Kiwi mit Spinnmilben?

Registriert
25. Apr. 2014
Beiträge
21
Hallo!
Habe eine Kiwi Issai mit Früchten dran, leider auch mit vielen Mitbewohnern, denke es sind Spinnmilben. Dachte bislang immer an Trockenschaeden, trotz täglichen giessens, aber nun....mit was könnte ich die Kiwi behandeln, ohne mir die Früchte im Herbst zu vermiesen??? Oder lieber spritzen, da sonst die Pflanze als Ganze abstirbt? Schaut schon länger so aus, und nun treibt sie neu aus, nachdem die Spitzen vor Wochen schon schwarz vertrocknet sind..

Hat vielleicht jemand einen Rat?
GLG, tohuwabohou
 

Anhänge

  • 20140801_102740[1].webp
    20140801_102740[1].webp
    305,2 KB · Aufrufe: 561
  • 20140801_102730[1].webp
    20140801_102730[1].webp
    467,7 KB · Aufrufe: 532
Zuletzt bearbeitet:
  • Wasser mit einem großen Spritzer Spülmittel und Spiritus.

    Manchmal reicht es auch schon mehrfach mit einem harten Wasserstrahl die Schädlinge abzuspülen.

    Die am schlimmsten befallenen Stellen abschneiden und entsorgen.

    Oder alles drei zusammen.
     
    Hallo Thomash!

    Danke für Deine Antwort!
    Werd ich versuchen, ist bis dato nicht schlechter geworden,auch nicht besser...wie kann ich denn nächstes jahr vorbeugen? der topf steht eigentlich windig und sonnig...ich wollte die kiwi nächstes jahr einsetzen, an eben diese stelle...

    GLG, tohuwabohou
     
  • Hallo Tohuwabohu,

    darf ich mal fragen, warum du die Kiwi nicht in den Boden gesetzt hast, sondern in einem Topf gelassen hast? Wolltest du den Pott erst mal Winter hereinholen, um der Kiwi was Gutes zu tun?

    Eigentlich sind Kiwi ziemlich unkompliziert. Vollkommen schädlingsfrei (wenn man mal von gelegentlichen Dickmaulrüsslerattacken absieht), was gerade das schöne an Kiwis ist.

    Wenn du die Möglichkeit/ Zeit hast verfrachte doch dein Kiwichen noch in diesem Jahr in die Erde, bissel getunt mit Hornspänen (schnell wirksamen Dünger würde ich jetzt nicht mehr verabreichen). Und je nach Winter den Wurzelballen etwas schützen.

    Sollten es Spinnmilben sein, die deine Kiwi quälen, dann kann auch schon helfen, öfter mal den Stock ein wenig 'einzunebeln'.

    Drück dir die Daumen! :pa:
    Beni
     
  • spinnmilben im frien unter voller bewitterung? glaub ich nicht dran. wind und regen mögen die gar nicht...
    ich würde eher an streß von wegen topf und zu klein denken, denn kiwi haben wirklich in der regel gar nichts. nicht mal blattläuse mögen die.
     
  • Hallo! Vielen Dank für Eure Antworten!
    Ihr habt recht, es waren keine Spinnmilben!! Nachdem ich endlich einen Platz für meine Kiwi gefunden habe, bin ich beim Einsetzen auf Maden, weiß, ca. 2cm groß, gestoßen...Das waren wohl die wahren Übeltäter...Hoffe, dass sie sich nächstes Jahr erholt...
    GLG, tohuwabohou
     
    autsch, das klingt nach dickmaulrüsslerlarven - ich hoffe, du hast die wurzelstöcke komplett abgespült und von aller erde gereinigt? falls nicht, nimm die kiwi noch mal raus und tu das.
     
    oje!!!! gegoogelt!!!!!
    jetzt weiß ich auch, was den rhododendron und die hortensie angeknabbert hat!!!! WAAAAAA.... jetzt kann ich morgen nochmal ran und die kiwi wieder ausbuddeln!!!!!!!
    vielen dank für den tipp!!!!!
     
    Ich habe heute über den korrekten Anbau von Himbeeren im Internet recheriert. Obwohl ich eigentlich fast alles darüber weiß kann es nie schaden hin und wieder sein Wissen aufzufrischen und zu ergänzen.

    Dabei hab ich gelesen wie man Spinnmilben an Himbeeren verhindern kann und mußte sofort an dich denken.

    Beim Schneiden der Himbeersträucher soll man 2 Treibe auf den Quadratmeter untern den Himbeeren liegen lassen. Darauf können sich dann Insekten ansiedeln, welche spinnmilben zum Fressen gern haben.
     
  • Hallo Thomash!
    Werd ich auf jeden Fall beherzigen :-) Und auch gleich die Himbeeren miteinbeziehen :-)
    Überhaupt ist diesen Winter werken am Programm: Insektenhotel soll gebastelt werden!!!
    GLG, tohuwabohou
     
  • Zurück
    Oben Unten