KiMi's Fleckchen Erde

Guten Morgen!

Liebe Blitz, ja, hast mich ganz schön vernachlässigt... naja, meinen Garten halt. Aber es sei Dir verziehen, wenn Du beim Backen morgen was für mich übrig lässt :rolleyes:

Sarina: da bin ich ganz sicher.


Plane gerade die Umgestaltung meines Gemüsegartens. GG habe ich bereits gestern gesagt, dass er nicht nur das Apfelbäumchen, sondern auch das Mirabellenbäumchen umsetzen muss. Aber gerade hatte ich ein paar, wie ich finde, ziemlich gute Geistesblitze, der Plan für das neue Design steht und so wird GG noch weng mehr machen müssen als nur 2 Bäumchen verpflanzen. Als nächstes muss ich also überlegen, wie ich ihn dazu überrede :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Hach, jetzt bin ich schon wieder so hibbelich, würde am liebsten jetzt gleich und sooofort anfangen. Es steht echt viel Arbeit für diese Umgestaltung an *freu* Leider isses dunkel, bis ich nach Hause komme, so wird weder heute, noch morgen, noch übermorgen was draus. Und wie ich mein Glück kenne, gießt es dann am Freitag in Ströhmen :(
 
  • ....

    Aber gerade hatte ich ein paar, wie ich finde, ziemlich gute Geistesblitze, der Plan für das neue Design steht und so wird GG noch weng mehr machen müssen als nur 2 Bäumchen verpflanzen. Als nächstes muss ich also überlegen, wie ich ihn dazu überrede :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Hach, jetzt bin ich schon wieder so hibbelich, würde am liebsten jetzt gleich und sooofort anfangen. Es steht echt viel Arbeit für diese Umgestaltung an *freu* Leider isses dunkel, bis ich nach Hause komme, so wird weder heute, noch morgen, noch übermorgen was draus. Und wie ich mein Glück kenne, gießt es dann am Freitag in Ströhmen :(

    Gerade eben !!! :confused: Tolle Ausnutzung Deiner Arbeitszeit, aber lass mal, geht mir nicht anders ..... :D

    Ich hab derzeit auch das Problem, gehe im Dunklen und komme im Dunklen .... GG ist derzeit krankgeschrieben, ist aber schon wieder so fit, dass er einiges im Garten geschafft hat und ich kann es noch nicht mal bei Tageslicht anschauen, muss mich bis zum Wochenende gedulden :(
     
    Gerade eben !!! :confused: Tolle Ausnutzung Deiner Arbeitszeit, aber lass mal, geht mir nicht anders ..... :D

    Sagt mal ihr Zwei, habt ihr nicht noch nen klitzekleinen Job für mich übrig? :D
    Ich würde mir das auch gefallen lassen.:)

    @KiMi
    Die Wetterfrösche sagen für Freitag trockenes Wetter voraus, ich drück dir die Daumen das sie Recht behalten.;)

    LG Nette
     
  • Hallo KiMi, ich habe vorhin gelesen, dass du wieder tolle Pläne hast, sprich Lonicera nitida "maigrün". Das hört sich ja gut an. Wie bist du denn darauf gekommen, ich habe noch nie von diesem Zeugs gehört, und teuer sind die Pflanzen auch nicht. Das wäre ja etwas für meinen Hang, angeblich sind sie ja nicht anspruchsvoll. Nun muss ich wohl auch noch mal umdenken, was hast du aber auch noch für Ideen kurz vor dem Winter - Menschenskinder !
    LG Christina
     
  • Moin Ihr Lieben,

    Beate, tu doch nicht so. Du gehst auf der Arbeit loniceras vom Parkplatz "kleptomanieren", ich nehme mir halt ab und an die Zeit, einen Geistesblitz zu Papier zu bringen. Wer weiß, ob ich mich sonst am Abend noch dran erinnern könnte ;)

    Nette: Dein Wort in Gottes/Petrus' Ohr!!

    Christina: die Idee habe ich geklaut -von Hagebutte und Beate, als Buchs-Ersatz. Scheint aber schon in Mode gekommen zu sein, denn wenn Du online kuckst, dann hattten schon ganz viele Leute die gleiche Idee und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Maigrün habe ich mir ausgesucht, weil sie durch Schnitt gut auf einer Höhe von 30 cm gehalten werden kann (zumindest steht es so geschrieben). Wenn Du Lonicera als Hangbegrünung pflanzen möchtest, gibt es noch viele andere Lonicera Arten, die Dir gefallen könnten. Habe auch schon welche an meinen Hang gepflanzt, quasi als Bodendecker und Lückenfüller ;)


    Habe gestern mal den Gemüsegarten ausgemessen.... naja, auf der einen Seite isser ja rund, da is nix zu rütteln, das is die Grundstücksgrenze, aber 2 gerade Seiten gibt es, diese sind 4,30 und 7,70 lang. Ich denke, das ist locker ausreichend für mein Vorhaben.
    Hier noch mal ein Blick auf den Gemüsegarten (Foto vom April)
    gemgarten.webp gemgarten 2.webp

    Mein Plan:

    1. Das Mirabellenbäumle kommt woanders hin (nur wo?),

    2. Die Himbeeren ziehen auf die andere Seite um, an die Mauer ran. Da steht im Moment noch ein Hochbeet, das kommt dann natürlich weg.

    3. Da, wo Ihr jetzt einen Komposter seht, kommt noch ein 2. hin. Jawohl, den brauch ich :rolleyes: Verdeckt werden die Komposter dann durch eine Brombeere oder 2 Säulenbrombeeren, die dann quasi zwischen den Himbeeren und der Kompost-Ecke stehen.

    4. Hinten am "runden Rand" wächst eine Ligusterhecke, die wird nun noch erweitert auf den Teil, wo momentan noch die Himbeeren wachsen. Da ich mit der Stecklingsvermehrung von Liguster bisher rein gar nicht erfolgreich war, habe ich mir gestern zusammen mit den Loniceras gleich noch 10 Liguster mitbestellt. Die Ligusterhecke soll zwar schon höher werden als die Lonicera-Beeteinfassung, is ja schliesslich hier eine Grundstücksgrenze. Wie hoch genau, muss ich aber erst noch entscheiden. Dazu muss ich beobachten, wie sich das mit dem Schattenwurf der Hecke entwickelt.

    5. Auf dem ersten Bild sieht man, dass die bereits dort gepfanzte Buchshecke einen "Schlenker" macht. Der wird begradigt.

    6. Ich werde zwischen der Mauer und dem nun begradigten Schlenker einen Rosenbogen aufstellen. Vielleicht kommt ja dann da die Veilchenblau hin, zu der ich hier so gedrängt wurde :D :D

    7. Angelegt wird alles im formalen Stil, also 4 Beete, symmetrisch angelegt, in der Mitte ein Rondell, in das meine noch im Topf stehende Hochstammrose Bonica 82 kommt. Unterpflanzt wird diese dann mit den beiden Johannisbeersträuchern und entweder Sonnenhut oder Zitronenmelisse oder einfach Sommerblumen (sehr Bauerngarten-mäßig, findet Ihr nicht auch? :rolleyes:)


    Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich an die Enden der nun entstehenden Wege auch noch etwas blumiges pflanzen soll. Ich meine, die Wege können doch nicht einfach nur "in die Hecke" führen. Habe an Pfingstrose gedacht, könnte mir aber auch irgendeine passende Steinfigur gut vorstellen. Na, mal sehen, da fällt mir schon noch was ein.
     
  • Ui, ui, ui .... da hast Du Dir ja ganz schön was vorgenommen und GG wird sich bestimmt "freuen", wenn er helfen "darf".

    Kurzer Denkanstoß: Willst Du so etwas schönes wie ein Rosenstämmchen wirklich durch die Johannisbeerbüsche verstecken. Wenn möglich such einen anderen Platz für die Johannisbeeren, das Rosenstämmchen sollte eine Highlight sein, die Unterpflanzung mit niedrigeren Blumen find ich aber toll.

    Ich druck mir bei solchen Umgestaltungen den Bereich der gestaltet werden soll, immer aus und male in das Bild, um mir einen Überblick vom Zukünftigen zu verschaffen.

    Na dann viel Spaß weiterhin, bei uns schein heute endlich mal die Sonne :D
     
  • Ja, is viel zu tun, aber es wird sich sicher lohnen.

    Beate: die Johannesbeersträucher sind net so hoch/groß. Und das Rosenstämmchen war dieses Jahr schon höher als ich (1,72), wenn da also mal eine g'scheite Krone wächst, sieht das schon gut aus, denke ich. Ich werde aber vorsichtshalber vor dem Pflanzen eine "Stellprobe" machen :rolleyes:

    Leider kann ich mich einfach nicht entscheiden, wo die Mirabelle nun hin soll :( Zur Not kommt sie in einen großen Topf und wird mit dem erstmal irgendwo in die Erde gepflanzt, bis ich eine passende Stelle für sie gefunden habe. Allerdings wird's dann dieses Jahr bestimmt wieder nix mit Mirabellen *traurig*bin*
     
  • Hallo KiMi

    tolle Pläne hast du wieder geschmiedet.
    Ich bin sehr auf nächstes Jahr gespannt, auf die Fotos und
    wenn dann unsere Bonicas blühen....:)
    Sag mal, stehen bei euch keine Mirabellen in Wald und Flur?
    Bei uns gibts die massig.

    LG Roxi
     
    Hallihallo, also ich denke, dass sieht gut aus, wenn ich auch noch nicht ganz begriffen habe, wo die Himbeeren jetzt sind und wo sie dann hinsollen, sorry, pin vielleicht bischen plöd heute.
    ...uuuund vielleicht will das Mirabellenbäumchen einfach in meinen Garten ziehen, ich schick Dir dann immer´n paar Mirabellen.....
     
    Hallo Kimi, Deine Gartenanlage gefällt mir sehr gut. Bin schon auf das nächste Jahr gespannt wenn alles schön wächst. Wetten, dass Du dann wieder dieses und jenes umpflanzt?

    LG, Silvia
     
    Roxi: nee, leider wachsen die hier nicht "wild". Aber bei meinen Großeltern gibt es schon immer Mirabellenbäume im Garten, sie erinnern mich sehr an meine tolle Kindheit dort. Deswegen musste ich auch einen haben - wenn auch kleiner ;)

    Chris: die Himbeeren sind dort, wo Du die 2 grünen Pfosten siehst. Dazwischen ist noch Draht gespannt. Naja, die Pflanzen waren noch nicht sehr hoch im April, da kannste auf dem Foto wahrscheinlich lange kieken, wirst nix finden *prust* :D Nein, das Mirabellenbäumchen und ich, wir bleiben zusammen. Das ist eine ganz innige Freundschaft :rolleyes:

    Silvia: tja, da wirst Du bestimmt Recht behalten :D



    Die Sonne scheint und in 30 Minuten geh ich heim. Drückt mir doch die Daumen, dass es nacher nicht regnet und ich wenigstens mal anfangen kann, die Feldsteine aus dem Gemüsegarten zu räumen!! Hm?
     
    Mein Plan:

    1. Das Mirabellenbäumle kommt woanders hin (nur wo?),

    2. Die Himbeeren ziehen auf die andere Seite um, an die Mauer ran. Da steht im Moment noch ein Hochbeet, das kommt dann natürlich weg.

    .

    Für die Mirabelle findest schon ein Plätzchen, aber das mit den Himbeeren umziehen wird leider nicht so ganz klappen, liebe KiMi. Ausser du buddelst jeden einzelnen Ausläufer aus, sonst wird an der ehemaligen Stelle IMMER wieder Himbeeren spriessen.

    LG Hagebutte, die ihre Ausläufer heute ausgebuddelt hat, aber genau weiss, niemals nie alle erwischt zu haben....

    Meine neue Bestellung ist übrigens ein Mirabellenhochstamm, der kommt auf Foto 2 in die Mitte des Kreises, darum herum können wir dann mal in ein paar Jahren sitzen und die Früchte fallen uns direkt in den Mund ;). Meine Schwiegereltern haben einen, ein toller Baum, den hab ich mir schon lange gewünscht. Ausserdem noch eine weitere Kugelakazie für den Vorgarten. Der soll das Bänklein beschatten und Nachbars Haus optisch etwas verdecken.
    Dann noch Ligusterhecken um den Sandkasten abzuschirmen (vorallem für mich um das herumliegende Zeugs nicht immer angucken zu müssen. Und dann noch ein paar Blaurauten (Perovskie) ganz tolle Stauden.
    Ja, ich weiss Liguster beim Sandkasten ist giftig, meine Kids wissen Bescheid, ich vertrau ihnen voll, denn beim Wort Gift, drehen sie die Augen auf, rollen damit und gucken schon ängstlich drein. Ist ja nicht die einzige Giftpflanze im Garten, Nachbars Eiben und Goldregen, Fingerhut, Pfaffenhütchen und Co.

    Deinen Ligusterstecklingen hättest du übrigens noch etwas Zeit gönnen sollen. Meine habe ich letztes Jahr im Juli gemacht, sie sahen schrecklich aus....gut, ich hab auch immer irgendwie vergessen Wasser zu geben *faulbin*
    Diesen Sommer sind sie dann bereits so hoch gewachsen wie auf den Bildern ganz rechts, beim Wildbienenhotel, dabei hab ich sie im Verlauf dieses Sommers 3x geschnippelt, aber nie getränkt und gedüngt.

    So, nun Schluss, lg Hagebutte
     
    Guten Morgen,

    habe gestern eine Stunde IM DUNKELN im Gemüsegarten gewerkelt. Habe die Seite, wo der Buchs steht und wo er einen Schlenker macht, begradigt und weil's so schön is, im Dunkeln in nasser Erde rumzuwurschteln, auch gleich die Buchs-Kinder, die ja sonst nun mitten im Beet stehen würden, an den neuen Rand gepflanzt. MANN, was die für Wurzelballen hatten!!!

    Da alles im Dunkeln passiert war, muss ich drauf vertrauen, dass es auch was geworden is - sonst muss ich weiterhin nur im Dunkeln arbeiten, damit's am Ende wenigstens gleichmäßig ungleichmäßig aussieht :D

    Heute werd ich zu nix mehr kommen, aber morrrrrrgen, da hab ich eher aus, da sollte ich doch einiges schaffen!


    Liebe Hagebutte,

    meine Himbeeren musste ich schon mal umpflanzen, ich weiß daher ganz genau, dass die Teufelsdinger bei sowas ihren ganz eigenen Kopp haben. Diesen Sommer wuchsen Himbeeren nämlich auch mitten in der Ligusterhecke und im Salat :rolleyes: Was soll's, wenn man sie gleich als Babies entfernt, kann man das ganz gut unter Kontrolle halten und irgendwann geben sie ja vielleicht doch mal auf?!

    Das Mirabellenbäumchen wurde im Frühjahr nach dem Einzug gepflanzt - sprich es steht seit 2,5 Jahren in meinem Garten. Bisher gab es keine Früchte, obwohl es diesen Frühling erst danach aussah. Durch meine Umpfanzaktion gibt es kommendes Jahr bestimmt wieder keine :(

    Du scheinst ja auch noch jede Menge Sachen zu planen, da bin ich aber gespannt, was dabei rauskommt! Dein formaler Obstgarten wird bestimmt toll aussehen. Auch ich wollte zunächst den Mirabellenbaum in die Mitte, in das geplante Rondell, pflanzen, denke mir aber, dass es dort dann zu schattig wird für mein Obst und Gemüse.

    Ich wünsche allen einen tollen Tag!
     
    PS Hagebutte:

    Eine immergrüne Hecke um den Sandkasten rum hat meine Freundin auch. Die Kinder haben da quasi ein eigenes Freiluftzimmer und können darin schalten und walten, wie es ihnen gefällt, und man kann sich auch so gut darin verstecken :rolleyes:
     
    hallo KIMI,

    bin auch wieder mal hier durchgeschlichen.....:)

    avenso, der mal im vorbeischleichen grüßt
     
  • Zurück
    Oben Unten