Kiwi: von der Pflanzung bis zur Frucht

Das ist schwierig:(

Bis wann diese Kiwi dann wirklich Früchte bringt kann meines Erachtens zwischen 7 und 11 Jahren dauern wie ich gelesen habe.

Das Kernproblem ist jedoch dass die Kiwis aus Samen meist zweihäusig sind, d.h. du brauchst mindestens 2 Pflanzen und weist nicht, welche nun männlich und welche weiblich ist. Evt hast du zwei männliche oder 2 weibliche erwischt:( Also dann doch eher 5 ziehen?????

Meist sind es Haward Kiwis die bei uns im Handel sind. Diese Kiwisorten werden besonders große Pflanzen. Egal ob du nun 2 oder 5 ziehst du brauchst eine Unmenge an Platz und weist nicht ob du je was ernten wirst und das auch noch erlebst.

Wenn du umziehst mussat du ein Haus finden, dass genügend Platz für deine Kiwis hat ............................

Falls du erst nach 5 oder 6 Jahren umziehst, dann sind die Pflanzen so groß, dass die Umzugskosten teurer sind als Jungpflanzen mit Blütenansätzen im Handel kosten.
 
  • Das ist mir schon alles klar. Und eine Hayward wird es nicht werden - ich habe ja eine gelbe ohne Haare im Auge - also actinidia chinensis und nicht actinidia deliciosa. Die habe ich bisher nicht im Verkauf gefunden. Drei Jahre haben sie um größer zu werden - werde sie einfach auf die Rasenfläche im Schrebergarten hinstellen. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob sie mitkommen oder nicht. Und ja, ein Haus mit Garten ist schon mein Zeil. Da werde ich so oder so auch welche als fertige Pflanzen kaufen (actinidia deliciosa, arguta und kolomikta). Jetzt kann ich eben die drei Jahre sinnvoll nutzen mit Projekten, wie "Apfelbaum aus dem Kern" (ist schon ein Jahr alt uns sieht super aus) oder "Eichhörnchen hat eine Walnuss im Blumenkasten vergessen".
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... auch beim Apfelbaum erntest du einige Jahre früher, wenn du in 3 Jahren erst einen Jungbum kaufst.

    Aus Ertragssicht, ist es natürlich völliger Unfug eine Kiwi aus Samen zu ziehen. Aber emotional ist es natürlich ein himmelweiter Unterschied, wenn so ein aus dem Samen gezgenes Bämchen oder Ringelpflänzchen irgendwann mal Früchte trägt.

    Würdest du stattdessen einen Zierbaum säen, dann hättest du auch keine Ernte.

    Insofern wünsche ich Dir viel Spaß.

    PS: Ich habe gelesen dass Kiwisamen sehr gut keimen sollen.
     
  • So, um meine Samenanzucht bei Laune zu halten, habe ich mir jetzt ein Pärchen der Actinidia Arguta (Ananasnaya + Weiki-Mann) gekauft. Es wird jeweils in einem 1 Liter Topf versendet, also muss ich da ja auch noch Jahre darauf warten. Wenn also alle prima läuft, dann habe ich im neuen Garten bald Actinidia Arguta Früchte. Die anderen können sich dann Zeit lassen.:rolleyes:
     
  • Meine in diesem Jahr gekaufte einhäusige Kiwi sieht jetzt so aus:

    Bei zweihäusigen dauert es allerdings länger. Ich bin mir nicht sicher ob man diese auch bereits mit Knopsen erhalten kann.

    Kiwi1.webp Kiwi blüht.webp Kiwi Blüte.webp
     

    Anhänge

    • Kiwi.webp
      Kiwi.webp
      239,4 KB · Aufrufe: 324
    Sehen cool aus. Rechts sind doch weibliche blüten, oder? Ich lasse mich mit meinen überraschen. Die sollen am besten klein sein - bleiben ja die nächsten drei Jahre im Topf.
     
  • Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was wiblich und männlich ist;)

    Es soll eine einhäusige sein, daher hoffe ich dass von biedem ausreichend vorhanden ist. Bei Gelegnheit werde ich sie mal genauer überprüfen evt kann man was erkennen.

    Die Pflanze hab ich erst vor ca. 3 wochen gerkauft.
     
    Die mit dem weißen Stern inmitten der Staubfäden sind Weibchen. Männchen haben nur die Staubfäden und keinen Stern in der Mitte, so zumindest die Auskunft aus dem www...
     
    So die ersten beiden Mini - Kiwi-Stauden öffnen ihre Blüten , die dritte weiter oben im Garten noch nicht.
     

    Anhänge

    • kiwi1.webp
      kiwi1.webp
      81,6 KB · Aufrufe: 227
    • Kiwi2.webp
      Kiwi2.webp
      103 KB · Aufrufe: 216
    Oh, die Mini-Kiwis haben gar keine Puschel-Blätter :(

    Aber schöne Blumchen!!! Hoffentlich beide, Männchen und Weibchen!

    Ich warte noch auf meine Mini-Kiwis, sind irgendwo unterwegs. :rolleyes:
     
  • Meine brauch kein männchen und Weibchen .
    Hatten letztes Jahr schon einige Früchte
     
  • Welche Sorte hast du?

    Meine haben meines Wissens männliche und weibliche Blüten an einem Strauch also einhäusig, aber dass sie zwittrige Blüten haben soll wäre mir neu.
     
    Ich rede nicht von den Blüten sindern den Sträuchern selber .
    Bei normalen Kiwis braucht es meistens männliche und weibliche um überhaupt Früchte zu bekommen .

    Was die Blüten angeht so ist schon beides vertreten ;)

    @tomash
    Ich hab 3 Issai
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe mir dieses Jahr auch eine Issai geleitstet. Wenn es mir recht ist, fruchtet diese bereits aber ich müsste erstmal nachsehen ob es auch stimmt;)

    Wie schmeckt diese denn?
     
    Meine Issai habe ich vor 2 Jahren gesetzt und die wächst dieses Jahr richtig gut. Habe gestern gesehen, dass ganz viele kleine kügelchen an den Trieben hängen...

    Gehe ich Recht in der Annahme dass das die Blüten werden? Kann ich dann dieses Jahr schon mit Früchten rechnen?

    Die Baumschule sagte mir, dass frühestens im 4. oder 5. Standjahr mit Früchten gerechnet werden kann.
     
    @Hummeli
    Wir hatten im ersten Jahr schon ein paar wenige ( glaub ca 10 stk ) .
    Im 2. schon einiges mehr und dieses Jahr hängen sie voll .
    Ja die Kügelchen geben Blüten ;)

    Meine erste Issai habe ich letztes Jahr etwas zurück. Geschnitten und scheinbar tat es ihr gut :)
     
    So, hier sind meine beiden Schätzchen. Noch sehr klein, aber gesund:

    DSC_0375.webp

    Rechts von den Kiwis sind meine beiden Tomaten-Experimente: Aussaht am 1.05
     
  • Zurück
    Oben Unten