein? Dann kann man nicht mehr weghören. :eek:

     
    Zuletzt bearbeitet:
    @red_leonarda Ich finde das Thema auch sehr, sehr spannend und suche und entdecke in verschiedenen Genres immer wieder interessante Experimente dieser Art. Das ist ein Faible und bereitet mir oft große Freude.

    Puh, das Stück von Messiaen ist sehr abstrakt und herausfordernd. Gehirn und Gehör suchen verzweifelt nach Harmonien, Gewohntem! :) Ich bin bis zu dem Part gekommen, an dem ich tatsächlich Vögel (Kraniche, Störche, Flamingos?) gesehen habe ... hihi :)
     
  • @verbus Die erste Visualisierung (Liszt) hat mich an Faurés eigene Einspielungen für Musik-Lochkarten denken lassen ... weiß ja nicht einmal, wie das Zeug heißt ... :eek: Wird noch hochtechnisch hier ...

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass Jean Michel Jarre schon früh Experimente mit Frosch.- und Walgesängen in seiner Musik machte. Irgendwo müsste ich da noch eine Schallplatte haben...........
     
  • Ich habe jetzt in die Stücke mit Tierlauten reingehört. Interessant, so etwas kennen zu lernen, aber für mich ist das Krach. Ganz schlimm fand ich Catalogue d'oiseaux. Das macht unruhig und aggressiv. Zumindest mich.
     
  • Wieso sollte jemand über dich herfallen? Wir sagen doch nur unsere Meinung. Ich mag eben mehr die sanfteren und harmonische Töne. Nichtsdestotrotz finde ich es total spannend und auch interessant so viele Richtungen kennen zu lernen. Ich kann ja schon kaum reine Klaviermusik oder Frauengesang anhören. Das macht mich hibbelig und unruhig.
     
    Wieso sollte jemand über dich herfallen? Wir sagen doch nur unsere Meinung. Ich mag eben mehr die sanfteren und harmonische Töne. Nichtsdestotrotz finde ich es total spannend und auch interessant so viele Richtungen kennen zu lernen. Ich kann ja schon kaum reine Klaviermusik oder Frauengesang anhören. Das macht mich hibbelig und unruhig.

    Ich habe leider einen etwas mutwilligen Humor ... war nicht böse gemeint.
    Aber wenn ich schon mal am Schreiben bin: dein GuteNacht-Walzer ist toll, geniale Choreografie auch, bin begeistert.
    Und naja, etwas von "Bildung und Wissenschaft", salopp ausgedrückt, hat der Thread natürlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier noch etwas .
    Die Bilder dazu sind so schön. Die würde ich alle aufhängen, eines schöner als das andere. Und trotz Regen und viel grau strahlen sie für mich Leben aus.
    Für dieses wunderschöne Lied und die gleichfalls schönen Bilder gibts es von mir zusätzlich (y)(y)(y)
     
    Gute Nacht! (Morgen höre und lese ich hoffentlich in alles rein ;)
    Etwas für Auge und Ohr, von jungen Talenten. Grimmig, gruselig, wunderschön ...
    Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Musik: Maryna Aksenov

     
    Nur noch kurz vorm Einschlafen @red_leonarda - ich fand die Posts klasse! Es macht Spaß über den Tellerrand zu schauen (oder zu hören ;) und Neues zu entdecken. Auch wenn Manches nicht unbedingt dem Gehör schmeichelt, ist es interessant und inspirierend! Bitte nicht zurückhalten :)
     
    Guten Morgen !

    O Fortuna ... wechselhaft wie der Mond ... aus den Carmina Burana von Carl Orff.

    Allen eine schöne neue Woche mit viel Fortuna!

     
    Nur noch kurz vorm Einschlafen @red_leonarda - ich fand die Posts klasse! Es macht Spaß über den Tellerrand zu schauen (oder zu hören ;) und Neues zu entdecken. Auch wenn Manches nicht unbedingt dem Gehör schmeichelt, ist es interessant und inspirierend! Bitte nicht zurückhalten :)

    @verbus Naja, manches hat nicht geschmeichelt, Pepino und Joesli haben dann mit mir gesprochen ... und ich hab' das dann auch gleich eingesehen ... ;)

    Die Ouverture zur Oper "Die drei Pintos", unvollendet hinterlassen von Carl Maria von Weber, 60 Jahre nach seinem Tod vollendet durch Gustav Mahler.

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten