Kiefer bekommt gelbe Nadeln

Registriert
31. Okt. 2015
Beiträge
1
Hallo zusammen,

nachdem unsere Kiefer zusehend immer mehr gelbe Nadeln bekommt, wollte ich Euch um Rat bitten. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann?

Lieben Dank und Grüße:)
 

Anhänge

  • img_0761.webp
    img_0761.webp
    455,6 KB · Aufrufe: 579
  • img_0760.webp
    img_0760.webp
    464,4 KB · Aufrufe: 721
  • img_0759.webp
    img_0759.webp
    383,3 KB · Aufrufe: 402
  • Ich tippe auf Wassermangel, wenn du keine Läuse an den Kiefernnadeln hast.
    Bedenke aber das jedes Jahr Nadeln fallen, nur begrenzt ist das normal.
    Sind es keine Läuse und es ist trocken, dann versorge deine Pflanze in Trockenzeiten mit reichlich Wasser, auch im Winter.
    Eine gute Nährstoffversorgung mit zB. Tannendünger und Bittersalz ist immer vom Vorteil.
     
    Wir haben unter unserer uralten Blautanne 10 cm groben RM auf 10 x 3m damit einen riesigen Bereich der Wasser speichert und die Nadeln die fallen auffängt. Was die Kiesel die optisch mehr hermachen, natürlich nicht können. Aber euer Busch sieht jung aus. Der kann sich auch wieder erholen. Es war ja ewig zu trocken. Hier gehen bei unserem Onkel nebenan auch zwei 100 Jahre alte Nadelbäume ein. Was nicht ist, ist nicht, sagt man hier.


    Da hilft nur abwarten. Zum Wässern ist es bald zu kalt.


    Wenn ihr die Kiesel liegen lassen wollt, setzt spätestens im Frühjahr ein Bewässerungsrohr rein. Ein Stück Drainagerohr darein kann man gießen. Das Wasser geht direkt zur Wurzel kann passend zur Oberfläche angesprüht werden. Und verhindert das sich im Kiesel durch das Wasser Wildkräuter setzen.


    Suse
     
  • Kiefern verlieren jedes Jahr eine Menge Nadeln. Und, wenn sie älter (geworden) sind, kann sich das um eine Zentimeter hohe Schicht handeln.
    Mophisto, deshalb denk ich, dass Kies unter der Kiefer dich auf Dauer nicht glücklich machen wird. Obwohl ich Rindenmulch an sich auf Beeten nicht mag, hier wäre er, wie schon gesagt, die bessere Wahl.

    LG
    maryrose
     
  • Na wenn man einen Hingucker hat, nimmt man den RM gar nicht mehr wahr:

    Wie gesagt wir haben groben genommen, der sieht gleich nach Waldboden aus und zersetzt sich nicht so schnell, das braucht Jahre. Wie gut es dem 60 Jahre alten Bäumchen geht sieht man, wenn man das Bild groß macht. Links am Stamm bei der Laterne. Das Tannen/Kiefern unten ausschlagen kommt gewöhnlich nicht vor. Und das ohne das ich hier irgendwas an organischem oder chemischem Dünger im Garten verteile.

    Anhang anzeigen 494320

    Suse
     
    Dringend ausgiebig giessen und vorerst keine Düngung.
    Grabe mal nach wie tief die Feuchtigkeit geht. Ich habe Blumenzwiebeln gepflanzt und nach 10 cm ist der Boden so was von trocken, daß ich vor dem Frost nochmals ausgiebig giesse.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten