Kiwibeere als Schattenspender

Registriert
17. März 2010
Beiträge
107
Hallo zusammen

Ich liebäugel mit einer Kiwibeere "Super Issai" Sie soll keinen befruchter benötigen und schon nach dem 2ten Standjahr tragen.
Ich überlege sie als Schattenspender für unseren Sitzplatz zu nutzen.
Hat das jemand schon gemacht? Welches Rankgerüst habt ihr genommen? Habt ihr Bilder? Oder wie darf eure Minikiwi wachsen? Was sagt ihr generell zu der Sorte?
 
  • Hallo! Ich habe eine, die an einem Pavillon wächst - sie bedeckt ihn jetzt zur Hälfte, ist allerdings mindestens 10 Jahre alt. Und sie trägt leider keine Früchte, blüht stark, aber ist anscheinend doch nicht selbst befruchtend. Seit 2 Jahren habe ich nach längerer Beobachtung (männlich/weiblich?) 2 andere Sorten dazu gepflanzt. Bisher haben sie allerdings nicht gleichzeitig geblüht.....
    Foto suche oder mache ich später.
     
    Hab ein Foto vom Herbst 2023 gefunden- an der vorderen Stütze wächst bereits die 2 Pflanze, von rechts eine Brombeere..
    IMG_4225.jpeg
     
  • Bei der Super Issai sollen ja zwei Sorten drauf sein. Aber richtig verlassen kann man sich auch nicht. Ich selber habe zwei Sorten in ein Loch gepflanzt. Sie trägt spärlich, das hängt scheinbar damit zusammen, das sie öfter nicht gleichzeitig blühen. Aber sie treibt gut, macht lange Triebe. Ich selber habe sie an einer Hauswand dran, an einem Gestell. Aber sie würde locker einen Pavillon begrünen. Es ist ein schönes Laub.
    Hier sind nur Winterbilder. Die wurde in Weihenstephan gezüchtet, deshalb heißt sie Weiki .
    Habe noch ein Sommerbild gefunden.
     

    Anhänge

    • Weiki  0125.JPG
      Weiki 0125.JPG
      855,6 KB · Aufrufe: 12
    • Weiki 0123.JPG
      Weiki 0123.JPG
      621,2 KB · Aufrufe: 8
    • Weiki 0223.JPG
      Weiki 0223.JPG
      727,8 KB · Aufrufe: 10
    • August3017.JPG
      August3017.JPG
      780 KB · Aufrufe: 12
  • Bei der Super Issai sollen ja zwei Sorten drauf sein. Aber richtig verlassen kann man sich auch nicht. Ich selber habe zwei Sorten in ein Loch gepflanzt. Sie trägt spärlich, das hängt scheinbar damit zusammen, das sie öfter nicht gleichzeitig blühen. Aber sie treibt gut, macht lange Triebe. Ich selber habe sie an einer Hauswand dran, an einem Gestell. Aber sie würde locker einen Pavillon begrünen. Es ist ein schönes Laub.
    Hier sind nur Winterbilder. Die wurde in Weihenstephan gezüchtet, deshalb heißt sie Weiki .
    Habe noch ein Sommerbild gefunden.
    OK. Wie alt ist die Kiwibeere denn?

    Welche Sorten kann man denn empfehlen die für tragen? Auch wenn's dann mit Befruchter ist 🤔
     
    Ich glaube die ist schon 20 Jahre alt. Die war damals ziemlich neu. Jetzt gibt es ja schon neuerere Sorten. Weiß aber leider keine Namen. Mußt mal recherchieren. Heute würde ich sie auch lieber an einen Pavillon hinsetzen, weil sie sehr stark wächst und ich sie viel schneiden muß. Ich würde heute eine Frau und einen Mann extra setzen. Weil wenn zwei zusammengepfropt werden und eine Sorte kaputt geht, bekommt man auch keine Früchte. Mit zwei Sorten ist man sicherer, denke ich mal. Wenn ich logisch denke. Aber mach Dich vorher schlau bevor Du handelst. Die Blätter sind sehr schön, sie macht vom Erscheinungsbild wirklich was her und sie schmecken auch sehr lecker.
     
  • Hmmmm, OK. Dann muss ich nochmal überlegen

    Gibt es ein Problem dass die Wurzeln evtl die Terrassenplatten hebt?
    Hallo! Ich habe eine, die an einem Pavillon wächst - sie bedeckt ihn jetzt zur Hälfte, ist allerdings mindestens 10 Jahre alt. Und sie trägt leider keine Früchte, blüht stark, aber ist anscheinend doch nicht selbst befruchtend. Seit 2 Jahren habe ich nach längerer Beobachtung (männlich/weiblich?) 2 andere Sorten dazu gepflanzt. Bisher haben sie allerdings nicht gleichzeitig geblüht.....
    Foto suche oder mache ich später.
     
  • Ja, schreibt @elis in #9.
    Der Schotter sollte, wenn er vernünftig verdichtet wurde, keine Probleme bereiten. Die Wurzeln können aber in die Splitt- oder Sandschicht zwischen Platten und Schotter wandern.
     
    Meine Kiwibeere ist noch recht jung, aber bisher kann ich nicht erkennen, dass die Wurzeln irgendwo drücken.
     
  • Similar threads

    Oben Unten