Kinderschaukel

Registriert
27. Sep. 2008
Beiträge
921
Ort
Castrop-Rauxel, NRW
Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben.
Wir möchten gerne für unsere Enkelkinder eine Schaukel im Garten setzen. Bei e... habe ich viele gesehen, die aus Holzstämme gebaut werden. Wie lange kann ich das Gestell (mit jährlichem Holzschutzanstrich) stehen lassen, ohne dass die Holzstämme verfaulen.
Was ist besser, Metallgestelle (die auch rosten) oder Holzgestell (das verfault). :confused:
 
  • Hallo Ilona!

    wir haben seit 8 Jahren eine Holzschaukel. So eine stinknormale von der Bay..a. (2 Schaukeln, 1 Hängeleiter, Rutsche).

    Gestrichen wird die auch nicht jedes Jahr - und verrottet trotzdem nicht (ok - die Optik ist jetzt nicht mehr so der Brüller - aber das liegt eher an der Pinsel- und Farballergie ;);).

    Die "Schaukelfüße" haben wir einbetoniert (Metallhülsen an den Pfosten) - weil ohne rumpelt die ganz schön, wenn zwei Kinder auf einmal ordentlich Gas geben...

    LG
    felidae_74
     
    Hallo Ilona!

    Ich würde sagen, es ist Geschmacksache, ob Metall oder Holz.
    Was Dir besser gefällt.
    Zu Holz kann ich nichts sagen, da wir ein Metallgestell hatten.
    29.gif

    Wichtig wäre es, dass Du, falls Du Dich für ein Metallgestell entscheiden solltest, eine gute Marke zu nehmen. Wir hatten fast 10 Jahre lang das von Kettl... Dies gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B, mit Leitern etc.
    Und die Variante mit Gondel ist super.
    Die war schon mal mit 3 - 4 Kindern gleichzeitig bestückt, wobei die bis zum Anschlag schaukelten.
    N1help03.gif



    Aber aufpassen muss man immer sehr gut, dass nix passiert.
    Vor allem, dass keiner die Gondel mal an den Kopf kriegt!

    Und ganz wichtig: Ohne einbetonieren ist die Sache extrem wackelig!

    Und nach 10 Jahren so gut wie kein Rost!
    Nur die Metallaufhängung bei der Schaukel sollte man hin und wieder überprüfen. Die kann sich schon mal abnutzen.

    Viel Erfolg bei Deiner Auswahl!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben für unsere Tochter auch so ein Baumarktteil mit Rutsche geholt vor knapp 10 Jahren und sie sieht noch relativ gut aus. Nur das Holz hat einige Risse bekommen und ein mal im Jahr kommt etwas Holzschutzgel drauf dann passt das schon.
     
  • Wir haben uns jetzt für Metall entschieden. Da haben wir den jährlichen Anstrich gespart.
    Einbetonieren werden wir die Schaukel auf jeden Fall (mein Mann betoniert gerne:D). Er hat sogar statt eines Punktfundament einen ganzen Rahmen aus Beton gegossen für unsere Laube.;)
    Danke für eure Erfahrungsberichte:)
     
  • Hallo Ilona,

    eine Metallschaukel wird sicherlich nicht sehr schnell kaputt gehen. Am einfachsten wäre natürlich ihr hättet einen großen Baum mit einem sehr stabilen Ast. Daran könnte man doch auch eine Schaukel befestigen.

    Alternativ zu e-bay kann ich dir diese Schaukel mit Rutsche empfehlen.
    Da hat man gleich zwei Sachen. Die Kosten wären 200€

    Eine wichtige Frage ist sicherlich auch wie groß die Schaukel sein sollte. Wenn die Kinder älter werden, dann könnte eine kleine Schaukel vielleicht nicht mehr ausreichen.
     
    @Karin

    so ging es uns auch vor 3 Jahren. Mein Mann hat eine Schaukel und ein Baumhaus selber gebaut. Nach 17 Jahren war kein Rost oder faules Haus zu sehen, weil wir immer die Teile gepflegt haben. Da unsere Tochter mittlerweile 18 Jahre alt war, haben wir wegen Platzbedarf beides abgebaut. Und 1 1/2 Jahre später kommt unser Enkelkind, also stand eine Schaukel wieder zur Debatte. Da mein Mann wegen Berufswechsel die Schaukel nicht mehr selber bauen konnte, mußten wir uns für eine gekaufte entscheiden. Wir haben nun eine Metallschaukel und die Füße auch einbetoniert. Sie wird schon rege benutzt:D
     
    Hallo Ilona,

    eine Metallschaukel wird sicherlich nicht sehr schnell kaputt gehen. Am einfachsten wäre natürlich ihr hättet einen großen Baum mit einem sehr stabilen Ast. Daran könnte man doch auch eine Schaukel befestigen.

    Alternativ zu e-bay kann ich dir diese Schaukel mit Rutsche empfehlen.
    Da hat man gleich zwei Sachen. Die Kosten wären 200€

    Eine wichtige Frage ist sicherlich auch wie groß die Schaukel sein sollte. Wenn die Kinder älter werden, dann könnte eine kleine Schaukel vielleicht nicht mehr ausreichen.

    Eine Baumschaukel haben wir "natürlich" zusätzlich:-D

    Lg

    Karin
     
  • Hallo,

    is zwar jetzt scheinbar schon zu spät für einen Tipp :) aber wir haben auch die von Ke***er... zwar auch erst seit 2 Jahren, aber wir finden sie super!!
     
  • Zurück
    Oben Unten