Kirschlorbeer...oder was?

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
1.908
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Ich vermute es ist einer, aber wie heißt er?...

Er blüht üppig, ist schnittverträglich, samt sich absolut nicht aus...hat in 20 Jahren nur einen Wurzelausläufer....den ich nicht ausgegraben bekomme, ich hätte aber gerne mehr von diesem Strauch...

..und bitte keine Gegenmeinungen...ich bekämpfe regelmäßig alle Kirschlorbeersämlinge, die mir von den Nachbargärten zugetragen werden...die will ich absolut nicht....

Ich habe gelesen, für heimische Insekten sind Lorbeerkirschen wertlos...ob es hier auch der Fall ist, habe ich noch nicht beobachtet...aber diese üppige Blüte finde ich schön...🤔

Lorbeerkirsche.jpgdetail.jpg
 
  • Ich vermute es ist einer, aber wie heißt er?...

    Er blüht üppig, ist schnittverträglich, samt sich absolut nicht aus...hat in 20 Jahren nur einen Wurzelausläufer....den ich nicht ausgegraben bekomme, ich hätte aber gerne mehr von diesem Strauch...

    ..und bitte keine Gegenmeinungen...ich bekämpfe regelmäßig alle Kirschlorbeersämlinge, die mir von den Nachbargärten zugetragen werden...die will ich absolut nicht....

    Ich habe gelesen, für heimische Insekten sind Lorbeerkirschen wertlos...ob es hier auch der Fall ist, habe ich noch nicht beobachtet...aber diese üppige Blüte finde ich schön...🤔

    Anhang anzeigen 708569Anhang anzeigen 708570
    Welche Sorte da ist kann ich auch nicht sagen - ich habe zwei Kirschlorbeerbüsche im Garten am Zaun stehen, und kann nur sagen, die Blüten duften und es finden sich ganz viele Insekten an den Blüten, da summt und brummt es nur so... :)
     
  • Welcher es ist kann ich auch nicht sagen, aber ich habe hier gibt es mehrere und die Blüten werden tatsächlich sehr von den Insekten besucht (von daher kann ich nicht mehr bestätigen, dass er für die Fauna nutzlos ist)
     
  • Ich habe gelesen, für heimische Insekten sind Lorbeerkirschen wertlos...
    Unfug – wo auch immer ich Kirschlorbeer in Blüte sehe, tummeln sich dort eine Menge Insekten, vor allem Hummeln & Bienen.
    In der Garten- & Pflanzen-Literatur wird viel Mist geschrieben, vor allem, voneinander abgeschrieben... :mad:
    Bei Deinem handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Prunus laurocerasus 'Herbergii'
     
    Unfug – wo auch immer ich Kirschlorbeer in Blüte sehe, tummeln sich dort eine Menge Insekten, vor allem Hummeln & Bienen.
    In der Garten- & Pflanzen-Literatur wird viel Mist geschrieben, vor allem, voneinander abgeschrieben... :mad:
    Bei Deinem handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Prunus laurocerasus 'Herbergii'
    Quelle Wikipedia Zitat
    Für heimische Insekten sind Lorbeerkirschen dagegen aufgrund ihrer Giftigkeit weitgehend wertlos. Lediglich der Dickmaulrüssler verträgt die Blätter, seine Larven leben unterirdisch und ernähren sich auch von der Wurzel.[14]

    Was bedeutet denn diese Aussage ?....
     
    Die böse böse "Kirschlorbeere" geistert schon seit Jahren durch die Foren und ist einfach nicht totzukriegen.

    Es fehlt jetzt nur noch die Endlosschleife von ruppi

    Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz! Steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten in der Schweiz!
     
    @matahari

    Ja,
    das sieht gut aus.

    Leider wird der Kirschlorbeer pauschal verteufelt. Prunus laurocerasus ist ein invasiver Neophyt, das ist Fakt.
    Dass er das geworden ist, liegt in erster Linie daran, dass gedankenlose Gartenbesitzer den Heckenschnitt dieser Pflanze verbotenerweise regelmäßig in der freien Natur entsorgen.

    Hier ist aber nicht von Prunus laurocerasus die Rede, sondern vom Portugiesischen Kirschlorbeer (Prunus lusitanica).
    Wenn man sich, bevor man den Kirschlorbeer pauschal verteufelt, mal die Mühe macht und recherchiert, stellt man schnell fest, dass der Portugiese ein relativ harmloser Geselle ist.

    Dieser wird sogar vom Institut für Integrative Biologie, ETH Zürich, als nicht einheimische Ersatzpflanzung für den invasiven Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) vorgeschlagen.

    So gesehen, passt das mit dem Portugiesischen Kirschlorbeer.

    Anstelle von invasiven Neophyten wähle man ...
     
  • Quelle Wikipedia Zitat
    Für heimische Insekten sind Lorbeerkirschen dagegen aufgrund ihrer Giftigkeit weitgehend wertlos. Lediglich der Dickmaulrüssler verträgt die Blätter, seine Larven leben unterirdisch und ernähren sich auch von der Wurzel.[14]

    Was bedeutet denn diese Aussage ?....
    Bedeutet, dass man nicht alles als bare Münze nehmen muss, was in Wikipedia steht ;)
     
    Hier ist Sie :
    Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz! Steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten in der Schweiz!
    Und noch was Neues:
    Naturschützer wollen Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer aus Gärten verbannen.
    Siehe Spiegel 18/2021
     
    Warum Kirschlorbeer?

    Kirschlorbeer kann man billig und schnell produzieren. Gutes Geschäft für GaLA Betriebe. Viele

    Hobby-Gärtner sind oft denkfaul, einfallslos, gehen in eine Gärtnerei, und landen dann beim Kirschlorbeer. Es gibt aber viele Sträucher hier, die man Problemlos auch pflanzen kann!

    Deshalb mein Standard Beitrag.
     
    Hier ist Sie :
    Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz! Steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten in der Schweiz!
    Und noch was Neues:
    Naturschützer wollen Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer aus Gärten verbannen.
    Siehe Spiegel 18/2021

    Bitte !! Eingangspost lesen.... 🤣....

    ..und ich liebe meinen Prunus laurocerasus 'Herbergii'....danke, @Galileo Ich werde dann mal in die Stecklingsproduktion gehen...🤭

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Kirschlorbeer novita oder caucasica: platzbedarf Gartenpflanzen 18
    T Kirschlorbeer-Hecke - Krank oder Kälteschaden? Gartenpflege 11
    M Großblättrige Berberize oder Kirschlorbeer als Hecke? Hecken 3
    C Kirschlorbeer - alles okay oder Handlungsbedarf Gartenpflanzen 11
    Kapuzine Kirschlorbeer schneiden oder wachsen lassen? Hecken 5
    H Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder.... Gartenpflanzen 12
    M Frost oder Schädling Kirschlorbeer Gartenpflanzen 16
    N Kirschlorbeer nur unten gießen oder komplette Pflanze bewässern? Gartenpflanzen 3
    Gisilein Kirschlorbeer kaputt oder nicht ?! Gartenpflanzen 5
    R Kirschlorbeer im Beet oder im Rasen Gartenpflanzen 4
    Bartnelke Schädlinge oder Pilzbefall am Kirschlorbeer Schädlinge 7
    L Kirschlorbeer mit gelben Blättern gießen oder nicht? Gartenpflanzen 1
    D Kirschlorbeer oder Bambus als Sichtschutz? Gartenpflanzen 5
    G kirschlorbeer..tot oder lebendig?? Gartenpflanzen 3
    G Kirschlorbeer hinüber oder noch zu retten? Gartenpflanzen 3
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 25
    G Portugiesischer Kirschlorbeer plötzlich gelbe Blätter Hecken 6
    B Kranker Kirschlorbeer Gartenpflanzen 3
    Marmande Kirschlorbeer Gartenpflanzen 0
    V Portugiesischer Kirschlorbeer verabschiedet sich - Grund gesucht! Hecken 2
    A Blattschäden Kirschlorbeer Laubgehölze 1
    O Kirschlorbeer Wolllausbefall Hecken 18
    S Kirschlorbeer im Winter umgepflanzt und gedüngt - Was passiert? Hecken 7
    Stefan_123 Braune Flecken am Kirschlorbeer => Schrotschusskrankheit? Was kann man tun? Laubgehölze 1
    T Kirschlorbeer - Gelbe Blätter Hecken 6

    Similar threads

    Oben Unten