Kirschbaum umsetzen im Mai

Sora

Mitglied
Registriert
10. März 2022
Beiträge
22
Hallo
Wie hoch ist das Risiko, einen Kirschbaum (1 Jahr) im Mai umzusetzen? Leider kann man nicht bis Herbst warten.
Arbeit gar nicht angehen oder überlebt der baum das Umsetzen?
Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Besten Dank im Voraus
LG
 

Anhänge

  • IMG-20220424-WA0000.jpg
    IMG-20220424-WA0000.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 150
  • ich denke, das sollte problemlos gehen.
    nur gut angiessen, und schauen, dass die erde nicht austrocknet.
     
  • Geht, den Baum würde ich aber auch gleich ordentlich schneiden das er weniger Wasser braucht, vielleicht sogar nur den Leittrieb einkürzen. Und immer gut wässern.

    lg
     
  • Ich habe mal "gelernt", dass die Wurzeln eines Baumes soweit wie der weiteste Ast nach außen wachsen. Ich habe das nie kontrolliert, aber wenn ich an Grabungen denke, dann würde ich behaupten, dass es stimmt.

    Also so weit muss der Wuzelball nach außen mindestens gehen. Extrem wichtig ist, auch die sehr feinen Wurzeln mitzunehmen.

    Eine Regel für die Tiefe habe ich nicht. Ich fürchte, das hängt sehr von der Gattung und der Sorte ab.
     
    ...den Baum würde ich aber auch gleich ordentlich schneiden das er weniger Wasser braucht, vielleicht sogar nur den Leittrieb einkürzen. ...
    Genau das sollte man bei Gehölzen, die umgesetzt werden sollen, nicht tun.
    Damit zerstört man das wertvolle Regenerationspotential.

    siehe dazu u.a. Dr. Molitor, Forschungsanstalt Geisenheim
     
    Der Leittrieb ist ja eigentlich zu lang, wird ja ein Halbstamm werden und keine Spindel.
    Denn würde ich eigentlich schon gleich einkürzen, weil der Baum ja noch jung ist würde ich das so sehen wie wenn du einen Baum von der Baumschule holst, da gehört der Pflanzschnitt ja eigentlich dazu, und bei Trockenheit übersteht so der Baum das besser, ist meine persönliche Erfahrung.

    Zitat- Definition Der Pflanzschnitt ist das Kürzen von Trieben und Wurzeln eines Gehölzes vor dem Einpflanzen. Ziel des Pflanzschnittes ist es, ein Gleichgewicht zwischen den vorhandenen Wurzeln und Blättern zu erreichen und das Anwachsen und die Entwicklung der Pflanze zu fördern.
     

    Anhänge

    • Kirsch.jpg
      Kirsch.jpg
      102,8 KB · Aufrufe: 117
    Der Pflanzschnitt bei Erstpflanzungen ist sinnvoll und sollte auch durchgeführt werden.
    Hier handelt es sich aber um keine Neupflanzung, sondern um das Umsetzen eines etablierten Gehölzes.
    Da gilt es, den sogenannten Umpflanzschock möglichst mild verlaufen zu lassen.

    Darin liegt der feine, aber entscheidende Unterschied.
     
  • Hier handelt es sich aber um keine Neupflanzung, sondern um das Umsetzen eines etablierten Gehölzes.

    Naja, der Baum steht ja laut Sora erst 1 Jahr dort, ich hab aus der Baumschule schon kräftigere geholt.
    Zudem ist der Leittrieb viel zu hoch, ich würde das jetzt schon fast wieder als Neupflanzung betrachten, aber egal, wichtig ist auf jedenfall ein gute Wasserversorgung und auf den Wühlmauswurzelschutz nicht vergessen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten