Kirschlorbeer als Hecke - WINTERHART???

Entschuldige bitte, dass ich überhaupt geantwortet habe.
Kenne mich nicht im nördlichen Sachsen aus.
 
  • Hallo,

    auch auf die Gefahr hin, angepißt zu werden, geb ich meinen Senf dazu.
    Kirschlorbeer vertrocknet in sehr kalten Wintern.
    Wir hatten hier über mehrere Tage -26° und die Kirschlorbeerhecken sind nur so erfroren. Sie können dann keine Feuchtigkeit aufnehmen.
    In windgeschützten Lagen, so wie in meinem Garten, hat der Strauch keine Schäden davon getragen.

    LG tina1
     
  • Grüss dich!
    Muss dir leider auch davon abraten, wir hatten 3 wunderschöne Kirschlorbeer doch den letzten Winter haben sie nicht überlebt. Sie erfrieren nicht, sie vertrocknen....und wenn der Boden gefroren ist nützt leider auch das Wässern nichts:-(
    Da sie ja auch nicht gerade billig sind ist es echt schade drum...hm, wie wär es denn mit Hainbuche?
     
  • Hallo Bia und Steff!

    Soeben habe ich bei meiner Lieblingssorte im Katalog nachgesehen:
    Prunus laurocerasus "Herbergii" Hart und winterfest. Diese Sorte ist besonders für Hecken geeignet, da sie schlank aufrecht wächst und schöne schmale Blätter hat.
    Einer meiner Kunden hatte auch Probleme mit Frostschäden an seiner Hecke. Daraufhin habe ich empfohlen, auf der Südseite (auch Hanglage) dick zu mulchen, damit der Boden nicht austrocknet und auch vor dem Winter nochmals gut zu wässern, wenn es ein trockener Herbst war. Seither hatte er keinerlei Frostschäden mehr und wir hatten richtig kalte Winter.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten