Kiefer wird braun - ist sie noch zu retten?

Registriert
07. Mai 2013
Beiträge
6
Ort
Südostrand des Taunus (Hochtaunuskreis / Hessen)
Hallo Gartenfreunde,

vor einem Jahr hat unser Nachbar einen riesigen Tulpenbaum abgeholzt. Unsere 50 Jahre alte Kiefer, die im Schatten dieses Baumes stand, bekommt nun mehr und mehr braune Nadeln.
Einige Äste mussten wir leider schon entfernen. Dabei ist uns im Schnitt ein grün-grauer Schleier aufgefallen. Siehe Fotos im Anhang.

Wir gießen die Kiefer regelmäßig. Sie ist also nicht ausgetrocknet, aber seit einem Jahr der vollen Sonnenstrahlung ausgesetzt. Davor stand sie im Schatten.

Bin für jeden Tipp dankbar der uns hilft die Kiefer zu retten.

Viele Grüße,
Markus
 

Anhänge

  • kiefer2.webp
    kiefer2.webp
    114,3 KB · Aufrufe: 1.674
  • kiefer3.webp
    kiefer3.webp
    151,6 KB · Aufrufe: 3.140
  • kiefer4.webp
    kiefer4.webp
    127,8 KB · Aufrufe: 4.630
  • kiefer1.webp
    kiefer1.webp
    110,8 KB · Aufrufe: 1.187
  • Hallo Markus,
    da Kiefern Tiefwurzler sind - Wässern ist m.E. unnötig - und grundsätzlich Sonne gut vertragen, kann ich mir nur vorstellen, dass sich der Baum erst einmal an die veränderten Standortbedingungen gewöhnen muss.

    Einem so alten Baum würde ich mehr als ein Jahr Zeit dazu geben - so ein altes Schätzchen hat es verdient. :)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Danke für Deine Antwort, Moorschnucke.

    Ich würde gern die Kiefer unterstützen beim Anpassen an die veränderten Bedingungen da sie wirklich nicht mehr gut aussieht.

    Helfen hier Bittersalz, Hornspäne oder andere Zusätze weiter oder ist das eher kontraproduktiv und die Kiefer leidet dann noch mehr.

    Ich hatte tote und halbtote Äste herausgeschnitten in der Hoffnung dass die Verbliebenen dadurch gestärkt werden. Allerdings ohne sichtbaren Erfolg. War das richtig oder soll ich sie zukünftig lieber stehen lassen.

    Wäre schade wenn sie eingeht. Sie dient uns als Schattenspender und beherrbergt im Herbst den Spangrünen Kiefern-Reizker. Eine leckere Zutat in einer herbstlichen Pilzpfanne.

    Deutet die grünlichen Verfärbung im Anschnitt auf einen Mangel hin?

    Liebe Grüße,
    Markus
     
  • Hallo Markus,
    evtl. guckt einer der Baumfachleute irgendwann in deinen Thread und kann dir zu den Farben im Anschnitt etwas schreiben.

    Als langjährige Hobbygärtnerin kann ich ansonsten wirklich nur raten, dich in Geduld zu üben - die Natur weiß sich oft zu helfen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,
    das sieht nicht gut aus. Die sogenannte Bläue des Splintholzes deutet auf Sphaeropsis sapinea hin.
    Einfach mal danach gugeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten