Kirschbäumchen hübsch oder mißraten?

ja, das war wirklich gemein...

ja, laß uns die Kirschen durchzählen und jede einzelne vor pickendem Gevögel und naschenden Ameisen verdeidigen bis auf's Blute. :cool:


Beste Grüße
Doro
 
  • ja, laß uns die Kirschen durchzählen und jede einzelne vor pickendem Gevögel und naschenden Ameisen verdeidigen bis auf's Blute. :cool:
    Oh ja! :D
    Wobei die Vögel bei mir weniger ein Problem sind - die werden von mir regelmäßig mit schmackhaften Körnern bestochen, die haben mir wirklich bei all meinen Beeren noch keinen Schaden angerichtet. :)

    Aber die Kirschen werden verteidigt - egal gegen wen oder was!! :grins:

    Liebe Grüße ;)
    Lauren
     
    Anhang anzeigen 262671Mütter, tz, tz, tz,

    Mark, solang Du keine Baldriantropfen verschreibst, solang wird unsere Doro wie eine Glucke auf der armen Sunburst hocken,.......

    der war gut :grins: ! Dann stelle ich gerne ein Rezept für Baldrian (bzw. leichte alkoholhaltige Getränke oder andere leicht bewusstseinsverändernde Substanz :d aus).

    Frohes Osterfest wünscht,
    der (noch) Kirschenblütenlose Rhoener
     
  • Hallo

    Ich klinke mich mal hier ein. Letztes Jahr gesetzt.

    BILD0698.webp
     
  • Gerd, der ist schön!! :pa:
    Ein feines Bäumchen! :)

    Ist es eine Sauer- oder eine Süßkirsche..?

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Sehr fein, GErd. Eine große Knorpel hätte ich auch zu gerne gehabt. Ich hätte auch vor wenigen Monaten fast einen alten Schrebergarten mit einer Knorpel drinnen bekommen.
    Hat aber nicht geklappt.
    Die Früchte waren aber der Oberhammer.

    Geschnitten hast Du sie letztes Jahr aber noch nicht, oder?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro

    Stimmt, außer nem Pflanzschnitt und dem runterbinden der Äste (nach Opis Gartenbuch hab ich noch nichts gemacht. Sehe noch keinen Grund zum schneiden.
    Die große schwarze Knorpelkirsche ist für mich geschmacklich die Kirsche. Der Baum im Hintergrund ist auch eine, nennt sich Erika. Geschmacklich der Hammer, neigt aber zum Madigwerden. Falls du in eurer Gegend Probleme mit Monilia hast, solltest du jetzt Brantkalk um dein Bäumchen streuen. Tip vom Baumgärtner meines Vertrauens. Der hat mir auch die Kordia gebastelt. Ist nen ´erhöter´Hochstamm. Krone beginnt erst bei 2,10-2,20m, da ich nen Baum wollte, wo ich drunter herlaufen kann.
     
    Hier mal die Erika in ganzer Pracht. Die Krone haben meine Kinder mitm Fußball geformt. Meinten wohl ihre Kinder wollen nen Baumhaus.

    BILD0683.webp
     
    hööö? Wo ist denn der zweite BAum hin, im anderen Foto standen doch zwei herum?

    Ein blühendes Kirschbäumchen ist echt was schönes!

    In einer Nebenstraße von uns blühen ein paar Zierkirschen, da muß ich in den nächsten Tagen mal hin.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ja, blühende Obstbäume sind wirklich was Schönes! :)

    Gerd, Prachtstücke hast du da! :)

    Doro, wie geht es deinem Bäumchen..?
    Bei meinem sind langsam die Blütenknospen zu sehen... Viele Blütenknospen!
    Ich freu mich so! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Dem Bäumchen geht es prächtig, ich habe ganze drei Knospen, die aufgehen wollen. Warum es nicht mehr sind, ist mir ein Rätzel.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Der Kleine von mir hatte letztes Jahr auch nicht viele. (höchstens 20) Nicht eine Kirsche. Dieses Jahr hängt er voll. Der soll im ersten Jahr ja auch erstma Wurzeln und nicht wachsen und fruchten, oder? Bei dem Großen war es genauso.
     
    Ja, so hab ich es mir auch gedacht. Ich hege die drei Blüten, sie sollen mein Herz beglücken. Aber es ist ja noch viel schöner, täte es gut über den Winter kommen und aus der Pupertät entfleuchen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Mir ist hier noch kein Kübel mit Obst verfrohren. Für unsere Temperaturverhältnisse im Pott kann ich sagen 50-70 Liter reichen um ohne Schutz zu überwintern.
     
    Ja ja, die Pubertät bei den Pflanzen... :grins:

    Hm... also ich hab meine kleinen jetzt nicht in 50-70l-Kübel gesetzt.
    Von einem echten Baumschul-Gärtner weiß ich, dass man Bäumchen und Pflanzen, die man im Kübel kultiviert, allgemein immer in die "nächstgrößere" Topfgröße setzen soll - also im Idealfall ca. 10cm mehr.

    Sonst kann es passieren, dass die Pflanze tonnenweise Erde um sich herum hat, die viele Feuchtigkeit beim Gießen nicht aufnehmen kann, und der ganze Spaß fault.

    Ist mir tatsächlich schon einmal passiert - und ich habe im Verdacht, dass es auch das war, was meinen Nektarinen-Zwerg letztlich das Leben gekostet hat.
    Sowas mache ich also nicht mehr, nur noch mit Pflanzen von denen ich weiß, dass sie wurzeln wie die Weltmeister.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Dann habe ich ja Glück gehabt. Kommt wohl auch auf das Substraht und die Drainage an. Bei mir kann das Wasser gut ablaufen. Ist auch nur Mutterboden in den Kübeln.
     
    Das stimmt sicher, Gerd!
    Wenn du guten Gartenboden (und eine gute Drainage) im Kübel hast, ist das mit Sicherheit eine völlig andere Geschichte als bei mir -
    da unser Gartenboden nur aus steinhartem Lehm besteht, bin ich leider gezwungen, gekauftes Substrat zu verwenden. Und das ist halt doch viel weicher und ganz anders beschaffen... Da fault dann schnell mal was weg, wenn man gut gießt und nicht aufpasst.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Ich habe auch Mutters Boden benutzt. Ich hatte Frühjahrsblüher geholt, Löcher ausgehoben und den Überschuß mitsamt Unkräuterlein an die Füße der Kirsche gekippt.

    Der Boden ist sicherlich anders, viel dichter. Die Drainage hab ich praktischerweise auch gleich beim Verbuddeln der Pflanzen mit in die Wohnung geschleppt - man glaubt nicht, wie viele kaputte Ziegeln und Mauerstücke noch in diesem Boden stecken. Nein, ich hab auch noch andere Steine genommen, aber wirklich ausreichend schön unten ausgelegt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten