Kirschlorbeerhecke in Pflanzkübeln

Registriert
02. Juni 2010
Beiträge
77
Hallo,

wir würden gerne unsere Hofecke mit einem Sichtschutz versehen da Nachbarn ein Wegerecht durch unseren Hof haben und so keine wirkliche Privatssphäre in den schönen Sommermonaten vorhanden ist.

Zur Diskussion standen eine Holzeinhausung, da hat der Vermieter aber Bedenken. Er wäre für einen Sichtschutz via Kirschlorbeer in Pflanzkübeln.

Nun habe ich mich da mal ein wenig eingelesen - neben der Tatsache dass der ja giftig ist (habe eine 3jährige Tochter - der könnte man das aber sicher beibringen) spricht aus meiner Sicht aber sowohl der Kostenfaktor (ich bräuchte 6x 100x50cm Pflanzkübel die frostsicher sind nebst mind. 12 Kirschlorbeer dicht gewachsen Pflanzen mit einer Höhe von ca. 1,80m) als auch die Tatsache, dass ich Bedenken habe, dass die Kirschlorbeere dann im Winter den Tod stirbt in den Pflanzkübeln und wir nach einem Jahr nix mehr vom Sichtschutz haben. Die Pflanzen können nicht im Warmen überwintern, sie müssen draussen bleiben (unser Schuppen hat keinerlei Licht).

Wie sind hier eure Erfahrungen? Wenn man Qualität an Kirschlorbeer holt (wir haben eine Baumschule im Ort) und die ab und zu schneidet und natürlich gemäß Vorgabe düngt und wässert - hat man dann viele Jahre was von dem Sichtschutz oder wird der zwangsläufig leiden.

Wichtig ist uns dass wir für die Kosten (geschätzt werden wir für die 12 Pflanzen in der Baumschule bestimmt mal 400-500€ ausgeben müssen und für die Pflanzkübel vermutlich noch mal so viel) mehr als 1 Jahr Sichtschutz und vor allen Dingen einen echten Sichtschutz haben. Das muss also wirklich dicht sein.

Achja - wir wohnen im Rhein-Main Gebiet und der Platz wo die stehen würden ist im Sommer zur Hälfte halbschattig und zur Hälfte pralle Sonne zw. ca. 10:00 und 17:00.

Danke für eure Erfahrungswerte mit sowas.
 
  • Hi, wenns nur ein Sichtschutz sein soll warum nimmst du keine Thujen?

    Die sind billiger, absolut winterhart auch im Topf , Blickdicht, leicht zu pflegen, kommen mit allen Standorten klar und sind zwar auch giftig aber da sie keine Früchte oder so was bilden gehen da Kinder eh nicht dran.
     
    Hallo Stupsi,

    eine sehr gute Idee - vielen Dank. Schauen wir uns auch mal an in der Baumschule.

    Gruß,
    schoeppchen
     
  • Thujas finde ich auch geeigneter. Nimm die Thuja "Smaragd". Die hat eine schöne frischgrüne Farbe und wächst sehr kompakt. Man muß sie in den ersten Jahren nicht schneiden.
    Als Pflanzkübel wären auch die schwarzen Rechteckkübel vom Bau gut geeignet. Unten müssen nur Löcher gebohrt werden.
    Die Kübel könnt Ihr mit was bekleben oder anmalen.
    Lass dann mal hören, für was Ihr Euch entschieden habt. Zur Pflanzung bekommt Ihr bestimmt noch gute Ratschläge.
     
  • Zurück
    Oben Unten