Kirschlorbeer ist nackt!!!!????

Gartenbauer

Gesperrt
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
28
Ort
Ludwigshafen
Hallo!!!!:confused:
Ich habe mir vor ca 4 Wochen, 16 Kirschlorbeerpflanzen liefern lassen. (1.80 cm hoch) Ich habe sofort die Säcke an den Wurzeln entfernt und alle schön im Boden eingematscht. Nach ca einer Woche bemerkte ich, das die Blätter total gelb wurden und abfielen. Mittlerweile sind die Pfalnzen total nackt und sehen in keinster weise mehr schön aus.:( Ich habe die Pflanzen jeden zweiten Tag gegossen. Ich kann mir nicht erklären was da passiert ist. Kann mir jemand helfen?
 
  • Kylemore

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Mai 2006
    Beiträge
    1.420
    Ort
    ROI
    Hi Gartenbauer,

    war denn der Wurzelballen stabil oder ist er sofort auseinandergefallen? Wenn die Pflanze erst vor 4 Wochen balliert wurde war das sicherlich zu spaet. Wenn sie allerdings balliert im Einschlag stand sollte das kein Problem gewesen sein.
    Stehen die Pflanzen fest im Boden oder wackleln sie arg udn koennen deshalb nicht richtig wurzeln bzw. brechen die Wurzeln ab?
    Waren sie vielleicht doch zu nass?
    Fragen ueber Fargen.

    take care be good
     

    Gartenbauer

    Gesperrt
    Registriert
    11. Juni 2007
    Beiträge
    28
    Ort
    Ludwigshafen
    Also die Ballen waren Furztrocken!! Als ich die Ballen geöffnet habe kam mir die ganze Erde herunter......Ich habe die Pflanzen sofort eingematscht und sie stehen jetzt ziemlich fest!:?:
     
  • Mikey

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2006
    Beiträge
    191
    Ort
    Memmingen
    Aaalso,
    Mitte Mai ist schonmal ordentlich spät für ballierte Kirschlorbeer - sträucher. Und der Ballen sollte dann natürlich auf keinen Fall austrocknen - auch nicht im Baumarkt, oder wo immer die her sind.
    "Ich habe sofort die Säcke entfernt" - ein gravierender Fehler, den leider viel zu viele Leute machen. Die Ballentücher müssen auf jeden Fall an den Pflanzen bleiben. Nur, wenn der Knoten um einen Ast herumgeht, und auch nur dann, muss der Sack geöffnet werden. Und das auch erst, wenn der Ballen bereits im Loch drin steht und erste Erde um den Ballen herum liegt.
     
  • Kylemore

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Mai 2006
    Beiträge
    1.420
    Ort
    ROI
    Nun, mir scheint, dass man Dir etwas verkauft hat was schon dem Tode geweiht war. Die Ballen durften nicht trocken sein.
    Was das mit dem Ballenleinen betrifft so moechte ich Mikey wiedersprechen. Grundsaetzlich sollte das Ballenleinen entfert werden dies allerdings so vorsichtig, dass nicht sofort die ganze Erde abfaellt. Andererseits, wenn die Erde sofort abfaellt wurde wohl auch nicht richtig balliert bzw. standen die Pflanzen zu lange am gleichen Standort bis man sie ballierte.

    take care be good
     

    Gartenbauer

    Gesperrt
    Registriert
    11. Juni 2007
    Beiträge
    28
    Ort
    Ludwigshafen
    hm..... also werde ich mich wohl darauf einstellen müssen die ganzen Pflanzen auf den Müll werfen zu müssen :( 420 Euro pfutsch. Ich habe mir die Planzen über Pflanzen Versand.com bestellt und ich denke mal, das die extra die Ballen austrocknen liessen um bei der Spedition zu sparen. Mehr Gewicht ist teurer!!! Die Ballen hatte ich übrigens vorsichtig im Graben geöffnet. Leider fiel die Erde trotzdem runter weil sie staubig trocken waren. Ich hätte die Ballen vor dem Öffnen Wässern sollen. Später ist man immer schlauer. :sad:
     
  • Marilie

    Mitglied
    Registriert
    16. Apr. 2007
    Beiträge
    30
    Hallo!

    Das ist aber ärgerlich! Da würde ich den Versender aber noch einmal um seine Stellungnahme bitten.

    Unsere Nachbarn hatten sich letzten Sommer Koniferen via Spedition liefern lassen (Heckenelemente, fast 2 m hoch). Vier davon sind bis zum Herbst/Winter eingegangen/braun geworden. Scheinbar stand die Palette zu lange in der Sonne/Hitze o. ä. Der Spediteur hatte die beiden Paletten einfach vor die Tür gestellt (Nordseite!). Meine Nachbarin hat dieses Frühjahr nachgekauft und zumindest einen Teil der Pflanzen ersetzt bekommen.
    .
     

    Mikey

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2006
    Beiträge
    191
    Ort
    Memmingen
    Das ist bestimmt die Schuld vom Versender. Beschwere dich bei ihm, der soll dir das ersetzen. Ich würde mich auch nicht mit einer Teilersetzung zufriedne geben, denn die Pflanzen sind einfach nicht angewachsen. Wenn du mir glauben möchtest, dann erwähne nicht, dass du die Ballen aufgemacht hast.
     

    Gartenbauer

    Gesperrt
    Registriert
    11. Juni 2007
    Beiträge
    28
    Ort
    Ludwigshafen
    Ich habe mich 3 Tage nach der Lieferung mit dem Pflanzen-Versand in Verbindung gesetzt........leider habe ich keine Stellungnahme erhalten. Ich kann von dieser Firma nur abraten.
     

    Bonzo

    Mitglied
    Registriert
    20. März 2007
    Beiträge
    81
    @Gartenbauer: Noch ist es nicht zu spät glaube mir!
    Habe selber die gleiche Erfahrung gemacht - dann nur mit Wurzelware!
    Habe diese im April bekommen und die waren auch Furztrocken und zudem
    war es im April schon sehr früh warm.
    Nach 2-3 Wochen war meine Hecke wie nackt und ich war schon der
    Verzweiflung nahe und habe auch u. a. Thema dazu aufgemacht.
    Jetzt nach 6-7 Wochen und 3-4x die Woche gießen blüht die Hecke wie verrückt
    neu auf und es sind dicke neue Blätter nachgekommen!
    Gieß die Teile gut und sie werden sich denke ich mal erholen!
    Kirschlorbeer ist wohl hart im nehmen und kann selbst Trockene Perioden ohne zu bewässern überleben.
    Wenn Du allerdings die Äste so abknicken kannst das sie abbrechen ist es zu spät.
    Sind die Halme noch teilweise grün und geben nach ist der Lorbeer noch am Leben und kommt! Mußt nur ein wenig Geduld haben glaub mir! :)

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...sphase-wie-lange.html?highlight=kirschlorbeer
     
  • Gartenbauer

    Gesperrt
    Registriert
    11. Juni 2007
    Beiträge
    28
    Ort
    Ludwigshafen
    Hallo Bonzo, ich hoffe das du recht hast! Ich habe heute das Kirschlorbeer genau betrachtet und kann kleine Knospen über den abgefallenen Blättern sehen. Ob die Knopsen springen ist wieder die andere Frage. Die Äste sowie die Stämme, sind noch ziemlich grün und widerständig. Ich warte jetzt noch diesen Sommer ab, entweder ich habe Glück oder nicht. Danke jedenfalls für deine Antwort. Sie beruhigt mich ein bißchen. Das Kirschlorbeer hart im nehmen ist wusste ich ja schon......aber wenns mal so aussieht wie jetzt, fängt man doch an zu zweifeln.

    Gruß Gartenbauer :cool:
     
  • Bonzo

    Mitglied
    Registriert
    20. März 2007
    Beiträge
    81
    Moin Gartenbauer,

    na siehste, immerhin bilden sich schon mini Knospen.
    War bei mir auch so, in 3 Wochen sprießen da nur so die Blätter dran.
    Gieß mal gut, wird denke ich ganz sicher werden!
    Bei mir war wie gesagt alles so gut wie kahl und ich kontaktierte daraufhin
    die Baumschule von der ich das online bestellt habe.
    Diese schickten mir daraufhin eine Rundmail, da wohl mehrere das gleiche
    Problem hatten. In der stand auch beschrieben, dass der Kirschlorbeer sich
    auf alle Fälle regnerieren wird.
    Ich hatte daran ehrlichgesagt bei dem trotstlosen Anblick in meinem Garten auch
    nicht mehr daran gedacht und mein Nachbar hat sich bestimmt schon eins ins
    Fäustchen gelacht das wieder alles bei mir eingeht.
    Zuvor sind an der Stelle Zypressen 2x eingegangen und ich dachte der Boden wäre versauert - deshalb auch der Umstieg auf Kirschlorbeer da es wie Unkraut überall wächst. :D

    Berichte dann mal bitte hier wie es ausgegangen ist, würde ich mal gerne wissen! :)

    Beste Grüße

    Bonzo
     

    Gartenbauer

    Gesperrt
    Registriert
    11. Juni 2007
    Beiträge
    28
    Ort
    Ludwigshafen
    Hallo Leute wie versprochen sage ich nun Bescheid was aus dem Kirschlorbeer geworden ist. Ich kann mit Freude berichten das sich das Kirschlorbeer erholt hat und alles wieder schön wächst. Das hätte vor ca 4 Wochen keiner gedacht wenn er die Pflanzen gesehen hätte bzw gesehen hat. Ich habe mich mittlerweile erkundigt und mir wurde gesagt, das daß Kirschlorbeer einen Schock hatte. Wenn Kirschlorbeer einen Schock hat lässt es aus Sicherheitsgründen sofort alle Blätter fallen um Nährstoffe für den Stamm zu sparen. Dies sei eine Sicherheitsmaßnahme vom Kirschlorbeer aus Angst zu sterben. Der Schock kann eintreten wenn das Kirschlorbeer Tagellang kein Licht oder Wasser abgekriegt hat. In diesem Fall wird es so gewesen sein, das die Spedition die Pflanzen falsch gelagert und transportiert hatte. In diesem Sinne ein Dankeschön an Bonzo der mir geraten hatte noch abzuwarten und nicht den Kopf hängen zu lassen. ;)

    PS: Der Pflanzenversand hat sich bei mir gemeldet, die Rechnung neu bearbeitet und mir den Preis um 50% reduziert. In diesem Sinne nochmals Dankeschön an Pflanzenversand.com für das Verständnis und das Entgegenkommen.
     

    Bonzo

    Mitglied
    Registriert
    20. März 2007
    Beiträge
    81
    Moin Gartenbauer,

    siehste habe ich doch gesagt. Habe bei mir damals auch gedacht das wird
    nix mehr und wollte die nackten Äste schon ausgraben und was neues
    Pflanzen bis sie auf einmal wie irre neu gesprießt sind.

    Aber dann haste ja mit den 50% im nachhinein noch ein richtiges
    Schnäppchen gemacht. :D

    Gruss

    Bonzo
     

    TheMole

    Mitglied
    Registriert
    29. Juni 2007
    Beiträge
    75
    hallo Gartenbauer,
    sorry,aber der Versandhändler hat ein richtiges Schnäppchen gemancht,nicht Du!
    Den "Mist" wäre er sonst gar nicht los geworden!
    Ich ärgere mich immer über ein Lob für schlechte Ware!
    Gruß TheMole
     

    Benedikt77

    Neuling
    Registriert
    05. Okt. 2007
    Beiträge
    1
    Ich habe eine ähnlich Negativerfahrung gemacht.

    Anfang Mai haben wir vom Deutschen Internetshop Pflanzenversand von Hendrik Speet
    24 blaue Scheinzypressen mit 2m Größe bestellt. Die Lieferung kam wie vereinbart, jedoch wurde ein höherer Preis verrechnet. Die „Wurzelballen“ bestanden bei den meisten Zypressen nur aus einer 30 cm langen, ohne Feinwurzel, Einzelwurzel wie ein Stamm. Die meisten Ballen waren komplett trocken, und die Erde viel heraus als hätte man sich nur zur Wurzel dazugelegt. Die Folge daraus war, dass 16 Zypressen eingeganen sind.

    Ich habe dann mit Herrn Speet Kontakt aufgenommen. Dieser sicherte mir eine kostenlose Ersatzlieferung zu, bei der ich nur die Versandkosten selbst bezahlen muss. Soweit so gut dachte ich mir, das ist ja toll.

    Aber dann kam alles anders. Von diesem Mail weg, rührte sich die Firma einfach nicht mehr. Ich sendete bis jetzt schon 16 Emails über 6 Monate hinweg. Zwei mal kam ein Standardmail zurück, dass ich mir die Ware in Deutschland abholen könne oder sie senden mir die Zypressen unfrei zu. Tja – das wars auch schon.  Ich warte also weiter!

    Ich kann also alle nur davor warnen bei „Pflanzen-Versand.com“ lebende Ware zu bestellen. Es sei denn, Sie suchen einen ausgiebigen Mailverkehr mit einem wortkargen Brieffreund.

    Liebe Grüße
    Benedikt
     

    Bonzo

    Mitglied
    Registriert
    20. März 2007
    Beiträge
    81
    @Hendrik: Das ist natürlich sehr ärgerlich.
    Aber andersherum: Wieso bestellst Du solche 2m Oschis im I-Net?
    Da zahlste doch wirklich teures Porto!
    Wieso holste das nicht direkt vor Ort von einer Baumschule,
    da kosten solche Dinger doch keine 10 Euro pro Stück und Du
    hättest nen festen Ballen gehabt!

    Gruß

    Bonzo
     

    speety

    Gesperrt
    Registriert
    07. Okt. 2007
    Beiträge
    7
    Hallo!
    Die Kirschlorbeer haben einen Pflanzschock und haben sich bis jetzt wieder erholt. Wir von pflanzen-verand.com helfen unseren Kunden auch bei solchen problemen und sind auch kulant was am weiteren Textverlauf deutlich wird. Weiterhin wünschen wir unseren KUnden weiterhin einen grünen Daumen.
    mfg
    hendrik
     

    speety

    Gesperrt
    Registriert
    07. Okt. 2007
    Beiträge
    7
    Hallo!
    So schreibfaul sind wir nicht :). In der Saison bleiben leider einige Dinge auf der Strecke. Generell gibt es auf Pflanzen keine Anwachsgarantie und jeder Kunde hat das recht die Ware innerhalb eines Monats nach erhalt zurück zu senden. Aus Kulanz bieten wir unseren Kunden an Ware kostenlos bei uns abzuholen oder wir senden diese unfrei zu. Ich denke diese ist eine durchaus faire Lösung die Sie bei unseren Mitbewerber vergeblich suchen.
    mfg
    Hendrik
     

    warmup

    Neuling
    Registriert
    04. Juni 2013
    Beiträge
    1
    Leider scheinen auch heute noch Probleme mit dem Pflanzen-Versand.com zu bestehen, daher möchte ich hier auch noch meine Erfahrungen bekanntgeben:

    Wir haben im August 2012 35 Thuja Smaragd (80-100cm) im o.g. Versandhandel bestellt.
    Geliefert wurden 31 Pflanzen in einer Größe von 60-80cm. Nach Reklamation wurden uns 4 Bäume der korrekten Größe zugesandt. Erst hierdurch erkannt wir, dass bei der ersten Lieferung noch mehr im Argen lag.
    Die erste Lieferung bestand offensichtlich aus nicht verkaufbaren Rest (verkrüppelt, schief gewachsen und unschöne Form).

    Nach einer weiteren Reklamation wurde der Kaufpreis von 5,99 auf 4,99 gesenkt. Leider ein schlechter Deal für uns!

    Nach dem Winter sind von den 31 Pflanzen mittlerweile schon 20 eingegangen. Herr Speet redet sich mit Frostschäden und dergleichem raus! Es ist schon merkwürdig, dass in unserem Graten (mit unterschiedlichster Bepflanzung und vielen anderen Thulas ) ausschließlich die Pflanzen aus dieser schrottigen Lieferung eingehen.

    Ich kann somit nur sagen "Daumen runter" und "Finger weg". Es gibt viele gute Pflanzenversender - dieser gehört aber nicht dazu!

    Kussi
     

    Ramon

    Mitglied
    Registriert
    28. Jan. 2008
    Beiträge
    115
    Ist nicht grundsätzlich davon abzuraten Kirschlorbeer neu zu setzen? Ich habe neulich gelesen, dass Kirschlorbeer als invasive Pflanze gilt (Neophyt).
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Bäume und in diesem Fall Sträucher bestelle ich grundsätzlich nicht
    im Netz, es gibt eirklich genug Baumschulen, die nicht immer
    wer weiß wie weit entfernt sind, da sehe ich gleich was ich vor mir habe
    und habe die Chance, den Schrott dazulassen, wenn mir irgendetwas
    faul erscheint!!! Man kann sich so erheblich weniger Ärger ersparen.
    Das Netz oder den Jutesack am Wurzelbereich lässt man besser dran,
    es hat einige Fälle gegeben, die in die Hose gegangen sind, was ja hier
    zum Glück nicht der Fall ist. Wenn der Strauch in einem harten
    knackigen Winter gelitten hat, d.h., die Blätter sind dunkelbraun
    und abgefallen, regeneriert er sich wieder von selbst, und alles ist gut.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Kusselin Was ist das für ein Kirschlorbeer? Gartenpflanzen 5
    Kusselin Was ist das für ein Kirschlorbeer? Hecken 2
    Shirelle Ist das normal? Kirschlorbeer wird gelb Gartenpflanzen 2
    C Mein Kirschlorbeer ist eingegangen? Gartenpflanzen 17
    S Kirschlorbeer ist totalschaden...:-( Gartenpflanzen 3
    J Kirschlorbeer düngen - Welcher Dünger ist der Richtige? Gartenpflege 9
    N Kirschlorbeer Frostschaden (mit Bildern): was ist zu tun? Gartenpflanzen 8
    Bonzo Wurzelware Kirschlorbeer - Was ist beim Pflanzen zu beachten? Gartenpflanzen 6
    Marmande Kirschlorbeer Gartenpflanzen 0
    V Portugiesischer Kirschlorbeer verabschiedet sich - Grund gesucht! Hecken 2
    A Blattschäden Kirschlorbeer Laubgehölze 1
    O Kirschlorbeer Wolllausbefall Hecken 18
    S Kirschlorbeer im Winter umgepflanzt und gedüngt - Was passiert? Hecken 7
    Stefan_123 Braune Flecken am Kirschlorbeer => Schrotschusskrankheit? Was kann man tun? Laubgehölze 1
    T Kirschlorbeer - Gelbe Blätter Hecken 6
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    M Portugiesischer Kirschlorbeer gibt rote Flüssigkeit ab. Gartenpflanzen 1
    A Portug. Kirschlorbeer (8 Monate alt) - Viele gelbe und braune Stellen / Hang rutscht ab Hecken 3
    G Portugiesischer Kirschlorbeer neben dem Hochbeet Gartenpflanzen 8
    S Gelöst Zwei Pflanzen, die ineinander gewachsen sind - Liguster und Kirschlorbeer Wie heißt diese Pflanze? 4
    3 Kirschlorbeer Setzlinge aus Oktober 22 Krank? Gartenpflanzen 4
    P Gelöst Welche Kirschlorbeer Sorte könnte das sein? - Macrophylla und Herbergii Wie heißt diese Pflanze? 3
    Supernovae Thuja und Kirschlorbeer Fragen Hecken 115
    P Neue Kirschlorbeer Hecke zeigt viele Probleme Gartenpflanzen 16
    M Kirschlorbeer -> Blattspitzen sind braun Hecken 7

    Similar threads

    Oben Unten