Klassik-Thread

Pepino, ich hoffe, du hältst diesen Chopin aus ... aber mir geht's grad um den Pianisten ... der Horowitz muss jetzt sein, der hatte am 1. Oktober Geburtstag, am selben Datum wie ich, und jahrelang haben wir an meinem Geburtstag auf das Wohl von Horowitz getrunken, bis der Kerl einfach verstorben ist ... aber Klavierpfoten hatte der!, auf diesem Video bestens zu bestaunen.

Je älter er wurde, desto freier, eigenwilliger und großartiger wurden seine Interpretationen ... unglaublich, mit welcher Selbstverständlichkeit der das Klavier handhabte, als wär's ein Körperteil von ihm.

ich liebe es
 
  • Britischen Gesang finde ich sowieso unwiderstehlich.
    Der Marsch der Frauen geht auf die Suffragetten zurück.

     
  • Diese Hymne der Frauen verträgt noch ein paar weitere Erklärungen; wenn man nur zuhört, entgeht einem der Kern der Sache:


    Diese heiter-randalige Version eines belgischen? niederländischen? Chors ist auch eine gute Alternative zur feierlichen Orgelbegleitung:


    In dieser Fassung singen sie als die eingesperrten Frauenrechtlerinnen. (Die Zahnbürste erklärt sich im Wiki-Artikel. :giggle:) Den Text der anfänglichen Rede versteh ich zwar nicht, hört sich aber nach Kampfgeist an.

    P.S. Den Text des Songs hab ich im Internet leider nicht gefunden - sehr merkwürdig. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh, bravo, Leonarda! Da hab ich wohl doch zu früh aufgegeben!

    Aber schlimm, dass du das Lied ausgegraben hast, ich hatte es heute den ganzen Nachmittag im Garten als Ohrwurmmmmmmm ... :oops: ... :giggle:
     
  • Guten Morgen und einen schönen Sonntag!


    Dieses Präludium von Vincent Lübeck gibt es schon hier, aber ich finde die Aufnahme so genial.
     
    mich wundert immer wieder wie diese Pianisten in der Gegend herumkucken und selten auf die Tasten ...
     
  • Zurück
    Oben Unten