Kieferngewächs verliert Nadeln

StephanieMa

Neuling
Registriert
12. Feb. 2023
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben,
wir haben in unserem Garten eine Art Kiefergewächs, kann mir zum Einen jemand weiterhelfen um welche Art es sich hier handelt und zum Anderen, wie man den Nadelverlust stoppt? Wahrscheinlich liegt es an der Trockenheit, ich habe schon häufig gegossen…vllt gibt es einen geeigneten Dünger ? Vielen Dank für die Hilfe, ich bin noch Gartenneuling 😊
 
  • Komisch, ich hatte sie eig. hochgeladen. Aber danke für den Hinweis😊 Hier sind sie:
     

    Anhänge

    • EB92088E-AC80-4BDB-AA03-5B987F42189E.jpeg
      EB92088E-AC80-4BDB-AA03-5B987F42189E.jpeg
      1.022,6 KB · Aufrufe: 147
    • 665B107D-8184-4A5E-82A1-116FBCF9F41D.jpeg
      665B107D-8184-4A5E-82A1-116FBCF9F41D.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 113
    • ABCB73BA-FA89-4D29-B326-3A88F332C46A.jpeg
      ABCB73BA-FA89-4D29-B326-3A88F332C46A.jpeg
      1,4 MB · Aufrufe: 159
  • Ich tippe mal auf 'Kiefernschütte',
    die hat meine Kiefer auch dahin gerafft
     
  • Auf dem letzten Bild glaube ich die Kotsäcke der sogenannten Kiefernkultur-Gespinstblattwespe zu erkennen.
    Diese Gebilde stammen, wenn es denn so ist, noch aus dem letzten Jahr.

     
    Auf dem letzten Bild glaube ich die Kotsäcke der sogenannten Kiefernkultur-Gespinstblattwespe zu erkennen.

    Ich halte das für normale männliche Blüten.
    Insgesamt sieht es aber nicht so schlecht aus, meiner Meinung nach.
    Trockenheitsschäden sind halt wahrscheinlich, zumal es nach leichter Hanglage aussieht.
    Muss man abwarten wie es sich weiter entwickelt. Und bei Trockenheit wässern.
     
    Okay danke für die Antwort! Es sind schon sehr viele Nadeln abgefallen, leider habe ich kein vorher Bild… sollte man diese besser vom Boden entfernen ? Kieferschütte müsste man doch an den Nadeln sehen können oder ?
     
  • das hätte sie aber auch alleine googeln können...........
     
  • Zurück
    Oben Unten