Kiwi ohne Früchte

  • Hallo
    ich habe jetzt seit 4jahren eine weiki im garten ausgepflanzt, als ich sie in einem online shop bestellte sagte mann mir sie sei selbstfruchtend !
    Gekommen ist auch echt eine wunderschöne pflanze und es waren auch ca 10 weikis drann :)

    die letzten zwei jahre trug sie nur ganz mager blüten, 4-5 stück vielleicht:mad: und die fielen alle ab :( !


    Dieses jahr hat sie alles voll von blüten ansätzen bestimmt so ca 40-50 stück

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/18888-albums1264-picture23142.jpg !

    Bin mal gespannt was passiert !! Ich weis ja noch nicht mal ob mann dem glauben kann das sie selbstfruchtend sind ?? :confused::confused:


    sorry fürs selbst zitieren !:grins:


    Ich habe grade mal eine blüte geknipst die heute alle aufgegangen sind :D

    kann mir jemand sagen ob sie weiblich oder männlich sind ?

    Ich meine einen fruchtansatz erkennen zu können !:cool:



    LG NICO
     

    Anhänge

    • kiwiblüte.JPG
      kiwiblüte.JPG
      171,1 KB · Aufrufe: 440
  • Hallo Nico
    das ist eine weibliche Blüte,zu erkennen am Strahlengriffel.
    LG:Christa
     
  • Ah ok, dann weis ich ja jetzt schonmal das ich eine weibliche pflanze habe, die blüten sehen nämlich alle so aus, es sind mehr als 50 blüten drann !!

    Wird sie früchte tragen ?

    Vielen Dank und Lg Nico :cool:
     
    Zumindest sind die Chancen größer, als wenn du eine männliche Pflanze hättest (wie ich)!:grins::grins::grins: Hat es in deiner Nachbarschaft sonst noch Kiwis? Wäre vorteilhaft. Aber wenn sie selbstfruchtend ist, könntest du ja mit einem Pinselchen nachhelfen und Bienchen spielen.
     
  • Zumindest sind die Chancen größer, als wenn du eine männliche Pflanze hättest (wie ich)!:grins::grins::grins: Hat es in deiner Nachbarschaft sonst noch Kiwis? Wäre vorteilhaft. Aber wenn sie selbstfruchtend ist, könntest du ja mit einem Pinselchen nachhelfen und Bienchen spielen.


    hi du ! :cool:

    In meiner nachbarschaft sind die meisten gartenlegastheniker:grins:
    ja angeblich sagte der verkäufer sie wären selbstfruchtend :confused:
    und das mit dem pinselchen kann funktionieren ?:pa:


    LG NICO
     
    Kiwiblüte

    Endlich blüht sie,fast 4 Wochen zu spät.Die Ernte wird wohl ganz gut ausfallen.
     

    Anhänge

    • DSC03163.jpg
      DSC03163.jpg
      601,2 KB · Aufrufe: 200
    • DSC03164.jpg
      DSC03164.jpg
      574,2 KB · Aufrufe: 153
    • DSC03165.jpg
      DSC03165.jpg
      389,7 KB · Aufrufe: 420
    Ja Nico,

    das funzt mit dem Pinselchen! Selbst schon ausprobiert *lach*

    Liebe Grüße :cool:
    Maomi
     
  • AW: Kiwiblüte

    Hallo Christa,

    die Früchte bitte im Herbst hängen lassen, solange es irgend geht, gerade weil die Blüte so spät ist heuer.
    Immer den Wetternachrichten lauschen, wenn Nachtfröste drohen, dann die Früchte abschneiden.

    Anschließend kühl lagern (wenn möglich, wenn du genug Platz hast, dann im Kühlschrankgemüsefach). So kannst du die auf jeden Fall noch unreifen Kiwi bis ins Frühjahr lagern. Manche Leute haben auch einen geeigneten kühlen (Gewölbe-) Keller.

    Wenn du zwischendurch Kiwifrüchte für Kuchen oder Konfitüre... oder zum Essen zur Reife bringen willst, dann stecke die gewünschte Anzahl in eine Gefriertüte, zusammen mit 1 oder 2 Äpfeln, je nach Menge der Kiwis.

    So bei Zimmertemperatur gelagert, sind die gewünschten Kiwis in ein paar Tagen weich und genußreif.

    Liebe Grüße :eek:
    Maomi
     
  • Die Kiwiblüte suche ich nach 10 Jahren immer noch vergebends!

    Inzwischen ist die Pflanze aber dabei, uns das Dach abzudecken und dann wird GG einschreiten....:mad:

    Liebe Grüße
    Petra, die doch so gern Kiwi ißt
     
    Die Kiwiblüte suche ich nach 10 Jahren immer noch vergebens!

    Petra, die doch so gern Kiwi ißt

    Ja Petra, das ist wirklich bedauerlich und tut mir leid für dich; ich esse die Dinger auch so gern.

    Keine Ahnung, ob mein Gefühl mich täuscht und es scheinbar blühfaule Exemplare gibt oder ob Wachstum und Fruchtbildung stark von den Bodenbedingungen abhängen.
    Vielleicht passen aber auch die Partner nicht gut zusammen.

    Ich kenn einige Leute, die mir berichtet haben, daß sie jahrelang vergebens auf Früchte gewartet haben und letztendlich entnervt die Pflanzen herausgerissen haben.


    Dabei sind es auch ohne Fruchtbildung ausgesprochen hübsche und pflegeleichte Pflanzen, die man hervorragend zum Begrünen von Pergolen nutzen kann.

    Liebe Grüße :eek:
    Maomi
     
    Hallo Petra
    das tut mir leid mit deiner Kiwi.Meine hat nach 7Jahren geblüht und im 8.Jahr hatten wir eine Kiwischwämme.Letztes Jahr hatte ich 3 große Umzugskartons voll und habe immer noch welche.Auch in diesem Jahr sieht es sehr gut aus und dann kannst du gerne kommen und dir einen Korb voll holen.
    Ich weiß ja nicht wie oder wo deine stehen,ob sie den Platz nicht mögen und darum nicht blühen.Meine stehen auf der Nordseite vom Haus und wachsen erstmal 2Meter nach oben,dann legen sie sioch hin und können wachsen.Die ersten Jahre habe ich sie auch nie geschnitten.Vielleicht ist auch dein Boden falsch,sie wollen nicht zuviel Kalk.
    Noch ein schönes Wochenende
     
    hallo

    schaut mal meine kiwi, jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :grins:
    alles vollll davon, sie haben immo in etwa die grösse von 2 erbsen !!


    Das ist doch eigentlich der beweis von selbstfruchtend oder ??

    Bitte verbessert mich !! Woran erkennt mann wenn die früchte reif sind ?


    LG NICO
     

    Anhänge

    • frucht.JPG
      frucht.JPG
      136,1 KB · Aufrufe: 264
    Herzlichen Glückwunsch! Bei vielen Früchten tippe ich auch auf selbstfruchtend!
     

    Anhänge

    • smilebravo.gif
      smilebravo.gif
      10 KB · Aufrufe: 355
    Hallo Nico, lies doch bitte mal meinen Post *31* hier, gleich oben.

    Hatte zwar keine selbstfruchtenden Kiwipflanzen, aber ich schätze mal, die Früchte werden auch frühestens im Spätherbst reif, bzw. werden in unseren Breitengraden nicht eßreif am Strauch.

    Die Früchtchen an deinem Strauch sind ja wirklich niedlich.

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Nico, lies doch bitte mal meinen Post *31* hier, gleich oben.

    Hatte zwar keine selbstfruchtenden Kiwipflanzen, aber ich schätze mal, die Früchte werden auch frühestens im Spätherbst reif, bzw. werden in unseren Breitengraden nicht eßreif am Strauch.

    Die Früchtchen an deinem Strauch sind ja wirklich niedlich.

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi

    danke, muss wohl mal zum optiker !:(

    Das hast du toll erklärt, kann mann nix falsch machen !! :)


    Die früchte entwickeln sich suuuupiiiii !! :D Freut mich wie bolllllle !


    LG NICO
     
    Leider sind auch in diesem Jahr alle Blüten,vermutlich alles männliche,abgefallen.
    Und das an beiden zweigeschlechtlichen Pflanzen.Nirgenwo sind Fruchtansätze zu erkennen.
    Frustrierend !
     
  • Similar threads

    Oben Unten