Kirschlorbeer-Hecke - Krank oder Kälteschaden?

Registriert
18. Mai 2016
Beiträge
10
Hallo

Ich habe letzen Oktober eine Kirchlorbeer Hecke in mein Garten gepflanzt und leider weiß ich nicht welche sorte es genau ist. Habe die Hecke von ebay kleinanzeigen geholt.Jetzt würde ich gerne 2 Pflanzen nach kaufen weil mir die ersten 2 eingegangen sind.Vielleicht weiß jemand von euch die genaue Bezeichnung es gibt ja so viele verschiedene Kirschlorbeer Hecken.

Meine zweite frage wäre wie ich die Hecke beschneiden soll und wann ich das machen soll? Einfach mit der Heckenschere etwas kürzen? Mir wäre wichtig das die Hecke schnell nach oben wächst und weniger in die breite. welchen Dünger aus dem Baumarkt könnte ich nehmen?

Meine 3 frage ist ob meine Hecke krank ist?Die hat komische löcher wie abgeknabert und ist an manchen stellen braun..

Im Anhang habe ich ein paar Fotos rein gepackt

Danke für die Hilfe

Mfg Tomek
 

Anhänge

  • 20170315_162720.jpg
    20170315_162720.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 888
  • 20170315_162732.jpg
    20170315_162732.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 762
  • 20170315_162741.jpg
    20170315_162741.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.037
  • 20170315_162758.jpg
    20170315_162758.jpg
    2 MB · Aufrufe: 1.089
  • 20170315_162829.jpg
    20170315_162829.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 595
  • AW: Kirschlorbeer-Hecke

    Die braune Stellen sind meiner Meinung nach leichte Kälteschäden und die halbkreisförmige Löcher kommen wahrscheinlich vom Dickmaulrüssler.
     
    AW: Kirschlorbeer-Hecke

    Mich würde interessieren, was die Pflanzen gekostet haben.
    Zur Sorte: Es könnte Prunus laurocerasus 'Herbergii' sein. Die hat so schmale Blätter.
     
  • AW: Kirschlorbeer-Hecke

    Hallo !

    Die braunen Blätter sind Wintersonne-Schäden. Heuer im Januar war soviel Sonne und Kälte. Das tut ihm nicht so gut. Der Kirschlorbeer würde gerne Schatten oder Halbschatten wollen. Aber die Blätter kannst abmachen, die treiben wieder neu aus. Gegen Dickmaulrüssler mußt Du Nematoden gießen und zwar 2-3 Mal bis Du auch die letzten Eier oder Larven erwischt, da mußt Dich beim Fachhandel schlau machen, die muß man zu bestimmten Momenten gießen.
    Ich kaufe nie bei ebay Pflanzen, ich will die immer sehen bevor ich die heimhole. Lieber zahle ich etwas mehr. Lieber lasse ich das Geld einem einheimischen Gärtner verdienen und halte ihn damit am Leben.

    lg. elis
     
  • AW: Kirschlorbeer-Hecke

    Danke für die schnellen Antworten. Die Hecke hat mich gar nichts gekostet ich bin hin gefahren habe die Hecke gesehen und dann ausgegraben und wieder bei mir eingepflanzt. Mir sind die halbrunden Löcher gar nicht aufgefallen vielleicht sind die ja erst bei mir entstanden.. Dann werde ich mich mal beim Baummarkt erkundigen. Wann sollte ich mit dem beschneiden anfangen? Soll ich da ganze Äste weg schneiden oder nur vorne oder Bilder Blüte? Kenne mich da null aus..
     
    AW: Kirschlorbeer-Hecke

    Hallo Tomek !

    Ich würde bei dem Kirschlorbeer, der die meisten braunen Blätter hat, den ein bißchen in Form schneiden, dann die braunen Blätter abschneiden. Der treibt dann wieder ganz frisch durch und im Sommer merkst Du nichts mehr davon.

    lg. elis
     
  • AW: Kirschlorbeer-Hecke

    Hallo Tomek51,

    ich würde schon ein bisschen krasser dran gehen.
    Kann es sein, dass die Pflanzen nach dem Aus- und wieder Eingraben nicht geschnitten wurden: Wurzeln weg (zwangsläufig beim ausgraben) und oben nichts gekürzt?
    Da ist es nicht verwunderlich, dass es braune Stellen gibt und 2 Pflanzen bereits eingegangen sind. Du kannst Dich glücklich schätzen, dass die Hecke überhaupt den Winter überstanden hat:D
    Maßnahmen, die ich in Angriff nehmen würde:
    1. Heckenschere nehmen und die gesamte Hecke gut einkürzen (Breite und auch Höhe).
    Termin: sehr sehr bald! Und vorher schauen, ob es evt. Nestbauaktivitäten gibt. Wenn ja - alles bis auf die Düngung auf nächsten Winter verschieben und sich auf Vogelnachwuchs freuen.
    2. von der Heckenschere angeschnittene Blätter von Hand abschneiden (die trocknen sonst ein und sehen ziemlich doof aus)
    3. Kompost und/oder evt. einen speziellen Dünger für Kirschlorbeer verteilen.

    In Sachen Dünger weiß ich wirklich nicht gut Bescheid und bin auch kein Freund von Sonderbehandlung für alles und jedes - aber für die neue Hecke würde ich doch in einen Spezialdünger investieren um ihr einen guten Start zu bieten. Die soll ja einige Jahre bleiben und da wird dann auch der Dünger verbraucht.
    Später reicht dann auch Kompost und evt. ein biol. Gartenvolldünger.

    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
    AW: Kirschlorbeer-Hecke

    Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Kirschlorbeer um eine beginnende Schrotschuss Krankheit, von der Kirschlorbeer gerne befallen wird...
    Du solltest die kranken Triebe abschneiden, die rum liegenden Blätter am Boden weitgehenst entfernen.
     
    Ich habe weder die Wurzeln noch die Hecke geschnitten nach dem ausgraben und eingraben.. Ich kenn mich da nicht aus und dachte ich muss die Hecke erst nächstes Jahr schneiden und lasse sie jetzt in Ruhe damit die schön wächst.. Ich werde dann jetzt am Wochenende die schere in die Hand nehmen und die Hecke etwas kürzen und die kranken stellen auch gleich abschneiden. Habe auch schon ein Dünger gekauft denke der müsste gut sein. Vielen Dank für die Hilfe ich melde mich am Wochenende wenn die Hecke geschnitten ist mach dann ein paar fotos. Wenn ihr noch tipps habt immer raus damit :)
     

    Anhänge

    • 20170318_125000.jpg
      20170318_125000.jpg
      1 MB · Aufrufe: 349
  • Hallo Tomek51,

    beim Ausgraben werden eigentlich immer Wurzeln verletzt bzw. gekappt - das ist nicht schlimm und passiert halt.
    Die gekappten Wurzeln können den oberirdischen Pflanzenteil nicht mehr ordentlich versorgen und daher sollte bei einer Umpflanzung auch immer im gleichen Verhältnis oberirdisch zurück geschnitten werden.
    Und selbst wenn vermeintlich alle Wurzeln heil blieben wäre ein Rückschnitt um mind. 30% sinnvoll um das einwachsen zu erleichtern.

    Nach dem Heckenschnitt bitte auf jeden Fall die Schere gründlich reinigen und desinfizieren. Den Schnitt und alle Blätter in die Restmülltonne geben oder - falls ihr die Möglichkeit habt - verbrennen.
    Wenn Moni & Rentner mit ihrem Verdacht auf Schrotschusskrankheit Recht haben (ich habe keine Ahnung und die beiden ziemlich viel davon:pa:) dürfen Schnittgut und Blätter nicht in den Kompost.

    Viele Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Hi,
    Ich denke mal das sind ganz normale Winterschäden,da musst du nichts unternehmen.
    Meine Hecke (40m) ist auch erst 2 Jahre alt und die kleinen Pflanzen sahen im März/April letztes Jahr auch wild aus,der Gärtner hatte aber recht,das waren alles Winterschäden.
    Mir fällt an deinen Pflanzen auf das sie nicht als Hecke wachsen ..die Pflanzen müssen dicht wachsen und du musst schneiden,schneiden,schneiden.Ich habe die Pflanzen letztes Jahr mindestens 5 mal geschnitten,damit die jungen Pflanzen nicht nur in die Höhe wachsen sondern eher in die Breite,also dicht.
    Zum Dünger ... Kirschlorbeer Pflanzen sind sehr robust,die halten also einiges aus .. die brauchen keinen Dünger.Mein Gärtner hebt immer drohend den Finger wenn ich an die Pfanzen dünger geben will.
     
  • Zurück
    Oben Unten